[Schweiz] Nach der Matura, was nun ?
-
Guten Tag zusammen,
Guten Tag,
Ich komme aus Frankreich und habe dort mein Abitur in Wissenschaft mit der benotung "Gut" bestanden. Ich habe mich in der Universität Zürich in Wirtschaftsinformatik eingeschrieben und mein erstes Semester ist nun fast zu ende. Ich habe nun aber bemerkt, dass ein Studium mir eingentlich nicht besonders gefällt und möchte deshalb eine Berufslehr machen, da ich weiss, was ich für ein Beruf ausüben möchte: Spiel- oder sonstige Programmierung. Mein Wunsch ist einfach, ganz klar Programmiersprachen zu erlernen, und ein Diplom dafür zu bekommen, als Beweis dass ich diese Sprachen kenne, um dann auch einen Beruf in der Programmierung zu bekommen. Allgemeine Fächer wie Sport oder sonstiges interessieren mich eigentlich überhaupt nicht. Wie schon gesagt, mein Matura habe ich schon. Das beste für mich wäre, ein Unternehmen zu finden, dass mir diese Programmiersprachen lernt, und nur das, um mich voll auf dass konzentrieren zu können und dann auch einen Job in diesem Bereich zu finden.
=> Könnt ihr mir bitte weiterhelfen ?Vielen Dank und freundliche Grüsse,
-
Ja, aber nicht in diesem Forum. :xmas1: :xmas2:
-
Oups sorry, in welchen Forum muss ich posten ?
Nochmals sorry :s
-
naja, ganz falsch ist es nicht, aber es passt im berufe forum dennoch besser :xmas1:
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rapso aus dem Forum Spiele-/Grafikprogrammierung in das Forum Beruf und Ausbildung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Ok, sorry
Vielen Dank für die Verschiebung. Hat nun jetzt jemand eine Antwort auf meine Frage ?
-
Spieleprogrammierer gibts nicht als Berufslehre, dafür aber "Informatiker" mit allerlei Fachrichtungen. Dauert 4 Jahre...
Kuck mal z.B. bei www.msw.ch oder auch bei allen grösseren Informatik-Betrieben.Um Allgemein-Fächer wirst Du nicht rumkommen, aber glaub mir, die sind viel wichtiger als Programmierfächer. Programmieren lernst Du eh erst nach der Schule...
Gruess us Züri
-
Danke für die Antwort.
Ich habe aber die Schule schon fertig, Matura habe ich mit "gut" bestanden. Ich möchte jetzt aber nicht mit einem Studium weitermachen, sondern direkt mich Richtung Programmierung orientieren und da einen Job bekommen. Webseiten/Program Programmierung wäre super. Spielprgrammierung wäre natürlich dann mein Traumberuf
-
Matura alleine bringt Dir in der Schweiz nicht viel. Für einen Job brauchst Du entweder eine Berufslehre oder ein Studium. Auch wenn Du schon die Matura hast wird Dich kein Unternehmen aufnehmen, um Dir programmieren beizubringen.
Ich würd Dir also empfehlen, das Studium zu beenden, oder falls Du lieber mehr Praktisches lernen möchtest, eine Informatiker-Berufslehre zu starten.
-
Das Studium zu beenden kommt eigentlich nicht in Frage. Zu kompliziert und zeitverschwenderisch finde ich. Da ich ja schon weiss, was ich machen möchte, finde ich es blöd, etwas zu lernen, was ich nie brauchen werde...
Gibt es da wirklich keine anderen Möglichkeiten? Gerade in der Programmierung habe ich gehört ist ein Studium kompleter Unsinn. Wenn man da herauskommt ist man kein Stück weiter gekommen in der Programmierung und hat nur theoretisches unnötiges Zeug gelernt.
In der Programmierung geht es ja hauptsächlich darum, die Sprache gut zu beherrschen, oder?
Ich habe auch von einem Fernkurs gehört, der ganz geziehlt c++ lernt:
http://www.klett-akademie.ch/kursangebot/informatik/c_windows/Was haltet ihr davon ?
-
Jojo____ schrieb:
In der Programmierung geht es ja hauptsächlich darum, die Sprache gut zu beherrschen, oder?
Nein, völlig falsch. Die Sprache ist nur ein Werkzeug, willst du behaupten ein Künstler müsse nur wissen, an welcher Seite man den Pinsel anfasst?
-
Gerade in der Spieleprogrammierung wirst Du das 'theoretische unnötige' Zeugs gut gebrauchen können wenn Du wer werden willst.
-
Studiere weiter. Du denkst, jetzt schnell mal losprogrammieren ist cooler, weil dir das gerade besser in den Kram passt. In 5 Jahren möchtest du dich selbst ohrfeigen.
-
Sorry kommt nicht in Frage. Ihr habt vielleicht mehr Ahnung als ich, aber Financial Accounting oder BWL wird mir sicher nicht helfen zu programmieren. Ich mache dann lieber eine Lehr oder sonst irgendetwas aber kein Studium... Ich habe schon 1 Semester uzh gemacht und viele Bemerkungen von solchen bekommen die ein Bachelor in Informatik gemacht haben. Die füllen sich alle blöd, weil sie jetzt doch noch mehr lernen müssen, weil sie nur Theorie hatten...
Besonders in der Programmierung wird einem gesagt was man herstellen muss, da muss man Fantasy und programmierkenntnisse haben, bestimmt keine Kenntnisse wie man ein unternehmen erschafft oder eine Bilanz herstellt...
-
Ich wuerde mich an den Fachhochschulen umschauen. Dort lernt man mehr praktische Sachen als an der Universitaet. Gerade in Zuerich hast du viel Auswahl.
-
Oder ein Informatikstudium an der ETH.
-
Genau, geh für Informatik lieber an die ETH oder an eine Fachhochschule (z.B. www.zhaw.ch), da ist's technischer und somit interessanter
Fachhochschule könntst Du mit Matura glaub direkt machen, würd nur 3 Jahre dauern.
-
Ja aber da wird es sicher auch wieder viele Fächer zu lernen geben, das heisst viel Arbeit und jeden Abend arbeiten usw... Ich würde da schon sehr eine sehr praxisorientierte Lösung vorziehen: in einem Unternehmen Programmierung lernen usw... Etwas das mir direkt die Programmierung für die Praxis erlernt.
Es gibt da auch dieses Lösung: http://www.klett-akademie.ch/kursangebot/informatik/c_windows/
Was haltet ihr davon? Wenn ich danach einen Job in der Programmierung finde, wäre das natürlich perfekt. Aber hättet ihr die selbe Art von "Studium" einfach für z.B. 20 Std pro Woche und nicht nur 8-9. Dann kann ich voll c++, oder vielleicht, was noch besser werde, mehrer Programmiersprachen lernen. Wie schon gesagt, wenn ich danach sofort mit Sicherheit einen Job in der Web/Programme oder sogar Spielprogrammation finde, wäre das natürlich perfekt!
-
Jojo____ schrieb:
Sorry kommt nicht in Frage. Ihr habt vielleicht mehr Ahnung als ich, aber Financial Accounting oder BWL wird mir sicher nicht helfen zu programmieren.
No na, das ist ja auch das "Wirtschaft" in "Wirtschaftsinformatik". Wenn dich das nicht interessiert, warum hast du nicht gleich reine Informatik studiert?
Und wenn dir Theorie nicht zusagt, waere eine FH echt keine so schlechte Alternative.
Es gibt da auch dieses Lösung: http://www.klett-akademie.ch/kursangebot/informatik/c_windows/
Was haltet ihr davon? Wenn ich danach einen Job in der Programmierung finde, wäre das natürlich perfekt.
Klingt nicht gut. In der "Kursbeschreibung" kommen so wichtige Sachen wie Template-Metaprogrammierung oder Algorithmen/Datenstrukturen und die Standardbibliothek gar nicht vor, dafuer werden unwichtige wie Unions extra erwaehnt. Visual Studio 2005 ist ausserdem veraltert. Zudem ist VS 2005 Express Edition sowieso gratis; extra zu betonen, dass die Software "kostenlos zur Verfuegung gestellt wird", macht keinen serioesen Eindruck. Ich hab den Kurs nicht gemacht, vielleicht ist er wirklich gut, aber aussehen tut's nicht danach.
Meine Meinung: Spar dir das Geld und investier dafuer lieber in 2-3 gute Buecher (gibt im Forum genug Vorschlaege). Und mit dem Wissen beteiligst du dich dann an Open-Source Projekten oder machst privat was. Dann hast du zwar am Ende keinen Schein, wo Schwarz auf Weiss steht "ich beherrsche grad mal so die Grundlagen von C++" (genau danach riecht der von dir verlinkte Kurs naemlich), dafuer aber praktische Erfahrung und auch was vorzuweisen... und du kannst danach auch wirklich C++.
-
Das ist natürlich schon eine gute Idee. Das Problem ist nur, dass ich dann, dencke ich mal, doch nicht angenommen werde, weil ich dann bloss die Matura habe, und kein anderes Diplom. Zwar kann ich Projekte vorweisen, aber das ist nicht genügend, um in einem Webseiten/Programme/Spiel-programmierungs Unternehmen aufgenommen zu werden, denke ich mal.
Die Fachhochschule ist vielleicht schon passend für mich. Hat jemand da schon Erfahrungen? Welche Fächer hat man da. Wie viele Stunden? Muss man immer und immer lernen, wie an der uzh. Denn das ist wirklich nicht mein Ding, dann bestehe ich nur wieder nicht alle Prüfungen, und habe nochmals Zeit verschwendet, um durchzufallen :s
Vielen Dank,