Sind wir dumm?



  • Tja... können sie programmieren?? Manchaml denke ich ganz klar nein, zumindest was die prodfuktivität angeht. Das Problem ist die mittlerweile entstandene Hetze möglichst schnell fertig zu werden. Doom3 wird wieder ein Mords spiel. Aber wie gesagt ist der Markt teilweise mit Billigen schlamopereien überschwemmt. GB großer Datenmüll, der aber genauso aus USA wie aus GER kommen kann. Schaut euchmal Grafikdemos an 😉 Klein, Effizient, und Grafisch sau geil __ Und das von deutschen teams (unter anderem) z.B. Farbrausch(glaube so hießen die) Wenn solche Leute unterstützt werden würden, dann währe echt quallitöätsware auf dem Markt. Aber dann kommen meist nur so sachen wie der 100. UT Clon, Ski Springen 200X, Autobahnraser und Moorhuhn....



  • Original erstellt von TGGC:
    Richtig, die fallen eher in die Fake-Kategorie.

    Naja, das muß ja nicht mal sein...

    Vor'n paar Tagen hab' ich nach'n paar Hinweisen für Threads gesucht, und kaum einer hat was gesagt dazu. 😞

    Jetzt fragt irgendwer anders und bekommt 15 Antworten!! 😞 😮

    Ihr seid alle gemein!! Und böse!! 😡 *wein* 😉

    BTW: Jetzt bin ich enttäuscht von Dir. Geh doch zu Deinem Carmack... 😉

    Hehe... warum nicht 2 Kinder?!?

    Aber Du wirst wenigstens Patenonkel, oder!? 😉



  • 2 sachen die ich loswerden will...

    erstens: man sollte spiele nicht mit demos bzw intros (du sprichst "klein" an... also meinst du intros) vergleichen...
    bei intros werden techniken benutzt die nicht auf spiele anwendbar sind... zB solche sachen wie fraktalerzeugung, die mit sicherheit nett aussehen, in einem spiel aber fehl am platze wären...
    um die größe auch möglichst klein zu halten wird auch auf vieles verzichtet... fehlerabfragen, größtmögliche hardwareunterstützung, user-interaktion etc passt meistens nicht in 64k...
    abgesehen davon gehen eh viele demo/intro-coder in die spieleindustrie... also an guten codern mangelt's denen wohl kaum...
    zweitens: carmack sux 🙂 (ja, haut mich ruhig... ich steh zu der meinung :D)
    der kocht auch nur mit wasser und fabriziert teilweise ekligen code... aber er hat zeit und geld seine ideen umzusetzen...

    so long,
    JF



  • Original erstellt von cetchmoh:
    zweitens: carmack sux 🙂 (ja, haut mich ruhig... ich steh zu der meinung :D)
    der kocht auch nur mit wasser und fabriziert teilweise ekligen code... aber er hat zeit und geld seine ideen umzusetzen...

    FAAAAALLLLSCHH!!! Gaaaaanz faaaaaaaalsch!!!

    Carmack rul0rt!! 🕶 😉 :p

    ...wenigstens hat er (wenn er denn mal hat) kewle comments in seinem Code... hehe... 😃 😉


  • Mod

    carmack hat sich in seiner jungendzeit auch in der brange durchsetzen müssen und zur jeder zeit kochen dort alle nur mit wasser, bloss manche halt die ganze zeit, auch an wochenenden tag und nacht, damit etwas entsteht was niemand vorher gecodet hat.

    naja, wer meint dass das nichts ist kann ja genauso anfangen wie carmack und mit 16 ein spiel herausbringen, dass wie JC's erste spiele rulten.

    aber da man heute eher vom content denn von code abhängig ist, hat's ein coder natürlich schwer.

    rapso->greets();



  • Und vorallem muss man auch immer daran denken was es damals für möglichkeiten gab. Es gab keine 3D Karten und soweit ich gehört habe besteht die Doom-Engine größtenteils oder nur aus Assambler. Ich versteh da gar nichts von. Aber damals war das noch irgendwie ne andere Zeit. Sobald jemand etwas mehr Ahnung hatte wurde er schon eingestellt. Hab da von jemanden gehört der mit 14 bei Bullfrog an Theme Park mitgearbeitet hat. Aber die Zeit hat sich geändert. Heutzutage hat man keine Chance bevor man Abi oder Studium hat überhaupt in eine Firma zu kommen.


  • Mod

    da muss ich dir wiedersprächen ein wenig...

    früher war es eher noch so, dass du mit ein wenig codeing künsten und einer einigermassen idee von publishern unterstützt wurdest und ne eigene firma gründungen konntest...

    heute ist das schon möglich vor dem schulabschluss in eine firma zu kommen, dsa ist in der spielebrange sogar nicht wichtig was du an abschluss hast, weil nur leistung zählt.

    ich hab ja auch vor meinem abi einstellungsangebote bekommen (da ich aber ein fernstudium plante, wollte ich bis nach dem abi warten)

    aus eigenem interesse sollte man heutzutage ein studium abschliessen, nicht weil man was lernt, sondern weil man oft nur wegen dieses wisches den job bekommt.

    rapso->greets();



  • Original erstellt von Tobiking:
    Und vorallem muss man auch immer daran denken was es damals für möglichkeiten gab. Es gab keine 3D Karten und soweit ich gehört habe besteht die Doom-Engine größtenteils oder nur aus Assambler.

    Naja, vorwiegend Assembler eher nicht...

    3D-Karten gab's net, klar.

    Bei den Möglichkeiten stimm' ich Dir zu!

    Der eigentliche Durchbruch kam allerdings mit "Hundefelsen 4D"... 😉 :p
    IBM selber, die diese "Büro-Klötze" von "IBM compatibles" entwickelt haben, haben damals behauptet, Echtzeit-3D-Grafik wäre mit ihren für den Büro-Einsatz geplanten Rechnern gar nicht möglich, aufgrund der dafür viel zu langsamen Grafik-Architektur (über ISA-Bus, etc. pp). Das wäre eher das Einsatzgebiet für die sogenannten Home-Computer (C-64, Amiga, etc.). Naja, Carmack hat sie eines besseren belehrt... 😃 😃 😉



  • Da sind wir in Deutschland noch sehr weit hinten. Warum? Sind die in Amerika,England oder Frankreich einfach besser? Oder können wir nicht programmieren?

    Wir deutschen ziehen einfach ins Ausland gründen ne Firma und zocken fett Kohle ab. Wer sagt, das in Amerikanischen firmen nur Amies arbeiten.



  • ausserdem is ne komplexe wisim auf ne grosse leistung
    nur weil etwas in 3d is und die quake3 engine lizensiert wurde is die programmiererische leistung nich zwingend höher


Anmelden zum Antworten