[Weltuntergang] Polkappen eisfrei! Eisbären?!? Sorgt euch lieber um Euren eigenen Hintern.



  • Da es diese Antwortmöglichkeit leider nicht als Auswahl gibt, schreibe ich sie hier als Text hin.

    Ich denke unser Wetter wird sich hin zu einer Regenzeit im Winter und Trockenzeit im Sommer verschieben.



  • Die Wetterveränderungen sind durchaus im Rahmen des Normalen

    Soweit ich informiert bin sind die Veränderungen bereits seit einiger Zeit "statistisch signifikant", bin da aber kein Experte. 😕



  • volkard schrieb:

    Elektronix schrieb:

    Naja- die Warnungen der Grünen sind keine selbsterfüllenden Prophezeiungen

    Ähm, doch. Die Wetterveränderungen sind durchaus im Rahmen des Normalen und müssen gar nicht menschengemacht sein. Sowas gibts immer und wird es immer geben. Die Panik, die geschoben wird, ist aber Menschengemacht.

    Richtig. Ich bin aber der Meinung, daß ein bißchen "Panik" in diesem Zusammenhang gar nicht schlecht ist- nur so kommen die Menschen überhaupt auf den Gedanken, daß sie eine Verantwortung haben und mit der Umwelt sanfter umgehen sollten. Sonst hätten wir bis heute noch keine Kraft-Wärme-Kopplung und keine Solarheizung.

    By the way: Die Überfischung der Meere ist mittlerweile traurige Realität. Schon seit Jahrzehnten.


  • Mod

    Elektronix schrieb:

    Richtig. Ich bin aber der Meinung, daß ein bißchen "Panik" in diesem Zusammenhang gar nicht schlecht ist- nur so kommen die Menschen überhaupt auf den Gedanken, daß sie eine Verantwortung haben und mit der Umwelt sanfter umgehen sollten. Sonst hätten wir bis heute noch keine Kraft-Wärme-Kopplung und keine Solarheizung.

    By the way: Die Überfischung der Meere ist mittlerweile traurige Realität. Schon seit Jahrzehnten.

    Diese dumme Panikmache dient aber in erster Linie dazu, mehr Zeitungen zu verkaufen und nicht dazu, Menschen zum besseren zu erziehen. Und als Konsequenz der allgemeinen Angst können dann vermeintliche Gutmenschen jeden unausgegorenen Mist durchsetzen, der kurzfristig umweltfreundlich aussieht, aber wenn man mal 10 Minuten drüber nachdenkt merkt man, dass es nichts bringt, vielleicht sogar schadet.



  • Die Entscheidungen in Deutschland sind übrigens nicht besonders wichtig. Da gibt es planetarisch gesehen bedeutendere Einflussgrößen.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Die Wetterveränderungen sind durchaus im Rahmen des Normalen

    Soweit ich informiert bin sind die Veränderungen bereits seit einiger Zeit "statistisch signifikant", bin da aber kein Experte. 😕

    Da bin ich auch kein Experte, aber rein mathematisch sehe ich keinen sinnvollen Durchschnitt, sondern einen, der schrecklich vom Maßstab abhängt.
    Das Klima der letzen zwei Tage wird vom dritten signifikant verletzt.
    Das Klima der letzen zwei Jahre wird vom dritten signifikant verletzt.
    Das Klima der letzen zwei Jahrtausende wird vom dritten signifikant verletzt.
    Das Klima der letzen zwei Jahrmillionen wird vom dritten signifikant verletzt.
    Das Klima der letzen zwei Jahrmilliarden wird vom dritten signifikant verletzt.
    http://www.klimaentwicklung.de/grafiken/bild2.jpg



  • @Volkard: Letztendlich ist es wirklich eine Frage der Definition.

    Das Thema wird ja auch nicht erst seit gestern diskutiert, sondern seit Jahrzehnten. Es geht um die Schonung von Öl, Erdgas und Kohle als C- bzw. CH-Grundstoff für chemische Synthesen. Nun kommt erschwerend hinzu, dass das Verbrennungsprodukt CO2 wegen des Greenhouse Effektes schädlich ist, wobei man gerne Methan und FCKW, die zig-mal schädlicher sind, vergisst.

    Wir müssen Sonne, Wind, Wasserkraft, Kernkraft (Fission und Fusion) wirtschaftlich nutzen. Da führt kein Weg vorbei, sondern der direkte Weg hin. Also brauchen wir gute Photovoltaik-Panel und Akkus, z.B. für Haus, Garten und Autos.

    Im Übrigen fehlt auch eine raffinierte industrielle Chemie mit CO2 als Synthesebasis wie bei den Pflanzen. Da klafft noch eine Lücke. Abfangen/Lagern ist keine dauerhafte Lösung. Man muss es chemisch umsetzen.



  • SeppJ schrieb:

    Elektronix schrieb:

    Richtig. Ich bin aber der Meinung, daß ein bißchen "Panik" in diesem Zusammenhang gar nicht schlecht ist- nur so kommen die Menschen überhaupt auf den Gedanken, daß sie eine Verantwortung haben und mit der Umwelt sanfter umgehen sollten. Sonst hätten wir bis heute noch keine Kraft-Wärme-Kopplung und keine Solarheizung.

    By the way: Die Überfischung der Meere ist mittlerweile traurige Realität. Schon seit Jahrzehnten.

    Diese dumme Panikmache dient aber in erster Linie dazu, mehr Zeitungen zu verkaufen und nicht dazu, Menschen zum besseren zu erziehen. Und als Konsequenz der allgemeinen Angst können dann vermeintliche Gutmenschen jeden unausgegorenen Mist durchsetzen, der kurzfristig umweltfreundlich aussieht, aber wenn man mal 10 Minuten drüber nachdenkt merkt man, dass es nichts bringt, vielleicht sogar schadet.

    Zunächsteienmal ist es ziemlich egal, wozu das "dient"- wichtig ist, daß die Leute ihr Verhalten ändern. Auch, wenn sie manchmal zu kurz greifen- wenn man nur deshalb sagt, man könne alles beim alten lassen, schüttet man das Kind mit dem Bad aus.

    Abgesehen davon: Die Grünen und diejenigen Wissenschaftler, die diese "Panikmache" betreiben, verkaufen keine Zeitungen, und der Umsatz der Zeitungen ist seit Jahren trotz aller Panikmache rückläufig. Damit hat das Mittel sein eigentliches Ziel verfehlt, aber ein besseres erreicht.



  • Die aktuelle Medienauswertung unseres Threads :D:
    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/876560?inPopup=true



  • Prof84 schrieb:

    Die aktuelle Medienauswertung unseres Threads :D:
    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/876560?inPopup=true

    Du meinst wohl: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/876294?inPopup=true 😉

    Gruß



  • Erhard Henkes schrieb:

    Im Übrigen fehlt auch eine raffinierte industrielle Chemie mit CO2 als Synthesebasis wie bei den Pflanzen. Da klafft noch eine Lücke. Abfangen/Lagern ist keine dauerhafte Lösung. Man muss es chemisch umsetzen.

    Wieso ist eigentlich "Schuetzt mehr den Regenwald" oder "Pflanzt mehr Baeume an" nie eine Option? Stattdessen muss man immer eine "raffinierte industrielle Chemie" ausdenken.

    Z.B. koennte man das mit den Emissionshandel so machen: Je mehr CO2 von einem Unternehmen produziert wird, desto mehr Regenwald muss es schuetzen oder Baeume anpflanzen. Irgendwann ist der gesammte Regenwald geschuetzt und ganze Ladstriche voller Baeume.



  • DEvent schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    Im Übrigen fehlt auch eine raffinierte industrielle Chemie mit CO2 als Synthesebasis wie bei den Pflanzen. Da klafft noch eine Lücke. Abfangen/Lagern ist keine dauerhafte Lösung. Man muss es chemisch umsetzen.

    Wieso ist eigentlich "Schuetzt mehr den Regenwald" oder "Pflanzt mehr Baeume an" nie eine Option? Stattdessen muss man immer eine "raffinierte industrielle Chemie" ausdenken.

    Weil erstens knallharte wirtschaftliche Interessen dagegensprechen [Wer zahlt für den Schutz der Regenwälder, wer finanziert zusätzliche Bäume, wie lassen sich mit Umweltschutz Gewinne erwirtschaften] und zweitens, viele Menschen [BILD-Leser, FDP-Wähler, etc.] immer noch glauben, dass alles ja garnicht so schlimm ist, weil sämtliche Prognosen sowieso nur auf dem Mist profilierungssüchtiger Wissenschaftler gewachsen sind, die man nicht ernstnehmen kann. 😃
    BTW: und ich wette, dieser Beitrag wird auch gelöscht [wie schon geschehen], weil kritische Äußerungen in der Beziehung hier nicht gern gesehen sind. 😡



  • general bacardi schrieb:

    weil sämtliche Prognosen sowieso nur auf dem Mist profilierungssüchtiger Wissenschaftler gewachsen sind, die man nicht ernstnehmen kann.

    Die Wissenschaftler halten sich da mangels wissenschaftlicher Fakten massiv zurück. Du kennst nur die Prognosen profilierungssüchtiger Journalisten, Politiker und Nobelpreisträger.



  • volkard schrieb:

    general bacardi schrieb:

    weil sämtliche Prognosen sowieso nur auf dem Mist profilierungssüchtiger Wissenschaftler gewachsen sind, die man nicht ernstnehmen kann.

    Die Wissenschaftler halten sich da mangels wissenschaftlicher Fakten massiv zurück. Du kennst nur die Prognosen profilierungssüchtiger Journalisten, Politiker und Nobelpreisträger.

    Nein, ich weiß auch von Äußerungen, die das Gegenteil behaupten. So nach dem Schema: "Rauchen ist gut für die Gesundheit und beschert Ihnen ein langes Leben". gez. Dr. Marlboro 😃



  • general bacardi schrieb:

    volkard schrieb:

    general bacardi schrieb:

    weil sämtliche Prognosen sowieso nur auf dem Mist profilierungssüchtiger Wissenschaftler gewachsen sind, die man nicht ernstnehmen kann.

    Die Wissenschaftler halten sich da mangels wissenschaftlicher Fakten massiv zurück. Du kennst nur die Prognosen profilierungssüchtiger Journalisten, Politiker und Nobelpreisträger.

    Nein, ich weiß auch von Äußerungen, die das Gegenteil behaupten. So nach dem Schema: "Rauchen ist gut für die Gesundheit und beschert Ihnen eine langes Leben". gez. Dr. Marlboro 😃

    Woran erkennst Du ernstzunehmende Wissenschaftler?
    a) sie sagen, was Du erwartest
    b) sie sagen, was die Medien zur Zeit hypen
    c) sie sagen irgendwas und geben Quellen an
    d) sie sind für den Weltfrieden
    e) sie sind offensichtlich gekauft
    f) sie sagen irgendwas und geben keine Quellen an
    g) sie sind offensichlich nicht gekauft
    h) sie sagen das Gegenteil des Medienhypes
    i) sie sagen, was Du nicht erwartest
    j) sie sind gegen den Weltfrieden
    k) sie sind religiös



  • volkard schrieb:

    Woran erkennst Du ernstzunehmende Wissenschaftler?
    a) sie sagen, was Du erwartest
    b) sie sagen, was die Medien zur Zeit hypen
    c) sie sagen irgendwas und geben Quellen an
    d) sie sind für den Weltfrieden
    e) sie sind offensichtlich gekauft
    f) sie sagen irgendwas und geben keine Quellen an
    g) sie sind offensichlich nicht gekauft
    h) sie sagen das Gegenteil des Medienhypes
    i) sie sagen, was Du nicht erwartest
    j) sie sind gegen den Weltfrieden
    k) sie sind religiös

    Punkt k) ist für mich normalerweise ein Auschlußkriterium, wobei ich allerdings weiss, dass es an meinen persönlichen Präferenzen liegt und ich dementsprechnend vorsichtig bin. Alle anderen Eigenschaften sind für mich unwichtig. Als Laie achte ich mehr darauf, dass es ins Gesamtgefüge passt.



  • general bacardi schrieb:

    Als Laie achte ich mehr darauf, dass es ins Gesamtgefüge passt.

    Das sagt doch alles. Um genau zu sein b)
    Und genau deswegen ist es völlig unmöglich, Dich ernst zu nehmen. Ich finde es etwas störend, daß Du dennoch so laut bist.



  • volkard schrieb:

    Ich finde es etwas störend, daß Du dennoch so laut bist.

    Weil für Dich die Punkte h) i) j) offensichtlich die Wichtigen sind. Ich hoffe, wir verstehen uns trotzdem. :p



  • general bacardi schrieb:

    volkard schrieb:

    Ich finde es etwas störend, daß Du dennoch so laut bist.

    Weil für Dich die Punkte h) i) j) offensichtlich die Wichtigen sind.

    Nö, eigentlich nur c)

    general bacardi schrieb:

    Ich hoffe, wir verstehen uns trotzdem. :p

    Auch. "verstehen" im Sinne von "fundamentale Übereinstimmungen suchen und finden" ist recht weit weg bis indiskutabel. "verstehen" im Sinne von "im täglichen Geschäft zu 99% übereinstimmen" wohl schon. Du bist ja ein netter Kerl und neugierig und wenn mich nicht alles täuscht, kann man mit Dir Pferde stehlen.



  • volkard schrieb:

    Nö, eigentlich nur c)

    Was selbstverständlich ist. Aber wenn das Alles ist, machst Du es Dir leider zu einfach. 😉


Anmelden zum Antworten