Berufswege/Abschlüsse



  • Ich weis ja nicht, aus welchem Bundesland du kommst (tipp mal auf NRW?),
    aber zu mindest bei uns in BW hat man nach der 12. automatisch
    ohne weitere Prüfung die Fachhochschulreife.
    Das wäre für dich dann noch ein Jahr, und du hättest wesentlich mehr bzw.
    besser Optionen offen...Ich würds machen, selbst wenn du kaum noch
    "Bog auf Schule" hast - denk dran, dass es für alles,
    was du danach machen willst, förderlich ist - und streng dich an 😛

    Inkompetente Leherer hab ich auch, aber da muss man halt durch ...

    //Edit: ups, das mit wohne nähe Köln hab ich wohl überlesen - also NRW.
    Aber denke da wirds ähnlich aussehen wie in BW..

    mfg branleb



  • zustimm.

    auf jeden abitur machen, wenns jetzt so einfach ist.
    später machen kostet immens viel stärke, und brauchen kann man es immer.



  • Corvulus schrieb:

    Man weiß oft mehr als die Lehrer, sieht, wie sie absolut inkompetent sind und lernt verdammt noch mal nichts...Corvulus

    branleb schrieb:

    Inkompetente Leherer hab ich auch, aber da muss man halt durch ...

    Hallo, ihr habt noch keinen Schulabschluss und könnt Kompetenz/Inkompetenz von Lehrern beurteilen... Habt ihr lauter Schulabbrecher als Lehrer oder wie? Passt auf, denn die Lehrer vergeben bekanntlich Noten und können damit in gewissen Grenzen beeinflussen, ob jemand studieren gehen darf oder nicht.



  • Naja macnhe Lehrer sind auch nicht dumm sie haben einfach keine Lust lange zu erklären 😉 Hatte drei Jahre lang einen Lehrer (Französisch) der, anscheinend, wirklich keine Ahnung hatte. Hab dann aber per Zufall gesehen, dass er doch einiges mehr drauf hatte als das was er im Unterricht so gelehrt hat. Aber das ist was anderes.

    Ich habe gemerkt, dass man sich weder auf Ausbildung noch auf Schule verlassen kann wenn man etwas lernen will. Wenn du wirlich etwas lernen willst musst du es selbst tun. Und damit man dir glaubt, dass du es kannst (anerkannte) Zertifikate machen.

    Und wenn du nebenbei noch einen guten Schulabschluss hast rundet das alles noch ab. Anschliessend ergenen sich die Möglichkeiten für Berufe fast von alleine...



  • abc.w schrieb:

    Hallo, ihr habt noch keinen Schulabschluss und könnt Kompetenz/Inkompetenz von Lehrern beurteilen... Passt auf, denn die Lehrer vergeben bekanntlich Noten und können damit in gewissen Grenzen beeinflussen...

    dummerweise vergeben inkompetente lehrer auch noten...
    🙂



  • abc.w schrieb:

    Hallo, ihr habt noch keinen Schulabschluss und könnt Kompetenz/Inkompetenz von Lehrern beurteilen...

    bei edv/it ist das sicher noch sehr viel öfter der fall als bei anderen fächern, da bei diesem thema viele schüler schon um welten ihren lehrern voraus sind. zumindest war es bei mir so. würd mich wundern, wenn sich das in kurzer zeit so geändert hat.
    viele lehrer haben genug kompetenz und sind auch motiviert, diese anzuwenden. es gibt aber auch eine menge schwarzer schafe, die das eine, das andere oder beides nicht haben und trotzdem lehren dürfen.



  • abc.w schrieb:

    Hallo, ihr habt noch keinen Schulabschluss und könnt Kompetenz/Inkompetenz von Lehrern beurteilen...

    Warum nicht?



  • Eine Alternative wäre nach der 10. Klasse abzugehen und dann während einer Assistentenausbildung die Fachhochschulreife gleich mitzunehmen. Dann kannst du dir dein Themenfeld schon früher auswählen, dich danach bewerten lassen, hast eine abgeschlossene Berufsausbildung, kannst aber auch studieren und gegebenenfalls durch deine bereits erworbenen Kenntnisse das Studium sogar verkürzen (es gibt auch Fachhochschulen mit angegliederter Berufsfachschule, die sich dann sehr gut ergänzen).

    An einer Uni kannst du dann allerdings nicht studieren (geht Berufsakademie?) und verkürzen kannst du natürlich nur, wenn deine Assistentenausbildung sich mit dem Studium überschneidet.

    Die bereits abgeschlossene Berufsausbildung ist sehr praktisch. Du könntest z.B. zwischendurch ein Jahr arbeiten, dann eventuell sogar über deinen Betrieb studieren, auf jeden Fall aber gute Nebenjobs annehmen, die sich auch mit deinem Thema beschäftigen.



  • Nagila Hawa schrieb:

    (geht Berufsakademie?)

    Kommt auf die BA an. Einige nehmen Dich mit Fachhochschulreife sofort, andere erst nach einer Zugangsprüfung/Einstellungstest.



  • Zu dem Thema mit den Lehrern: Ich denke schon, das ich von Inkompetenz spreche ndarf, wenn sogar andere Lehrer über die herziehen, weil die nichts können. Es sind ja auch nur einige Lehrer. Unsere Informatik Lehrer sind soweit okay, auch wenn die Sprachen ein wenig veraltet sind, so verstehen sie doch die Basics zu vermitteln.

    Nach der 10. Würde ich auch nicht mehr abgehen denke ich. Habe in 5 Moanten schon die 11. Klasse hinter mir.
    Hab die letzten Tage und Wochen mit vielen Menschen gesprochen, die schon viel Berufserfahrung haben und auch in dieser Branche arbeiten/gearbeitet haben.
    Ich denke, dass ich wohl doch ersteinmal das Abitur versuchen werde.

    Dank an euch alle!

    Gruß Corvulus


Anmelden zum Antworten