Physikentus schrieb:
hustbaer schrieb:
@Physikentus
Aus der Leseeinheit eines optischen Laufwerks kommt aber kein "gebündeltes Licht" raus.
Ich meinte monochromatisches Licht.
Du meinst kohaerentes Licht, nicht monochromatisches Licht, wenn du von den Gefahren der Buendelung im Auge sprichst. Aber aller guter Dinge sind Drei, oder? Du hast ja bloss alle Eigenschaften eines typischen Lasers aufzaehlen muessen (monochromatisch, gebuendelt, kohaerent), um dann am Ende endlich richtig zu liegen. Oder nein, hast du ja gar nicht, denn ich habe es am Ende korrigieren muessen. Und Kohaerenz ist auch die einzige vereinigende Eigenschaft aller Laser (wie hustbaer schon erklaerte, ist die typische Laserdiode nur monochromatisch und koaerent, aber nicht gebuendelt) und der Grund, wieso Lasersicherheit ein Ding ist. Aber das wusste der Experte natuerlich, oder?
PS: Ein gebuendelter Laserstrahl kann natuerlich auch eine eigene Art von Gefahr darstellen, wenn eben die Intensitaet nur gross genug ist. Nicht nur fuer das Auge, sondern dann eben auch fuer alles, was die Wellenlaenge(n) des Laser absorbieren kann. Merke also: Am Laser kann so ziemlich alles gefaehrlich sein, ausser der Eigenschaft vieler Laser, monochromatisches Licht abzugeben.