Sind wir dumm?



  • Das gib es gar nicht. Heute hat mir ein Student aus Frankreich ein paar Spieleentwicklerseiten aus Frankreich gezeigt. Wooww was die drauf haben.

    Da sind wir in Deutschland noch sehr weit hinten. Warum? Sind die in Amerika,England oder Frankreich einfach besser? Oder können wir nicht programmieren?



  • naja, wenn "wir" nur Wirtschafts-Sims entwickeln, brauchen wir uns nicht zu wundern. 😉



  • nee nicht dumm. Aber Spiele sind ja für uns deutsche keine echten programme. Ist halt nur ne spielerei mit der sich kein geld verdienen läßt. So denken, denke ich, die deutschen "geldgeber" ( Banken etc.). Außerdem ist es in deutschland schwer eine (spiele) Firma zu gründen. Zumindest schwerer als im Ausland.



  • es ist nicht schwer, eine spiele firma zu gründen - stichwort JoWood - aber es herrscht am deutschen markt einfach zu wenig nachfrage. außerdem werden wir von den amerikanischen (besseren) spielen überschwemmt und du brauchst enorm viel geld um mal kräftig die werbetrommel zu rühren.



  • Original erstellt von <Franz>:
    Oder können wir nicht programmieren?

    Bei Spielen kommt es, wie du dir sicher vorstellen kannst, nicht nur auf das Programmieren an.



  • Original erstellt von xroads42:
    nee nicht dumm. Aber Spiele sind ja für uns deutsche keine echten programme. Ist halt nur ne spielerei mit der sich kein geld verdienen läßt. So denken, denke ich, die deutschen "geldgeber" ( Banken etc.). Außerdem ist es in deutschland schwer eine (spiele) Firma zu gründen. Zumindest schwerer als im Ausland.

    Jau, DAS denke ich auch...
    In Deutschland wird "Gaming" noch sehr konservativ gehandhabt.
    Als ich damals meinen Eltern gesagt habe, daß ich gerne ins Unterhaltungs-Business einsteigen würde dachten die wohl nur ans Zocken und machten 🙄 🙄 😮 😕 ... 🙂
    Daß da aber erstmal Startkapitale von 0,5 - 2 Millionen Euro benötigt werden, aufgrund 20-köpfiger Teams, die anderthalb Jahre gefüttert werden wollen, teurem Equiqment etc. pp - daran denkt keiner...!
    Auch daß es schon zahlreiche Kooperationen zwischen Filmindustrie (in USA halt Hollywood) gibt, etc. weiß keiner.
    Wenn deutsche Spielefirmen letztes Jahr zuhauf pleite gehen, macht das nicht gerade Mut...

    Original erstellt von creiner:
    es ist nicht schwer, eine spiele firma zu gründen - stichwort JoWood - aber es herrscht am deutschen markt einfach zu wenig nachfrage. außerdem werden wir von den amerikanischen (besseren) spielen überschwemmt und du brauchst enorm viel geld um mal kräftig die werbetrommel zu rühren.

    Ich glaube schon, daß es schwerer ist, hier eine Spielefirma hochzuziehen, vor allem wegen fehlender Unterstützung durch Banken, etc. (s.o.)
    Klar, Du kannst ins Gewerbeamt gehen und - BANG - hast Du Deine Firma...
    Aber da wirst Du wohl nach 2 Wochen wieder hingehen, wenn Du keinen Plan hast... 🙄
    Und am deutschen Markt herrscht zu wenig Nachfrage??? - Mein Gott, wir sind der zweitgrößte Absatzmarkt nach den USA!!

    Und das amerikanische Spiele nicht unbedingt besser sind finde ich schon...
    Die besten WiSims kommen aus Germany!! 😉
    Aber mal im Ernst: Wenn die Deutschen lieber Denken als Ballern, dann sollen sie doch!
    An Nachfrage mangelt es nicht.
    Siehe Anno 1503 - das meisterwartete Spiel in Deutschland - und bumm - trotz Fehler & Co. wurde es auch das meistverkaufte Game in einem gewissen Zeitraum...

    Also, es gibt Hoffnung!

    Und wenn man sich mal die Coburger FarCry-Leute anguckt, oder die Yager-Leute, dann weiß, auch Germany KANN'ET!!!!

    In diesem Sinne...

    Sarge


  • Mod

    nirgenswo ist es einfach bloss für eine idee geld von banken zu bekommen, und schon etwas fertig zu haben und dann zu den banken zu gehen, das braucht man nicht, dafür gibt es publisher die einen unterstützen/ausbeuten.

    die finanzierung bleibt aber trotzdem für mich schleierhaft, wenn sie spiele in deutschland mit 100k stück schon als gut verkauft betiteln, denn mehr als 15euro bekommt man dafür nicht. (viele spiele verkaufen sich nur ein paar hundert mal die woche z.B. tropico 2 im moment)

    zudem sind spieleentwickler-teams oft nur bis 10man gross und versuchen möglichst fix mit schon bestehender technologie einen titel zu machen, falls es dann doch ne grosse gibt, die aus dem nichts 50 mitarbeiter über jahre beschäftigt ohne ein einziges spiel vollendet zu haben (siehe discreet), dann haben die halt genug verwandte die am geldhahn der banken saugen können.

    rapso->greets();



  • Doom III wird auch von einer handvoll Programmierer entwickelt. Es kommt wohl darauf an was die Programmierer drauf haben.

    Und wenn ich mir die englischen Spieleentwicklerseiten anschaue sind diese auch von Leuten besucht die auch ihr Geld damit verdienen (teilweise im DX-Team von Microsoft sind). Bei uns werde solche Seiten von Schülern erstellt (nicht das ich das würdige) die das ganze als Hobby betreiben.



  • Schaut euch doch mal an welche Fragen hier beantwortet werden.

    Fragen die ans Eingemachte gehen werden gar nicht beantwortet. Entweder weil niemand die Antwort kennt oder weil er denkt das er das Geheimniss für sich behalten muss.

    Beispiele:
    Wo anfangen ein Objekt zu teilen Quaternion Surround Sound

    Das sind nur ein paar Beispiele.


  • Mod

    oder weil das so dermassen oft (auch hier im forum) erklärt wurde, dass man sich fragt, wozu 1000mal das selbe sagen.

    rapso->greets();



  • Original erstellt von <Franz>:
    Das gib es gar nicht. Heute hat mir ein Student aus Frankreich ein paar Spieleentwicklerseiten aus Frankreich gezeigt. Wooww was die drauf haben.

    Gibst'e uns denn mal ein paar Links und läßt uns teilhaben?? 😕

    Original erstellt von <Gast>:
    Doom III wird auch von einer handvoll Programmierer entwickelt. Es kommt wohl darauf an was die Programmierer drauf haben.

    Yo. Und die Grundengine macht Carmack sogar allein...

    CARMACK ICH WILL EIN KIND VON DIR!!!!

    Original erstellt von rapso:
    oder weil das so dermassen oft (auch hier im forum) erklärt wurde, dass man sich fragt, wozu 1000mal das selbe sagen.

    Naja, die angesprochenen gehören aber nicht in diese Kategorie... 🙄


  • Mod

    verschiedene arten von trees schon, ich glaube ich hab mal TS++ geantwortet wie das gut mit den binary trees gemacht werden kann

    ansonsten ist die frage wirklich schwer verständlich.

    rapso->greets();



  • Original erstellt von Sgt. Nukem:
    Naja, die angesprochenen gehören aber nicht in diese Kategorie... 🙄

    Richtig, die fallen eher in die Fake-Kategorie.

    BTW: Jetzt bin ich enttäuscht von Dir. Geh doch zu Deinem Carmack... 😉



  • Fake?

    Ich glaube nicht das die Fragen Fakes waren. Oder ist es so einfach die einzelnen Dreiecke eines 3D Objekts in einem binären Baum zu speichern. Oder die Frage zum Sourrondsound, was ist bitte daran ein Fake. Und bitte nicht wieder diese typischen TGGC Antworten.


  • Mod

    wie man dreiecke in einen binärbaum einzusortiert ist irgendwie ne frage wie, wie man primzahlen in einen binärbaum einsortiert...
    tjo, eine liste der objekte machen, die in zwei teile teilen, dann die funktion wieder aufrufen...
    natürlich hätte man schreiben können wozu das sein soll, will er kollisionen durchführen? backface culling? sortieren? BSP? raytracing, sie suchen nach kriterien, auf gleche größe bringen, soll das dynamisch sein oder statisch?
    das alles steht da nicht, wie soll man jemanden helfen der nichtmal fragen kann? und es wäre auch nett, wenn jemand der fragt, sich auch im forum anmelden könnte, damit man weiß, wenn man mit ihm weiterhin redet und nicht mit nem faker...

    und die frage ob jemand nen absturz haben wird weil er irgendwo (nicht näher definiert) sourroundsound einschaltet, das ist wieder nur ne sinlose frage. einmal einschalten und er kann's sehen... oder einfach schreiben wo er das wie einschaltet.

    ich hoffe zwar nicht dass die fragen ein fake sind, aber wenn man niemandem näher bringt, was man erfahren will, dann ist die frage doch nichts wert und bekommt keine antwort.

    rapso->greets();



  • Original erstellt von <gast>:
    **Fake?

    Ich glaube nicht das die Fragen Fakes waren.**

    Klar, sonst würdest du ja nicht rumheulen, das dich keiner füttert.



  • Sind die in Amerika,England oder Frankreich einfach besser? Oder können wir nicht programmieren?

    Spieleprojekte in der Größenordnung scheitern eigentlich nie an den Programmierfähigkeiten der einzelnen Entwickler sondern wenn dann eher in den Bereichen wie Planung, Organisation und Teamfähigkeiten bzw. Arbeitsklima unter den Mitarbeitern! Wir habem im Studium gerade ein ProgrammierProjekt (kein Spiel!) das bis jetzt fast 5 Monate gedauert hat. Das Programmieren hat dabei nie Probleme gemacht, aber das Schwierige war die Koordination und die genaue Absprache unter den verschiedenen Teams.

    Die Amerikaner haben halt wesentlich mehr Geld zur Verfügung und können daher vor allem grafisch aus dem vollen schöpfen. Aber mit dem kommenden "FarCry" kommt ja ein Spiel das, was ich so gesehen habe, mit Doom3 mithalten kann.



  • Tja... können sie programmieren?? Manchaml denke ich ganz klar nein, zumindest was die prodfuktivität angeht. Das Problem ist die mittlerweile entstandene Hetze möglichst schnell fertig zu werden. Doom3 wird wieder ein Mords spiel. Aber wie gesagt ist der Markt teilweise mit Billigen schlamopereien überschwemmt. GB großer Datenmüll, der aber genauso aus USA wie aus GER kommen kann. Schaut euchmal Grafikdemos an 😉 Klein, Effizient, und Grafisch sau geil __ Und das von deutschen teams (unter anderem) z.B. Farbrausch(glaube so hießen die) Wenn solche Leute unterstützt werden würden, dann währe echt quallitöätsware auf dem Markt. Aber dann kommen meist nur so sachen wie der 100. UT Clon, Ski Springen 200X, Autobahnraser und Moorhuhn....



  • Original erstellt von TGGC:
    Richtig, die fallen eher in die Fake-Kategorie.

    Naja, das muß ja nicht mal sein...

    Vor'n paar Tagen hab' ich nach'n paar Hinweisen für Threads gesucht, und kaum einer hat was gesagt dazu. 😞

    Jetzt fragt irgendwer anders und bekommt 15 Antworten!! 😞 😮

    Ihr seid alle gemein!! Und böse!! 😡 *wein* 😉

    BTW: Jetzt bin ich enttäuscht von Dir. Geh doch zu Deinem Carmack... 😉

    Hehe... warum nicht 2 Kinder?!?

    Aber Du wirst wenigstens Patenonkel, oder!? 😉



  • 2 sachen die ich loswerden will...

    erstens: man sollte spiele nicht mit demos bzw intros (du sprichst "klein" an... also meinst du intros) vergleichen...
    bei intros werden techniken benutzt die nicht auf spiele anwendbar sind... zB solche sachen wie fraktalerzeugung, die mit sicherheit nett aussehen, in einem spiel aber fehl am platze wären...
    um die größe auch möglichst klein zu halten wird auch auf vieles verzichtet... fehlerabfragen, größtmögliche hardwareunterstützung, user-interaktion etc passt meistens nicht in 64k...
    abgesehen davon gehen eh viele demo/intro-coder in die spieleindustrie... also an guten codern mangelt's denen wohl kaum...
    zweitens: carmack sux 🙂 (ja, haut mich ruhig... ich steh zu der meinung :D)
    der kocht auch nur mit wasser und fabriziert teilweise ekligen code... aber er hat zeit und geld seine ideen umzusetzen...

    so long,
    JF


Anmelden zum Antworten