[Teilchenphysik] Existiert das Higgs-Boson?
-
08mmarte schrieb:
Ich weiss nicht ob es Higgs-Boson gibt, aber ich weiss, dass Forscher vermuten es könne zu einem Urknall kommen, der ein schwarzes Loch erzeugt und so die Erde vernichtet...
Was ein Schwachsinn... die Forscher vermuten nicht, sie WISSEN dass im LHC schwarze Löcher entstehen werden, sogenannte nano-black-holes mit der Masse von einigen hundert GeV (1 GeV ist ca. die Masse des Protons). Diese nbh verdampfen ber innerhalb von Sekundenbruchteilen wieder, von den nbh selbst bekommt neimand was mit (sie werden nur indirekt über die Zerfallsprodukte im Detektor nachgewiesen).
Die Schlussfolgerungskette Schwarzes Loch("oh hab ich mal von gehört") -> Urknall("hm.. knall? bumm?") -> Erde explodiert("AAAAAH") -> PANIK "juhu große Schlagzeilen bringen viel Geld!") ist das Niveau von BILD und allem anderen was viel Papier für wenig Buchstaben und noch weniger IQ braucht...
-
Aktuelle ZDF Dokumentation - Das größte Experiment der Welt:
http://www.youtube.com/watch?v=kNYbf3K0FOc
http://www.youtube.com/watch?v=sh_AcXjhsd8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=yIRyyqpa75E&feature=relatedwas das vorhergehende Thema angeht:
http://www.youtube.com/watch?v=_TjYobXKebM&feature=relatedund ich bin für meinen Teil auch nicht so sicher, das wir wissen was wir hier tunen ...
http://www.youtube.com/watch?v=LtoR2FzrAZg
Ich glaube nicht, dass es das Higgs-Boson geben wird. Nicht im Rahmen des Standardmodells. Aber damit bin ich in der Minderheit.
-
Das denken einige Wissenschaftler: http://www.telegraph.co.uk/earth/main.jhtml?view=DETAILS&grid=&xml=/earth/2008/09/08/scicern208.xml
Sieht irgendwie so aus, als ob das Higgs-Boson als wahrscheinlicher als die Supersymmetrie angenommen wird.
-
pumuckl schrieb:
die Forscher vermuten nicht, sie WISSEN dass im LHC schwarze Löcher entstehen werden
Das wissen sie selbstverständlich nicht. Die schwarzen Löcher entstehen nur, wenn der Raum bestimmte Bedingungen erfüllt. Namentlich die Existenz höherer Dimensionen. Ob diese exisiteren ist noch völlig offen, käme den Physikern, die an den Stringtheorien arbeiten, jedoch sehr gelegen. Eine andere Fraktion, welche an der Loop-Quantengravitation arbeitet, würde sich jedoch sehr freuen, wenn es keine schwarzen Löcher im LHC gibt.
Ob derartige schwarze Löcher erzeugt werden, ist also noch völlig offen. Wenn sie aber entstehen sollten, dann würden sie so und so aussehen. Das kann man schon eher sagen, ja.
-
Was bin ich froh, dass ich diesen Beitrag hier noch verfassen kann! Ich lebe noch! (mittiges Süddeutschland) Kann mal ein Schweizer nen Statusbericht abgeben? Hört man da schon fressgeräusche im Keller und geht dort das Licht noch an oder alles noch beim Alten?
-
Halbwissen ftw!
-
Was qualifiziert diesen Biochemie-Professor eigentlich dazu solche Weltuntergangsszenarien zu prophezeien? Meint der nicht, dass sich die Fachleute am CERN wohl genug Gedanken darum machen? Das ist doch kein Haufen von 1000 Irren, die die Welt in die Luft jagen wollen. Der kann sich doch im Prinzip nur blamieren ...
-
Walli schrieb:
Was qualifiziert diesen Biochemie-Professor eigentlich dazu solche Weltuntergangsszenarien zu prophezeien?
Das sollte man mal die Medien fragen, die ihm als Sprachrohr gedient haben.
-
minhen schrieb:
pumuckl schrieb:
die Forscher vermuten nicht, sie WISSEN dass im LHC schwarze Löcher entstehen werden
Das wissen sie selbstverständlich nicht. Die schwarzen Löcher entstehen nur, wenn der Raum bestimmte Bedingungen erfüllt. Namentlich die Existenz höherer Dimensionen. Ob diese exisiteren ist noch völlig offen, käme den Physikern, die an den Stringtheorien arbeiten, jedoch sehr gelegen. Eine andere Fraktion, welche an der Loop-Quantengravitation arbeitet, würde sich jedoch sehr freuen, wenn es keine schwarzen Löcher im LHC gibt.
Link dazu? Warum braucht's dafür mehr Dimensionen? Viel Masse auf wenig Raum funktioniert doch immer, oder?
-
-
.filmor schrieb:
Link dazu? Warum braucht's dafür mehr Dimensionen? Viel Masse auf wenig Raum funktioniert doch immer, oder?
Schwarze Löcher enstehen letztlich, wenn man Materie auf so engem Raum zusammenpresst, dass die anziehendne Kräfte stärker als die abstoßenden sind. Die Materie kollabiert dann zu einem schwarzen Loch. Da man aber noch über keine quantenphysikalische Theorie der Gravitation verfügt ist die Gravitation hier das größte - und zentrale - Fragezeichen. Wie stark muss man die Materie zusammenpressen, damit die Gravitation das Ruder übernimmt und für den Kollaps der Materie sorgt? Nach unserem gegenwärtigen Wissen, also nach den aktuellen Standardmodellen in der Physik, ist die Gravitation zu schwach und die im LHC erreichbaren Energien zum Zusammenpressen damit viel zu gering, um schwarze Löcher zu erzeugen.
Aber dabei handelt es sich nur um Abschätzungen aufgrund der Gravitation auf großen Skalen. Die benötigte "Zusammenpress-Energie" würde radikal sinken, wenn es mehrere Raumdimensionen gäbe und die Stringtheoretiker auf der richtigen Spur sind. Denn dann wäre das Übertragungsteilchen der Gravitation als einziges Teilchen weit und breit in der Lage, in diese höheren Dimensionen vorzudringen. Und es täte das natürlich auch. Dadurch würden wir die Stärke der Gravitation auf quantenphysikalischer Ebene jedoch systematisch unterschätzen. Die Gravitation wäre dann stärker als gedacht und entsprechend weniger Energie müsste man in das "Zusammenpressen" hineinstecken. Stimmen diese stringtheoretischen Vorstellungen, dann reicht die im LHC erreichbare Energie aus, um zwangsläufig schwarze Minilöcher zu erzeugen. Stimmen sie nicht, ist die Gravitation wirklich so schwach wie gedacht, die Energie für schwarze Minilöcher im LHC unerreichbar und die Stringtheortiker müssten ordentlich nachbessern.
-
und was noch keiner bedachte ist, dass schwarze löcher deshalb so seltsam sind, weil sie im natürlichen universum nicht vorkommen. jedes schwarze loch im universum ist das überbleibsel einer zivilisation, die einen LHC in betrieb nahm
-
Gute Videos zum Thema:
http://cdsweb.cern.ch/record/1125472
http://cdsweb.cern.ch/record/1096389
http://cdsweb.cern.ch/record/1096390
da soll noch einer sagen Teilchenphysik ist trocken ...
http://cdsweb.cern.ch/collection/Video Movies?ln=de
http://de.youtube.com/view_play_list?p=4B2E3AC7440A2CD1Weltuntergang verschoben:
http://press.web.cern.ch/press/PressReleases/Releases2008/PR10.08E.html
-
Lesson Learned:
Never forget maintenance
http://press.web.cern.ch/press/PressReleases/Releases2008/PR14.08E.html
-
Wenn die so weiter machen, haben sie die erste Kollision 2015:
http://press.web.cern.ch/press/PressReleases/Releases2009/PR02.09E.htmlAber das Pausenprogramm ist interessant:
http://press.web.cern.ch/press/PressReleases/Releases2009/PR03.09E.html
-
Maschinenraum: Wir gehen jetzt auf WARP-Geschwindigkeit!
http://public.web.cern.ch/public/
http://www.youtube.com/cern#p/a/AB4B2ABA98F92A7D/0/I6RGDiYDE1g
-
Ich erkläre hiermit offiziell den Annahmeschluß:
http://public.web.cern.ch/public/
http://www.youtube.com/user/CERNTV#p/a/AB4B2ABA98F92A7D/0/wHuHyK2S7-kIch tippe auf [x]nein.
Fazit:
9 x ja
8 x nein
2 x vielleicht
3 x ungültig
------------------------------------
-
Prof84 schrieb:
Ich tippe auf [x]nein.
Ich bin auch äußerst skeptisch, was die Entdeckung des Higgs-Teilchens betrifft. Ich meine, es wurde im Vorfeld schon ein Großteil des möglichen Energiebereichs für das Higgs-Boson getestet und man hat nichts gefunden.
Aber ich bin zuversichtlich, dass am LHC trotzdem jede Menge neue Physik gefunden wird.
-
Ein paar werdens bestimmt schon kennen, aber wer nen guten Blick auf die Kontrollmonitore haben möchte: http://meltronx.com/lhcdatawide/index.html
Da gibts eine Übersicht über die Kontrollmonitor vom LHC, von ALICE und von CMS, ein paar davon sogar mit recht guten Erklärungen (als Tooltip).
-
So. Kollidiert wurde ja anscheinend schon fröhlich. Wie lange brauchen die nu' bis Ergebnisse vorliegen?