m³ berechnen
-
Hallo ich hab eine Fläche die 2 m lang ist 30 cm hoch und 1,50 breit wenn ich davon jetzt die Kubikmeter ausrechnen will muss ich doch alle werte addieren oder ?
-
OMG, RTFM!
lxbxh
-
??
-
hallloooo schrieb:
??
Machine schrieb:
lxbxh
-
Machine schrieb:
lxbxh
l*b*h
-
halllloooo schrieb:
Hallo ich hab eine Fläche die 2 m lang ist 30 cm hoch und 1,50 breit wenn ich davon jetzt die Kubikmeter ausrechnen will muss ich doch alle werte addieren oder ?
Ja!
-
maRKus23 schrieb:
halllloooo schrieb:
Hallo ich hab eine Fläche die 2 m lang ist 30 cm hoch und 1,50 breit wenn ich davon jetzt die Kubikmeter ausrechnen will muss ich doch alle werte addieren oder ?
Ja!
Nein! er muss die Werte MULTIPLIZIEREN, nicht ADDIEREN.
-
Wenn der rumtrollt möchte ich auch mal trollen. :p
-
Lernstoff 5. Klasse Mathematikunterricht
-
wieso lässt ihr euch von Trollen verarschen?
Er weiß es ganz genau! So dumm kann man nicht sein.
Er macht das nur, um uns zu Ärgern!
-
Eng1958 schrieb:
Lernstoff 5. Klasse Mathematikunterricht
Ich erinnere mich noch an die 3/4. klasse, wo wir mit so viele kleinen würfeln ein quader befüllt hatten.(9 Scheiben und das 10. aus würfeln)
-
Also nach "WichtigPetra" ist das so:
"Die Kubikmeter berechnen sich folgendermaßen:
1. Die Werte von Länge, Breite und Höhe werden gemittelt
(Addieren und durch 3 teilen)
2. Das Ergebnis hoch 3 (muss ja Kubik werden!)
3. Die Maßeinheiten werden einfach multipliziert!
4. Fertig."Am Speibiel: (2 m, 30 cm und 1,50 breit)
1. (2 + 30 + 1,5) = 33,5 / 3 = 11,166666..
2. 11,166666^3=1392,4213...
3. m * cm * breit = mcmbreit4. Kubik = 1392,4213 mcmbreit
Ist doch ganz einfach.
Gruss
Frank
-
2. Das Ergebnis hoch 3 (muss ja Kubik werden!)
Richtig, daher kommt ja auch der Name Kubik-Würfel.
Gruß
D.E.
-
Eng1958 schrieb:
daher kommt ja auch der Name Kubik-Würfel.
kubik-würfel heisst bestimmt ein 4-dimensionaler körper, dessen seiten würfel sind.
-
Es ist auch sehr klug, die Kubikmeter einer Fläche auszurechnen... ist immer 0 xD
-
fricky schrieb:
kubik-würfel heisst bestimmt ein 4-dimensionaler körper, dessen seiten würfel sind.
Eigentlich heißt es dann Hyperwürfel
-
Learning++ schrieb:
Eigentlich heißt es dann Hyperwürfel
http://de.wikipedia.org/wiki/Tesseraktnettes ding. vor allem die animationen sehen absolut geil aus!
man müsste den 4-d raum mit den sinnen erfassen können. wär' bestimmt lustig.
-
Learning++ schrieb:
fricky schrieb:
kubik-würfel heisst bestimmt ein 4-dimensionaler körper, dessen seiten würfel sind.
Eigentlich heißt es dann Hyperwürfel
Kann man auf dem Teil das Rätsel lösen?
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-216246-and-start-is-0-and-postdays-is-0-and-postorder-is-asc-and-highlight-is-.html
-
Kommt drauf an, was du damit meinst. Der Tesserakt ist vierdimensional und das von dir verlinkte Problem verlangt explizit einen zweidimensionalen Raum. Auf einer gewöhnlichen Torusoberfläche könnte man es jedoch bereits lösen. (Dh man würde gegenüberliegende Seiten des Blatt Papiers miteinander identifizieren oder "verkleben". Man spricht auch von der "Pacman-Topologie", wo man also oben bzw. rechts rauskommt, wenn man unten bzw. links rausgeht und umgekehrt.)
-
So nachdem wir m³ berechnet haben, diskutieren wir doch mal über M3.
Wenn der Spitzenrefinanzierungsfazilitätensatz angehoben wird, was passiert dann mit M3?