Grafikfähiger und programmierbarer Taschenrechner fürs Abitur
-
Hiho,
mein Taschenrechner (ja der alte Ti30 :)) ist irgendwie kaputt,
jetzt muss ich mir nen neuen zulegen, hab mir überlegt (auch auf empfehlung meines mathe und physik (beides lk) lehrer) einen programmierbaren und grafikfähigen rechner zu holen,yo was er halt können sollte, die ganzen std. rechnenoperationen ist klar, kurvendiskussion (also maxima, wendepunkte, ableitungen, nullstellen, kA. was nochalles berechnen und darstellen), matrizen lösen, gleichungen/gleichungssysteme lösen, statistik und hm kA was jetzt noch alles kommt fürs zentral abi(nrw),....
wieviel kosten so teile ungefähr (also ich glaub die fangen so bei 45 oder so an undgehn hoch ^^... bis hm :D), aber in welcher preisklasse sind die denn zu gebrauchen und auch gut und gibts evtl. erfahrungsberichte etc. oder tipps auf was man achten sollte (klar wissenschaftlich=> konst. wie e, pi usw. ist klar) oder evtl. empfehlungen
danke
-
also ich hab den:
http://www.casio-europe.com/de/calc/sgr/produkte/graphikfaehigerechner/classpad300/kann ich empfehlen, ist aber nicht unbedingt einfach zu handhaben!
funktionen sind aber sehr gut!war im übrigen empfehlung unserer schule, casio-rechner zu nehmen, weil damit die lehrer am ehesten zu recht kommen!
-
Hi, also wir hatten zum Abi einen Casio, Modellnummer kann ich dir leider nicht sagen, Nachfolger ist aber glaube ich der CFX-9850GC Plus. Waren wir ziemlich zufrieden mit, konnte eine ganze Menge (alles was wir brauchten und mehr), auch mit PC verbindbar. Einziger möglicher Kritikpunkt wäre die Geschwindigkeit beim Zeichnen von Graphiken, aber vielleicht hat man das bei den Nachfolgern optimiert...
Ich würde solch einen empfehlen.
Siehe auch:
http://www.casio-europe.com/de/calc/sgr/produkte/graphikfaehigerechner/serie/
Edit: Unbedingt informieren, welche Funktionen zu den Prüfungen erlaubt sind!!!
-
wir im mathe- und physik-lk hatten zwangsweise den ti-82. altbewährt, äußerst elitär und relativ preiswert.
kann allerdings kurvendiskussion nur numerisch.
ich würde ihn aber trotzdem nochmal nehmen, oder auch das nachfolgemodell (ti-83+), eigentlich ganz praktisches teil.
(und man kann auch mit assembler programmieren)
auch auf empfehlung meines mathe und physik (beides lk) lehrer
wie geht denn das? bei euch können lehrer 2 lks haben?
und bei euch haben nicht alle einen grafikfähigen rechner? das wird doch spätestens bei den abi-prüfungen unbequem, wenn entweder "grafikfähiger" oder "nicht grafikfähiger" vorgeschrieben ist?
-
Wir hatten im Abitur den TI-92 Plus. Mit dem war und bin ich immer sehr zufrieden. Er kann unglaublich viel, ist einfach zu bedienen, ist mit dem PC verbindbar und es gibt einen Emulator und hunderte Erweiterungsprogramme und Spiele. Da er nicht mehr herrgestellt wird, kann ich dir nur den Nachfolger empfehlen: den TI Voyage 200. Er ist mit dem TI-92 Plus kompatibel.
siehe auch: http://www.ticalc.org/
-
Hi,
hab bei einem Mathewettbewerb den TI-89 gewonnen, der ist sehr empfehlenswert, kann auch alles, was dir in den Sinn kommt und ist programmierbar (auch per C). Sogar Funktionen mit 2 Parametern kann er dreidimensional visualieren.
In der Schule benutzen darf ich ihn allerdings nicht (jetzt 12. Klasse).
ChrisM
-
Oder den TI-89 Titanium. Das ist das Äquivalent zum Voyage 200 allerdings mit etwas kleinerem Display und keinen gesonderten Buchstabentasten, dafür aber auch kostengünstiger (130€ bei eBay neu, Voyage 200 190-210€)
http://education.ti.com/us/product/tech/89ti/features/features.html
-
Also mit den Lehrern, beide Lehrer (sowohl Mathe als auch Physik lLehrer haben mir zu einem grafischen, programmierbaren Taschenrechner geraten).
Im Abi ist ein grafikfähiger und programmierbarer Taschenrechner erlaubt (nach meinem jetztigen Stand, ich werde da nochmal genau nachfragen).Danke schonmal für die links und namen, werd mich da mal ein bisschen informieren :)..
bye
-
Das ist voll davon abhängig, in welchen Bula du dein Abi machst.
-
nrw - zentralabi - bin jetzt in der 12.
Für das Abi dürfen wir den in beiden Fächern benutzen,
für die Arbeiten (in Mathe) ist der Lehrer sich noch nicht sicher ("es muss ja so sein, dass alle die gleichen chancen haben - mit ohne ohne grafikfähigen Rechnern),...
-
Bei Grafikfähigen Rechnern kann man nur den zu TI raten, alle anderen Hersteller sind Lichtjahre zurück (acuh die ehedem so hochgelobten von HP).
-
Papier, Lineal und Bleistift
-
Also wenn ein programmierbarer Tadchenrechner im Abi erlaubt sein sollte wundert mich gar nichts mehr.
Bei uns an der Uni sind programmierbare Taschenrechner verboten! Ich kontrolliere das auch in jeder Prüfung. Unsere Studies sind aber fast immer alle ganz brav, wenn es um Ihre Prüfungen geht.
Wenn Du später etwas studieren möchtest wo Du Mathe oder ähnliches brauchst würde ich mich nicht darauf verlassen einen programmierbarern Taschenrechner verwenden zu dürfen. Da musst Du dann wahrscheinlich einen neuen kaufen.
-
LunaGirl schrieb:
Also wenn ein programmierbarer Tadchenrechner im Abi erlaubt sein sollte wundert mich gar nichts mehr.
Die Zulassung ist bundeslandabhängig. In der Tat sind in den meisten Bundesländern Grafiktaschenrechner in der gymnasialen Oberstufe zugelassen.
Unsere Studies...
-
LunaGirl schrieb:
Also wenn ein programmierbarer Tadchenrechner im Abi erlaubt sein sollte wundert mich gar nichts mehr.
Bei uns an der Uni sind programmierbare Taschenrechner verboten! Ich kontrolliere das auch in jeder Prüfung. Unsere Studies sind aber fast immer alle ganz brav, wenn es um Ihre Prüfungen geht.
Wenn Du später etwas studieren möchtest wo Du Mathe oder ähnliches brauchst würde ich mich nicht darauf verlassen einen programmierbarern Taschenrechner verwenden zu dürfen. Da musst Du dann wahrscheinlich einen neuen kaufen.
lol, Wirtschaftswissenschaftler. Mathematiker brauchen so einen Schrott eh nicht.
-
LunaGirl, wenn ein Taschenrechner zugelassen ist wird die Klausur schwieriger und nicht leichter.
-
Bei ist der Ti-89 in der 8.Klasse eingeführt worden (was ich selber schwachsinnig finde)und seitdem in jeder Klausur erlaubt.
Mit dem Ti-89 bin ich seitdem sehr zufrieden.
-
LunaGirl schrieb:
Wenn Du später etwas studieren möchtest wo Du Mathe oder ähnliches brauchst würde ich mich nicht darauf verlassen einen programmierbarern Taschenrechner verwenden zu dürfen. Da musst Du dann wahrscheinlich einen neuen kaufen.
Blödsinn, was der Taschenrechner macht hat nichts mit Mathe zu tun, er erleichtert nur stupides ausrechnen, Handwerkszeug eben. Wenn er an der Uni nicht zugelassen ist, dann hat das nur mit überholten Lern-Vorstellungen der Profs zu tun, sonst mit nichts.
-
steff3 schrieb:
Papier, Lineal und Bleistift
es geht hier um taschenrechner,
das man das alles mit papier, geo, bleistift und was zeit schaffen kann ist keine frage, dannach habe ich aber nicht gefragt...
Studi schrieb:
Blödsinn, was der Taschenrechner macht hat nichts mit Mathe zu tun, er erleichtert nur stupides ausrechnen, Handwerkszeug eben.
Najo, also ich kann dir nen paar leute nennen (selbst aus der oberstufe) die sachen nicht ausrechnen können die der taschenrechner dir ausrechnen kann - z.B. wennde punkte von kurven oder sonst was also naja....
und z.B.hilfreich könnte das sein wenn man z.B. eine funktion hat und soll dann für 10 werte f(x) z.B. bestimmen ... dann gibt man die funktion ein und dann einfach nur x=22,5 z.B. usw...
-
masterofx32 schrieb:
LunaGirl schrieb:
Also wenn ein programmierbarer Tadchenrechner im Abi erlaubt sein sollte wundert mich gar nichts mehr.
Die Zulassung ist bundeslandabhängig. In der Tat sind in den meisten Bundesländern Grafiktaschenrechner in der gymnasialen Oberstufe zugelassen.
ja, aber doch nicht zu klausuren?!?