Programm auf USB-Stick automatisch starten



  • Hallo Forum,

    ist es möglich - und wenn ja, wie? - dass sich mein Programm,
    das sich auf einem USB-Stick befindet, automatisch beim Einstecken
    des Sticks startet, oder brauche ich da ein zweites Porgramm?

    MfG Chris_



  • Einfach eine entsprechende autorun.inf auf dem Stick ablegen.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Jansen aus dem Forum VCL (C++ Builder) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Wenn es sowas geben würde dann müsste ich alle meine USB Sticks entsorgen. 🤡
    Das Riskio währe mir viel zu groß.



  • Danke an alle,

    das mit der autorun.inf ist in etwa das,
    was ich gesucht habe!

    MfG Chris_



  • chronol schrieb:

    Wenn es sowas geben würde dann müsste ich alle meine USB Sticks entsorgen. 🤡
    Das Riskio währe mir viel zu groß.

    Gibt es leider, ein schönes "Feature" für die Virenprogrammierer. Hier in der Schule und in den Unis kursiert der Virus so schon für fast einen Jahr. Hat man einen PC sauber, kommt ein Student mit seinem USB und infiziert es wieder.

    http://www.computerworld.com/s/article/9143778/Security_Manager_s_Journal_Conficker_worm_just_keeps_on_coming?taxonomyId=

    In my company, the use of USB thumb drives is prevalent, and the worm is infecting these portable storage devices and taking advantage of the autorun feature of Windows to spread.



  • DEvent schrieb:

    Hat man einen PC sauber, kommt ein Student mit seinem USB und infiziert es wieder.

    Also habt ihr keinen mitlaufenden Virenscanner drauf, kein Ding wie HDDGuard, laßt die Studenten als Admins arbeiten, habt das Windows nicht auf dem aktuellen Stand und habt die Autostarts nicht abgeschaltet. Seltsam, daß bei so viel Aufmerksamkeit und professioneller Betreuung doch noch Viren eine Chance haben.



  • @DEvent:
    Man kann auch den drecks Autorun Mechanismus deaktivieren, dann hat man das Problem nichtmehr so schnell. Haben wir in der Firma bei allen PCs in unserer Abteilung gemacht, braucht sowieso keiner.



  • Autostart ist eines der ersten sachen die ich bei Windows installation ab schalte, zusammen mit dem "Hide extensions for known types" und anpassung der Startleiste (Systemsteuerung zur Liste).
    Autostart ist mit das nervigste wo gibt 😃



  • volkard schrieb:

    DEvent schrieb:

    Hat man einen PC sauber, kommt ein Student mit seinem USB und infiziert es wieder.

    Also habt ihr keinen mitlaufenden Virenscanner drauf, kein Ding wie HDDGuard, laßt die Studenten als Admins arbeiten, habt das Windows nicht auf dem aktuellen Stand und habt die Autostarts nicht abgeschaltet. Seltsam, daß bei so viel Aufmerksamkeit und professioneller Betreuung doch noch Viren eine Chance haben.

    Admins sind die Schüler nicht, aber es installiert sich trotzdem. Es kommt dann so ein Dialog "Neue Software installiert, bitte Windows neu starten.". Du kannst gerne vorbei schauen und den Admins dort alles beibringen.



  • DEvent schrieb:

    Du kannst gerne vorbei schauen und den Admins dort alles beibringen.

    Was Du da beschreibst, ist nur noch mit kräftigen Mitteln zu lösen, die nicht allen Beteiligten gefallen. Dazu habe ich eher keine Lust.



  • Deshalb wird bei TÜV gefordert das ein User keinen Wechseldatenträger anstecken darf. Leider hat MS es verabsäumt die bis XP einzubauen. Ab Vista ist es ein Gruppenrichtlinie.



  • Unix-Tom schrieb:

    Deshalb wird bei TÜV gefordert das ein User keinen Wechseldatenträger anstecken darf. Leider hat MS es verabsäumt die bis XP einzubauen. Ab Vista ist es ein Gruppenrichtlinie.

    Für die meisten Unternehmen wäre das wiedermal eine völlig übertiebene Maßnahme. Um genau zu sein, müßte man auch CDs abschalten und Downloads und Mail-Attachments unterbinden.



  • volkard schrieb:

    Unix-Tom schrieb:

    Deshalb wird bei TÜV gefordert das ein User keinen Wechseldatenträger anstecken darf. Leider hat MS es verabsäumt die bis XP einzubauen. Ab Vista ist es ein Gruppenrichtlinie.

    Für die meisten Unternehmen wäre das wiedermal eine völlig übertiebene Maßnahme. Um genau zu sein, müßte man auch CDs abschalten und Downloads und Mail-Attachments unterbinden.

    Oder Windows, ist einfacher. 🤡



  • DEvent schrieb:

    Oder Windows, ist einfacher. 🤡

    Wer sein Windows nicht aktualisiert und als Admin arbeitet, warum sollte der mit Frickel-Betriebssystemen überhaupt zurechtkommen?



  • volkard schrieb:

    Für die meisten Unternehmen wäre das wiedermal eine völlig übertiebene Maßnahme. Um genau zu sein, müßte man auch CDs abschalten und Downloads und Mail-Attachments unterbinden.

    Wäre auch richtig so...



  • PRIEST schrieb:

    volkard schrieb:

    Für die meisten Unternehmen wäre das wiedermal eine völlig übertiebene Maßnahme. Um genau zu sein, müßte man auch CDs abschalten und Downloads und Mail-Attachments unterbinden.

    Wäre auch richtig so...

    Auftraggeber, die Attachments verschicken wollen, rufen wir dann an und sagen, sie sollen das Zeug doch bittesehr ausdrucken und per Post schicken. Kunden, die Dateien haben wollen, bedienen wir einfach nicht, da könnte ja jeder kommen. Handbücher laden wir nicht runter, sondern, ähm,... da wir nicht mehr rankommen, lassen wir alle Tätigkeiten, die Handbücher verlangen, von Fremdfirmen erledigen.



  • volkard schrieb:

    PRIEST schrieb:

    volkard schrieb:

    Für die meisten Unternehmen wäre das wiedermal eine völlig übertiebene Maßnahme. Um genau zu sein, müßte man auch CDs abschalten und Downloads und Mail-Attachments unterbinden.

    Wäre auch richtig so...

    Auftraggeber, die Attachments verschicken wollen, rufen wir dann an und sagen, sie sollen das Zeug doch bittesehr ausdrucken und per Post schicken. Kunden, die Dateien haben wollen, bedienen wir einfach nicht, da könnte ja jeder kommen. Handbücher laden wir nicht runter, sondern, ähm,... da wir nicht mehr rankommen, lassen wir alle Tätigkeiten, die Handbücher verlangen, von Fremdfirmen erledigen.

    Es gitb wohl spezielle Abteilungen die diese Arbeiten erledigen oder nicht? Bei einer klein Firma macht es wohl nicht sehr viel sinn aber dort kann man trotzdem die CDlaufwerke ausbauen bzw. Deaktivieren ... und für die Anhängsel an E-Mails sollte man eine Schulung halten.

    Also ich hab viel erlebt um meine Aussage rechtfertigen zu können. Es ist einfach eine schwere Angelegenheit dieses Thema.



  • PRIEST schrieb:

    Also ich hab viel erlebt um meine Aussage rechtfertigen zu können. Es ist einfach eine schwere Angelegenheit dieses Thema.

    Ich hab auch viel erlebt um begründen zu können, daß viel zu oft übereifrige Admins dafür sorgen, daß die Arbeiter ein Vielfaches der Zeit verplämpern, die nötig wäre.



  • volkard schrieb:

    PRIEST schrieb:

    Also ich hab viel erlebt um meine Aussage rechtfertigen zu können. Es ist einfach eine schwere Angelegenheit dieses Thema.

    Ich hab auch viel erlebt um begründen zu können, daß viel zu oft übereifrige Admins dafür sorgen, daß die Arbeiter ein Vielfaches der Zeit verplämpern, die nötig wäre.

    100% ACK.


Anmelden zum Antworten