Wie soll ein Professor Vorlesungen halten?
-
edit: jaja, zu langsam... Gregor hat's schon gesagt
-
Gregor schrieb:
IHi. Dein Beitrag hat nicht in erster Linie eine Meinung dargelegt, sondern hat vor allem jede Menge Behauptungen aneinander gereiht, die größtenteils falsch sind oder zumindest stark zu hinterfragen sind. IMHO sind die meisten Deiner Behauptungen bei einem näheren Hinsehen nicht mehr zu halten.
Gut, dann beweise mir, dass alle oder fast alle meiner Behauptungen falsch sind. Du argumentierst ja selber nur mit Gegenbehauptungen. In Wirklichkeit passt meine Meinung nicht in Dein Weltbild. Man spricht dann auch von "selektiver Wahrnehmung".
Ein Mensch hat neben seiner Intelligenz noch weitere Eigenschaften und eine Reduktion eines Menschen auf seine Intelligenz ist unsinnig. Für den Erfolg eines Menschen ist auch nicht nur die Intelligenz zu betrachten. Bei "Turbostudenten" könnte man zum Beispiel mal gucken, wie es mit deren Disziplin aussieht, wie zielstrebig sie sind, wie fleißig sie sind, welche Prioritäten sie sich im Leben gesetzt haben usw..
Oh ja, "Intelligenz". Was ist eigentlich "Intelligenz"? Da haben verschiedene Gesellschaftsgruppen unterschiedliche Auffassungen von "Intelligenz". Grundsatzdiskussionen um dieses Thema lassen sich lostreten. Aus der Sicht der meisten Personaler oder Arbeitgeber sind Menschen intelligent, die Turbostudenten sind/waren, dem Unternehmen zur Gewinnmaximierung verhelfen oder die Auswahltests im Assessment Center mit Bravour bestehen. Die wie Eädchen im Getriebe funktionieren, sich perfekt anpassen. Nach meiner Ansicht sind kritische Menschen intelligent, die auch nicht alles glauben, was die Medien verbreiten.
Ich habe Menschen, genauer gesagt Studenten, nicht auf "ihre Intelligenz reduziert". Wie kommst Du darauf, dass ich die "Intelligenz" (neben Fleiss, Disziplin, Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, u.a.) als Hauptfaktor für beruflichen Erfolg sehe? Du hast mich wohl falsch verstanden. Ich halte nämlich die Nutzung von Kontakten ("Beziehungen spielen lassen") für noch wichtiger.
-
C++undC# schrieb:
Die Industrie oder Wirtschaft ist schlicht und ergreifend nicht nachhaltig und langfristig an einer qualitativ hochwertigen Ausbildung zukünftiger Fachkräfte interessiert. Jedenfalls nicht an den sog. Massenunis.
Das halte ich allerdings für richtig.
-
C++undC# schrieb:
Gut, dann beweise mir, dass alle oder fast alle meiner Behauptungen falsch sind. Du argumentierst ja selber nur mit Gegenbehauptungen. In Wirklichkeit passt meine Meinung nicht in Dein Weltbild. Man spricht dann auch von "selektiver Wahrnehmung".
Vieles von dem was Du schreibst ist schlicht falsch:
- Professoren werden für die Lehre bezahlt.
- Qualität der Publikationen zählt (niemand interessieren Publikationen auf Florida-Urlaubskonferenzen)
- dass auch Quantität wichtig ist steht dem nicht im Wege (alle paar Jahre mal was ist einfach zu wenig)
- Profs wirken natürlich an den Publikationen mit. Wer ist für Dich der Autor? Derjenige der's getippt hat?Mal abseits davon hat ein Prof auch noch mehr Dinge von der Lehre, zum Beispiel:
Die Lehre eine gute Möglichkeit begabte neue Leute zu finden. Das hast Du als Student vermutlich nicht so mitgekriegt, aber wissenschaftliche Mitarbeiter kommen und gehen. Daher wird auch regelmäßig Nachschub benötigt.
-
C++undC# schrieb:
Gegen die Einführung der Studiengebühren an deutschen Hochschulen gab es keine Protestwelle.
Also ich weiß ja nicht, wieviele protestieren müssen, dass er eine Protestwelle ist, aber es gab einige Proteste.
-
Jester schrieb:
Vieles von dem was Du schreibst ist schlicht falsch:
- Professoren werden für die Lehre bezahlt.
- Qualität der Publikationen zählt (niemand interessieren Publikationen auf Florida-Urlaubskonferenzen)
- dass auch Quantität wichtig ist steht dem nicht im Wege (alle paar Jahre mal was ist einfach zu wenig)
- Profs wirken natürlich an den Publikationen mit. Wer ist für Dich der Autor? Derjenige der's getippt hat?Zum ersten Punkt
Deiner Signatur entnehme ich, dass Du Moderator im Matheforum bist. Dann müsstest Du eigentlich wissen, dass man eine Aussage nicht durch eine Negation dieser Aussage widerlegen kann, d.h.
Ich: "Professoren werden nicht für die Lehre bezahlt"
Du: "Professoren werden für die Lehre bezahlt"
Ich bleibe dabei: 80 Prozent des Aufgabenrpertoires eines Universitätsprofessors besteht in der Publikation und in der Erschließung von Geldquellen bzw. Akquise von Sponsoren. 20 Prozent entfallen auf die Lehrtätigkeit. Somit wird der Prof nicht für die Lehre bezahlt.
Ich kenne eine Informatik-Professorin, die aus der Wirtschaft an die Uni kam, das war ausschlaggebend für ihre Einstellung. Diese Dame reist viel umher, um sich selber und ihren Fachbereich zu verkaufen. Halte Dir bitte vor Augen, dass jeder öffentliche Vortrag vor potentiellen Geldgebern eine Art Verkaufspräsentation ist, bei welcher Forschungsergebnisse oder Verfahren verkauft werden.
Ein anderer Informatik-Professor beschäftigt (preiswerte) Hiwis in seiner IT-Firma, wobei er über diese in seinem Fachbereich entwickelte Verfahren als Produkte direkt verkaufen kann. Er ist mehr Unternehmer als Prof, weswegen er sich gerne öfter als Co-Autor zitieren lässt, ohne selbst eine Zeile geschrieben zu haben.
Zum zweiten Punkt
Nein, die Qualität einer Forschungsarbeit spielt eine untergeordnete Rolle.
Ich habe es schon erlebt, dass nur einseitige unfertige Skizzen (pdf-Format) auf die Liste der Publikationen gesetzt wurden. Auch Sachen, die aus den Arbeiten eines Doktoranden recycelt wurden, wurden als eigene Machwerke ausgewiesen.
Publikationen auf Florida-Urlaubskonferenzen-wie bitte? Wir sprechen hier doch von der Qualität des Inhaltes einer Forschungsarbeit.
Zum dritten Punkt
Das ist eine reine Untertreibung! Wie in den USA gilt hier nur jemand als Spitzenforscher, der ständig wissenschaftliche Texte produziert und auf Konferenzen ist. Nur wer viel zitiert und selbst viel zitiert wird, gilt als Koryphäe auf seinem Gebiet, was viel Prestige und viel Geld bringt. Kennst Du vielleicht die Webseite 'citeseer'? Da konkurrieren Forscher um den Status 'most cited researcher'. Du scheinst einfach den übergeordneten Bezugsrahmen zu vergessen, in dem die Forschung abläuft: Das ist inzwischen ein knallharter internationaler Konkurrenzkampf.
Zum vierten Punkt
Nicht immer müssen Profs beteiligt gewesen sein- so nach dem Motto "Steht zwar Prof drauf, war aber keiner drin". An der Uni herrscht in den einzelnen Fachbereichen unter den Mitarbeitern so eine familiäre Atmosphäre, dass jeder gerne 'seinem' Prof einen Gefallen erweist.
Die Lehre eine gute Möglichkeit begabte neue Leute zu finden. Das hast Du als Student vermutlich nicht so mitgekriegt, aber wissenschaftliche Mitarbeiter kommen und gehen. Daher wird auch regelmäßig Nachschub benötigt.
Doch, das habe ich sehr genau mitbekommen, denn ich war mal ne zeitlang Hiwi. Ich wollte aber nie an der Uni bleiben. Mir ist völlig klar, dass die Professoren ihre zukünftigen Mitarbeiter über die Hiwi-Schiene rekrutieren. Wer ihnen als Hiwi loyal ergeben ist und sich nicht allzu dumm anstellt, dem wird karrieretechnisch gerne weitergeholfen.
Die Fluktuation der Mitarbeiter ist vielfach auf die befristeten Arbeitsverträge, welche verlängert werden oder auch nicht zurückzuführen. Doch ein Prof wird für die Seinen schon sorgen...
-
1mal schrieb:
Also ich weiß ja nicht, wieviele protestieren müssen, dass er eine Protestwelle ist, aber es gab einige Proteste.
Im Vergleich zu den Studentenprotesten und Demos der sog. 68er Bewegung waren die Proteste vor 5 Jahren oder so lächerlich! Selbst die jeweilige ASTA hatte sich auf ihrer Seite über das mangelnde Interesse der Studenten beklagt.
-
@C++undC#: Hier sind noch ein paar Punkte bezüglich Deiner Aussagen:
1. Du hast gesagt, dass Professoren nicht beigebracht wird, wie man lehrt. Letztendlich ist es aber so, dass ein Professor durch seine Habilitation nachweist, dass er seine Disziplin in der Lehre vertreten kann. Was ist also Dein Punkt?
2. Natürlich werden Professoren für die Lehre bezahlt. Die haben durch ihre Stelle eine Lehrverpflichtung, die auch vertraglich festgehalten ist, bzw. durch entsprechende Gesetze geregelt ist.
3. Von einem Spitzengehalt für Professoren kann man auch nicht unbedingt reden: Die werden i.d.R. nach dem Beamtenbesoldungsgesetz bezahlt. Und wenn Du Dir mal anschaust, wie die Besoldungen da aussehen, dann wirst Du feststellen, dass man mit äquivalenten Qualifikationen in der Wirtschaft bei weitem mehr Geld machen kann.
4. Du meinst, dass viele Professoren nebenbei eine Firma haben oder noch woanders arbeiten? Naja, dazu kann ich nicht wirklich etwas sagen, es entspricht halt nicht meiner Wahrnehmung. Von den vermutlich ~50 Professoren, die ich mehr oder weniger in meinem Studium kennengelernt habe, trifft soetwas auf etwa 2 zu. Außerdem gehe ich davon aus, dass entsprechendes nicht sehr leicht mit deren Arbeitsvertrag in Übereinstimmung zu bringen ist.
-
Gregor schrieb:
1. Du hast gesagt, dass Professoren nicht beigebracht wird, wie man lehrt. Letztendlich ist es aber so, dass ein Professor durch seine Habilitation nachweist, dass er seine Disziplin in der Lehre vertreten kann. Was ist also Dein Punkt?
Ein Professor muss aber nicht gut im Lehren sein, das spielt derzeit gar keine Rolle. Dabei sollte ein Professor doch wissen müssen wie man lehrt, schließlich soll er Forscher und Lehrer sein.
-
lolz schrieb:
Gregor schrieb:
1. Du hast gesagt, dass Professoren nicht beigebracht wird, wie man lehrt. Letztendlich ist es aber so, dass ein Professor durch seine Habilitation nachweist, dass er seine Disziplin in der Lehre vertreten kann. Was ist also Dein Punkt?
Ein Professor muss aber nicht gut im Lehren sein, das spielt derzeit gar keine Rolle. Dabei sollte ein Professor doch wissen müssen wie man lehrt, schließlich soll er Forscher und Lehrer sein.
Weiß er doch: Habilitation
Die Habilitation ist eine Hochschulprüfung, mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird. Die Anerkennung der Lehrbefähigung bildet die Voraussetzung für die zusätzliche Erteilung der Lehrerlaubnis oder Lehrbefugnis (venia legendi), die im Unterschied zur Lehrbefähigung an die Einhaltung regelmäßiger Lehrverpflichtungen gebunden ist.
[...]
Die Habilitation wird erst nach eingehender Beurteilung des Habilitanden durch eine ad personam gebildete Habilitationskommission erteilt. Sie ist die höchste akademische Prüfung, in der herausragende Leistungen in wissenschaftlicher Forschung und universitärer Lehre nachzuweisen sind.
Was verlangst Du mehr?
-
Der Aspekt der Lehre wird bei der Habilitation zwar formell mit einbezogen, hat aber in der Realität im Verhältnis zur Habilitationsschrift eine äußerst untergeordnete Bedeutung für das Prüfungsverfahren.
Aus deinem Artikel. Ich will nicht sagen, dass Professoren im allgemeinen nicht lehren können, aber ich kenne auch einige Profs, die es einfach nicht können...
-
Gregor schrieb:
Hier sind noch ein paar Punkte bezüglich Deiner Aussagen:
1. Du hast gesagt, dass Professoren nicht beigebracht wird, wie man lehrt. Letztendlich ist es aber so, dass ein Professor durch seine Habilitation nachweist, dass er seine Disziplin in der Lehre vertreten kann. Was ist also Dein Punkt?
Ne, so direkt habe ich das nicht geschrieben. Mein Punkt war, dass ein Dozent sich keine große Mühe gibt, den Stoff gut zu vermitteln, selbst wenn er es könnte, weil ihm die finanziellen Anreize dazu fehlen.
Du machst hier, glaube ich, den Fehler, fachliche Kompetenz (nachgewiesen durch Habilitation) und didaktische Kompetenz (nachgewiesen durch gute Ergebnisse im Fragebögen zum Thema "Qualität der Lehre") in einen Topf zu werfen.
2. Natürlich werden Professoren für die Lehre bezahlt. Die haben durch ihre Stelle eine Lehrverpflichtung, die auch vertraglich festgehalten ist, bzw. durch entsprechende Gesetze geregelt ist.
Ja, meinetwegen, werden sie für die Lehre bezahlt, ABER ZU EINEM GERINGEN TEIL. Das wollte ich auch schon Jester klarmachen. Die Lehrverpflichtung ist zwar vertraglich geregelt, aber kommen sie ihr auch VOLLUMFÄNGLICH nach? Ich habe viele Profs erlebt, die sich sehr häufig haben VERTRETEN lassen, weil sie lieber andere Dinge erledigten. Krankheitsbedingt war der Ausfall nicht.
3. Von einem Spitzengehalt für Professoren kann man auch nicht unbedingt reden: Die werden i.d.R. nach dem Beamtenbesoldungsgesetz bezahlt. Und wenn Du Dir mal anschaust, wie die Besoldungen da aussehen, dann wirst Du feststellen, dass man mit äquivalenten Qualifikationen in der Wirtschaft bei weitem mehr Geld machen kann.
Das Spitzengehalt ergibt sich aber durch die Nebentätigkeiten. Nimm mal den erfolgreichen Lehrbuchautor und Hochschulprofessor Helmut Balzert. Nach eigenen Angaben ist er Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der RUB, Aufsichtsratsvorsitzender der Schleupen AG, der otRIS Software AG und der CARNOT AG sowie Technologieberater der GUS-Gruppe. Damit noch nicht genug. Er führt auch noch an der Seite seiner Ehefrau (Prof. an der FH) eine Firma für Online-Schulung 'W3L' (Kursangebot, Lehrbücher für Zielgruppen) und hat einen eigenen Verlag, für die Lehrmaterialien. Dieser Mann hat zahlreiche Einkommensquellen und kommt GARANTIERT auf einen Netto-Spitzenverdienst. So ähnlich machen das auch viele weniger bekannte Profs. Er beschäftigt sogar ein oder zwei Mitarbeiter des Lehrstuhls in seiner Firma.
4. Du meinst, dass viele Professoren nebenbei eine Firma haben oder noch woanders arbeiten? Naja, dazu kann ich nicht wirklich etwas sagen, es entspricht halt nicht meiner Wahrnehmung. Von den vermutlich ~50 Professoren, die ich mehr oder weniger in meinem Studium kennengelernt habe, trifft soetwas auf etwa 2 zu. Außerdem gehe ich davon aus, dass entsprechendes nicht sehr leicht mit deren Arbeitsvertrag in Übereinstimmung zu bringen ist.
Ja, das glaube ich. Na klar, werden die nicht damit hausieren gehen, dass sie noch andere lukrative Einkunftsquellen (z.B. in einem Technologiepark)haben. Ausserdem genügt es, dass z.B. der Ehepartner die Firma führt.
Doch, wenn alle am Lehrstuhl an einem Strang ziehen (wie gesagt da herrscht eine familiäre Atmosphäre), ist der Arbeitsvertrag auch kein Hindernis.
Nimm mal den bekannten Professor Dietrich Grönemeyer, Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie an der Privatuni (die TROTZDEM staatliche Unterstützung erhält!) Witten/Herdecke. Er führt das gleichnamige Institut für Mikrotherapie, er ist im Vorstand des Wissenschaftsforums Ruhr e.V., Beiratsmitglied der internationalen Trainingsakademie für Führungskräfte und Spitzensportler, Buchautor, Beirat im Management der Firma visus Technologie Transfer GmbH und und und. Der verdient auch nicht schlecht.
Oder Walter Krämer, Statistik-Prof in Dortmund. Buchautor und Mitgliedschaften:
Alumniverein der Johannes-Gutenberg-Universität, CESifo Research Network, Deutsche Gesellschaft für Finanzwirtschaft (Gründungsmitglied), Deutsche Statistische Gesellschaft, Econometric Society, European Economic Association (Gründungsmitglied), European Society of Population Economics (Gründungsmitglied), Gesellschaft für deutsche Sprache, Geschichtsverein Prümer Land, Gesellschaft der Freunde der Hebräischen Universität, Gesundheitsökonomischer Ausschuß des Vereins für Socialpolitik, International Statistical Institute, Österreichische Statistische Gesellschaft, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Verein Dortmunder Statistiker, Verein für Rechtschreibung und Sprachpflege, Verein zur Förderung des schulischen Statistikunterrichts (Vorsitzender von 1989-1993), Wissenschaftlicher Beirat des Kunst- und Literaturvereins für Gefangene e.V.Es gibt sicher noch bessere Beispiele...
-
Hier ist der schlagende Beweis dafür, dass die deutsche Hochschullandschaft nicht mehr das ist, was sie einmal war.
Es gibt da ein Zentrum, nämlich das 'Centrum für Hochschulentwicklung' (unter der Adresse www.che.de), das dafür sorgen soll, dass aus deutschen Universitäten und FHs komplette Dienstleistungsunternehmen nach US-amerikanischem Vorbild werden.
Diese Zentrum führt seit 2003 ein eigenes Hochschulranking durch. Diejenigen öffentlichen und privaten Unis an der Spitze dieser Bestenliste sind 100% che-geprüft, d.h. ihre Organisation und Führungskultur entspricht genau den Vorstellungen des 'Centrums für Hochschulentwicklung'. Und zwar den Vorstellungen eines "marktwirtschaftlich und global orientierten Dienstleistungsunternehmens". Es gibt übrigens auch ein Forschungsranking, Alumniranking, Länderranking. Das Zentrum ist eine Art Consulting Firma für Hochschulen, die den Übergang zum globaliserten Unternehmen schaffen wollen.
Zitate des CHE:
*Wettbewerb:
Die wettbewerbsorientierte Hochschule konkurriert national und international um Studienanfänger, Studierende, Wissenschaftler, Ressourcen und Reputation. Wesentliche Grundbedingungen für einen fairen und förderlichen Wettbewerb sind Transparenz und Freiheit, z. B. bei der Auswahl der Studierenden durch die Hochschule oder - im Gegenzug - bei der Wahl der Hochschule durch die Studierenden. Leistungen, Angebote, Unterschiede werden von der wettbewerbsorientierten Hochschule zielgruppengerecht aufbereitet und kommuniziert. Ein kompetitives Hochschulsystem wird nicht trotz sondern aufgrund der Konkurrenzsituation auch produktive Kooperationen und Partnerschaften hervorbringen.
Wirtschaftlichkeit:
Die wirtschaftliche Hochschule sichert ihre wissenschaftliche Existenz durch ökonomisch sinnvolles Handeln, ohne sich allein erwerbswissenschaftlichen Interessen zu verschreiben. Sie wird vom Staat volumen-, leistungs- und innovationsorientiert finanziert und genießt weitgehende Freiheit bei der internen Verteilung der Mittel. Gleichzeitig hat und nutzt sie intensiv Möglichkeiten, weitere Einnahmen zu erzielen. Drittmittel und Beiträge der Studierenden spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Weiterverwertung von Forschungsergebnissen, Einnahmen aus Dienstleistungen und der Vermietung von Räumen, aus Angeboten im Bereich Weiterbildung und anderem mehr. Die wirtschaftliche Hochschule verfügt über ein entwickeltes Controlling und ein differenziertes Instrumentenset zur Rechenschaftslegung.*
-
C++undC# schrieb:
Mein Punkt war, dass ein Dozent sich keine große Mühe gibt, den Stoff gut zu vermitteln, selbst wenn er es könnte, weil ihm die finanziellen Anreize dazu fehlen.
Es mag ja sein, dass es einen solchen Dozenten gibt. Die Mehrheit der Dozenten bei denen ich Vorlesungen gehört haben, haben sich erhebliche Mühe gemacht den Stoff zu vermitteln.
Die Lehrverpflichtung ist zwar vertraglich geregelt, aber kommen sie ihr auch VOLLUMFÄNGLICH nach? Ich habe viele Profs erlebt, die sich sehr häufig haben VERTRETEN lassen, weil sie lieber andere Dinge erledigten. Krankheitsbedingt war der Ausfall nicht.
Das habe ich eigentlich auch eher selten erlebt. Natürlich ist manchmal jemand nicht da. Wenn zum Beispiel ne wichtige Konferenz ist. Sicherlich gibt es schwarze Schafe, aber meiner Erfahrung nach bei weitem nicht so viele wie Du hier glauben machen willst.
4. Du meinst, dass viele Professoren nebenbei eine Firma haben oder noch woanders arbeiten? Naja, dazu kann ich nicht wirklich etwas sagen, es entspricht halt nicht meiner Wahrnehmung. Von den vermutlich ~50 Professoren, die ich mehr oder weniger in meinem Studium kennengelernt habe, trifft soetwas auf etwa 2 zu. Außerdem gehe ich davon aus, dass entsprechendes nicht sehr leicht mit deren Arbeitsvertrag in Übereinstimmung zu bringen ist.
Ja, das glaube ich. Na klar, werden die nicht damit hausieren gehen, dass sie noch andere lukrative Einkunftsquellen (z.B. in einem Technologiepark)haben. Ausserdem genügt es, dass z.B. der Ehepartner die Firma führt.
Das klingt jetzt aber nach Verschwörungstheoretikerlogik: Siehst Du, Du hast es nicht bemerkt, also *muß* es so sein... die würden es ja nicht verraten!
Es gibt sicher noch bessere Beispiele...
Sicher. Aber da Du vorher schonmal auf Mathematik verwiesen hast: Diese Beispiele zeigen nicht mehr, als dass es schwarze Schafe gibt. Daraus in dieser Form zu verallgemeinern ist unsinnig. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Du doch irgendwie frustriert oder neidisch bist.
-
Jester, na prima, dann hätten wir ja alle Totschlagargumente beisamen: Neid, Frust und Verschwörungsunsinn.
Genauso, wie Du mir unterstellst, dass ich Spezial- und Sonderfälle zwanghaft generalisieren will, könnte ich Dir unterstellen, dass Du häufig auftretende Phänomene der Vermarktung des immateriellen Guts "Bildung" als zu vernachlässigende Einzelfälle abtust. Es ist nunmal eine Gesetzmäßigkeit, dass Leute wie Professoren ihre privilegierte Stellung in ihrer Profitgier ausnutzen.
Hast Du meinen letzten Beitrag über das "Zentrum für Hochschulentwicklung" ignoriert oder nicht gelesen? Unter dem Punkt "Wirtschaftlichkeit" erhalten die Hochulprofessoren praktisch einen Freibrief für die Anwendung von Marketing- und Gewinnsteigerungs-Strategien. Man muss schon naiv sein, um zu glauben, dass sie alles nur im Namen der Hochschule tun, ohne selber einiges in die eigene Tasche zu wirtschaften.
-
@C++undC# : Ich hab mal von jemandem gehört, der ne Arbeit ganz ohne Entgeld verrichtet hat, nennt sich glaub Ehrenamt oder so!!!!1111 WAS EIN DEPP HAHAHAHA
EDIT: Ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass es Leute gibt, die ihre Arbeit gerne machen und Geld nicht ihr primäres Ziel ist! Wenn man die Chance hat sich in seinem Beruf zu verwirklichen und sich mit diesem einen Traum erfüllt, ist das Geld doch nur noch ne schöne Zugabe aber sicherlich nicht der Hauptpunkt, weswegen man arbeitet!
-
Jester schrieb:
C++undC# schrieb:
Die Lehrverpflichtung ist zwar vertraglich geregelt, aber kommen sie ihr auch VOLLUMFÄNGLICH nach? Ich habe viele Profs erlebt, die sich sehr häufig haben VERTRETEN lassen, weil sie lieber andere Dinge erledigten. Krankheitsbedingt war der Ausfall nicht.
Das habe ich eigentlich auch eher selten erlebt. Natürlich ist manchmal jemand nicht da. Wenn zum Beispiel ne wichtige Konferenz ist. Sicherlich gibt es schwarze Schafe, aber meiner Erfahrung nach bei weitem nicht so viele wie Du hier glauben machen willst.
Nein, das passiert öfters. Schlimmer noch: Manche Professoren überlassen die Lehrtätigkeit den Doktoranden- mit der Begründung "auf Lehre keine Lust" , und wenn die sich dann richtig engagieren, sich vorbereiten und den Stoff kompetent vermitteln, werden sie vom Prof gerüffelt: Sie sollten sich doch bitteschön auf ihre wissenschaftliche Arbeit konzentrieren.
Selbst erlebt!
Ich bin der Meinung, daß es Zeit wird, Professoren nach Leistung zu bezahlen. Und diese Leistung nicht in Publikationen, sondern in erfolgreichen Absolventen zu messen!
-
Elektronix schrieb:
Ich bin der Meinung, daß es Zeit wird, Professoren nach Leistung zu bezahlen. Und diese Leistung nicht in Publikationen, sondern in erfolgreichen Absolventen zu messen!
Was auch nicht der goldene Weg sein kann, da dann die Gefahr besteht das auch viele "unfähige" Studenten durchgeschleift werden nur um die Quote hochzuhalten.
Es müssten also andere Maßzahlen entwickelt werden um die Qualität der Lehre und Ausbildung zu ermitteln.tt
-
Elektronix schrieb:
Nein, das passiert öfters. Schlimmer noch: Manche Professoren überlassen die Lehrtätigkeit den Doktoranden- mit der Begründung "auf Lehre keine Lust" , und wenn die sich dann richtig engagieren, sich vorbereiten und den Stoff kompetent vermitteln, werden sie vom Prof gerüffelt: Sie sollten sich doch bitteschön auf ihre wissenschaftliche Arbeit konzentrieren.
Kenn ich eigentlich anders rum. Dass Doktoranden so sehr in die Lehre eingespannt werden, dass sie für eigenes Zeug keine Zeit haben.
Selbst erlebt!
Du warst/bist Doktorand?
Ich bin der Meinung, daß es Zeit wird, Professoren nach Leistung zu bezahlen. Und diese Leistung nicht in Publikationen, sondern in erfolgreichen Absolventen zu messen!
Da die Professoren auch die Prüfung abnehmen, wäre das ja wohl eine der leichtesten Übungen
-
Elektronix schrieb:
Ich bin der Meinung, daß es Zeit wird, Professoren nach Leistung zu bezahlen. Und diese Leistung nicht in Publikationen, sondern in erfolgreichen Absolventen zu messen!
Der Meinung bin ich nicht, auch wenn der Trend wohl etwas in diese Richtung geht. ...und abgesehen davon: Aus Sicht eines Studenten ist es doch so: Man geht in die Vorlesung und wenn einem die nicht passt, dann sucht man sich halt anderes Material, um sich den Stoff beizubringen. Ich kann zum Beispiel prinzipiell nicht viel mit Vorlesungen anfangen und nehme lieber Bücher als Grundlage zum Lernen. "Studieren" ist nichts passives. Da ist man selbst aktiv und bringt sich in erster Linie selbst etwas bei. Wie man das am Besten hinkriegt, muss man selbst herausfinden. Zumindest ist es im Studium unpassend, andere für das eigene Versagen verantwortlich zu machen. ...falls man versagt. Du sagst ja auch nicht "Oh, ich habe eine gute Prüfung gemacht. Da hat der Prof aber tolle Arbeit geleistet.".