Programme für iPhone Appstore entwickeln, ohne iPhone



  • Hallo.

    Ich möchte für den iPhone Appstore Software schreiben, kann mir aber ehrlich gesagt kein iPhone leisten. Gibt es bezüglich dem einen stabilen, kostenlosen (und natürlich legalen) iPhone 'Emulator', sodass man das Programm auch auf dem PC testen und debuggen kann?

    Kann man eigentlich überhaupt Apps über den Appstore verkaufen, wenn man selber kein 'iPhone-Kunde' ist?



  • und für windows? laut der offiziellen developer seite von apple braucht man zum entwickeln nen mac! was isn das für ne scheisse.



  • beim SDK ist ein emulator dabei, das sollte zum entwickeln reichen.
    und ja, du brauchst einen mac.
    und ja, das ist scheisse 🙂



  • ich würde auch nichts verkaufen, was nicht einmal auf der original Hardware getestet wurde



  • vor allem würde ich sowas auch nie kaufen 🤡



  • byto schrieb:

    vor allem würde ich sowas auch nie kaufen :

    ich auch nicht, ist ja völlig lächerlich sowas. es gibt doch bestimmt mittlerweile viel freeware für diese teile.
    🙂



  • Zum Thema 'kostenlos': Ja, das SDK kannste bei Apple für lau runterladen, nachdem du dich als Developer registriert hast. Lass dich nicht verwirren von den Abos für 99$ bzw. 299, die brauchste erst später, wenn du auf deinem iPhone testen oder dann halt auch im App Store veröffentlichen willst. Finde ich übrigens ziemlich dreist, dass man das Testen auf dem Gerät schon mit 99/Jahr bezahlen muss...

    Bleibt aber die Frage, ob der Simulator wirklich zu 100% das widergibt, was ein echtes Gerät letztendlich macht (und ob man sich darauf verlassen sollte, wenn man wirklich was veröffentlichen will)...

    EDIT: Und wie schon erwähnt, die größte Hürde dürfte sein, dass du einen Mac brauchst! Oder zumindest eine Methode, einen zu simulieren...



  • _matze schrieb:

    Zum Thema 'kostenlos': Ja, das SDK kannste bei Apple für lau runterladen, nachdem du dich als Developer registriert hast. Lass dich nicht verwirren von den Abos für 99$ bzw. 299$, die brauchste erst später, wenn du auf deinem iPhone testen oder dann halt auch im App Store veröffentlichen willst.

    es gibt doch 'ne open toolchain (GCC-basiert) für diese dinger. damit kannste auf 'ner normalen windows-box entwickeln (oder war's linux?) und die programme per ssh zum eiPhone übertragen, ganz ohne mäckintosche und internet-connection.
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    byto schrieb:

    vor allem würde ich sowas auch nie kaufen :

    ich auch nicht, ist ja völlig lächerlich sowas. es gibt doch bestimmt mittlerweile viel freeware für diese teile.
    🙂

    Das stimmt, aber trotzdem gibt es sicher ne Menge Leute, die für eine nützliche App schnell mal 79 Cent ausgeben (ist ja fast nix 😉 ). Oder auch für eine miese App, einfach um sie sich mal anzusehen (man muss sich nur mal im Store die Kommentare durchlesen). Das ist sicher ein interessanter Markt mit viel finanziellem Potenzial. Und das Traurige: die eigene App muss gar nicht unbedingt richtig gut sein, man muss sie nur gut beschreiben und vermarkten, schon rollt der Rubel, da bin ich sicher...



  • Es gibt eine MAX-EMU. Den habe ich mal laufen gehabt. Da geht sogar MACOffice in annehmbarer Geschwindigkeit.
    Weiß aber jetzt nicht wie der heißt.



  • PearPC.

    Funkt super.



  • _matze schrieb:

    Und das Traurige: die eigene App muss gar nicht unbedingt richtig gut sein, man muss sie nur gut beschreiben und vermarkten, schon rollt der Rubel, da bin ich sicher...

    aber so funktionierts. *fg* du ahnst garnicht, wie viele dummköpfe es gibt, die nur darauf warten, dass ihnen jemand das geld abnimmt. apple, mit seinen ei-phones, macbooks und appstores, zielt genau auf diese klientel und verdient sich eine goldene nase dabei.
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    _matze schrieb:

    Zum Thema 'kostenlos': Ja, das SDK kannste bei Apple für lau runterladen, nachdem du dich als Developer registriert hast. Lass dich nicht verwirren von den Abos für 99$ bzw. 299$, die brauchste erst später, wenn du auf deinem iPhone testen oder dann halt auch im App Store veröffentlichen willst.

    es gibt doch 'ne open toolchain (GCC-basiert) für diese dinger. damit kannste auf 'ner normalen windows-box entwickeln (oder war's linux?) und die programme per ssh zum eiPhone übertragen, ganz ohne mäckintosche und internet-connection.
    🙂

    Ja, die gibt es, aber afaik ist die Mist und ermöglicht kein angenehmes entwickeln. Im übrigen muss dann das iPhone geracket sein..

    Ich finds auch echt schade, dass sich da Apple so stur verhält. Klar wollen die ihre Mac's verkaufen, aber man kann es anderst rum sehen. Das iPhone könnte der Einstieg sein in die Mac Welt für Entwickler. Für mich (und ich denke viele andere Hobbybastler) ist es durchaus ein Kaufargument, ob ich da auch unter Windows was entwickeln kann. Und wenn das jetzt möglich wäre, dann könnte einen die Plattform ja so begeistern (was ich schon oft gehört habe, dass die wirklich nett ist), dass man sogar auf einen Mac umsteigt.. Aber wenn ich nicht die Möglichkeit habe das unverbindlich zu testen, dann wird das bestimmt nix..

    Naja. Vielleicht gibts mal ne VM..



  • Einfach für den Android Market entwickeln und alle Probleme sind beseitigt. 🤡



  • byto schrieb:

    Einfach für den Android Market entwickeln und alle Probleme sind beseitigt. 🤡

    Jap, würde ich auch machen, wenn ich ein Android Telefon hätte. 😉
    Habe aber "leider" ein iPhone.



  • drakon schrieb:

    Naja. Vielleicht gibts mal ne VM..

    Gibt's, ist aber natürlich nicht legal...



  • _matze schrieb:

    drakon schrieb:

    Naja. Vielleicht gibts mal ne VM..

    Gibt's, ist aber natürlich nicht legal...

    was soll daran 'nicht legal' sein?
    🙂



  • drakon schrieb:

    byto schrieb:

    Einfach für den Android Market entwickeln und alle Probleme sind beseitigt. 🤡

    Jap, würde ich auch machen, wenn ich ein Android Telefon hätte. 😉
    Habe aber "leider" ein iPhone.

    Das HTC Tattoo gibts schon für unter 300 Euro ohne Vertrag. 🙂



  • ;fricky schrieb:

    _matze schrieb:

    drakon schrieb:

    Naja. Vielleicht gibts mal ne VM..

    Gibt's, ist aber natürlich nicht legal...

    was soll daran 'nicht legal' sein?
    🙂

    Na ja, Apple erlaubt laut Lizenzbestimmungen nicht, dass MacOS auf einem Nicht-Mac läuft. Ich hab aber grad nochmal gesucht und bin mir gar nicht sicher, ob diese Bestimmungen in Deutschland auch gültig sind (siehe z.B. hier zum Thema Hackintosh, was einer VM in dem Punkt ähnlich sein sollte: http://board.gulli.com/thread/1178149-hackintosh-legal-mit-original-leopard/ ).



  • byto schrieb:

    drakon schrieb:

    byto schrieb:

    Einfach für den Android Market entwickeln und alle Probleme sind beseitigt. 🤡

    Jap, würde ich auch machen, wenn ich ein Android Telefon hätte. 😉
    Habe aber "leider" ein iPhone.

    Das HTC Tattoo gibts schon für unter 300 Euro ohne Vertrag. 🙂

    Na dafür kann er sich doch schon ein paar Jahre bei Apple als Developer anmelden! 😃 😉


Anmelden zum Antworten