Steuerhinterzieher-CD



  • Zeus schrieb:

    Die Frage liegt nicht in der Legalität der Herkunft der Daten sonder in der Legalität des Beschaffens.

    Die CD alleine wird kein Beweismittel sein!
    Die Steuerbehörden werden die Leute auf der CD einer genaueren Inspektion unterziehen und dann Beweise sammeln.

    Die CD selbst liefert vermutlich mal nur den Verdacht auf den hin agiert wird.
    Was wir also hier haben ist gut bezahlte "Verleumdung" (wenn es nicht stimmt) oder "Spitzeldienst" (wenn es stimmt) durch den CD-Verkäufer.

    Rechtlich hatte deshalb auch keiner der Steuerhinterzieher aus der letzten CD-Kauf-Aktion-Liechtenstein eine Chance, weil letzen Endes Durchsuchungen, Offenlegungen von Transaktionen und Konten die eigentlichen Beweise lieferten und die waren nicht anfechtbar weil eben korrekt auf Durchssuchungsbeschlüsse und auf Anweisungen der Finanzbehörde gesammelte Daten / Unterlagen zurückgegriffen wird.

    Beim Liechtenstein-Coup wurde IMHO die Daten-CD selbst als Beweismittel nicht benutzt. Aber 100% sicher bin ich mir hier nicht...
    Ansonsten hatte man ja den Wahrheitsgehalt des Beweismittels anfechten können.

    Just my 2 cents...

    PS: Ansonsten gilt immer noch "Don't feed the trolls!"



  • Es düngt mich meinen Senff dazu zu geben:

    1. Gestohlene Beweismittel sind in D vor Gericht nicht verwendbar.

    2. Ich bin für eine "Wir verhandeln nicht mit Terroristen (Verbrecher)"-Politik. Die Russen haben das Problem konsequent gelöst. Dort wird bei einer Geiselnahme solange geschossen, bis jeder Geiselnehmer tot ist, egal wieviel Geiseln dabei drauf gehen. Konsequenz: Es gibt kaum noch Geiselnahmen in Russland! Also die Idee mit dem Erschießen des CD Verkäufers an der Grenze gefällt mir ... 😋

    3. Ich habe es oft genug erlebt, wie gerade das FA nur aufgrund "Indizien" das große Märchenbuch aufklappt: "Du hättest, würdest, könntest ... Du deshalb gekommen wir jetzt 100.000 € von Dir und/oder leiten ggf. ein Starfverfahren ein." (Motto: Gehörche oder Knast!) Und Du durchstehst eine Menge Stress und eine Gerichtsverhandlung nur um die Spinner wieder loszuwerden. So dass selbst der Richter sagt, dass ist doch nur "bescheuert" hier. Ist wie bei Rechtsabteilungen von Versicherungsgesellschaften. Wenn die Dich einmal auf dem Kicker haben, werden sie ihren Angriff nicht mehr abbrechen und wenn Sie nur hoffen Dich durch jahrelanges Prozessieren mardig zu machen und Du Dich zu einem Vergleich quetschen zu können.

    4. Ok, ich habe Geld in der Schweiz. Kann durch aus sein dass ich auf einer solchen schönen CD stehe. Dabei ist alles regulär versteuert.

    5. Ich möchte nicht wissen, wie oft Bürger durch einen besoffenen Data Miner dransalliert wurden. Jüngeres Beispiel: ca 50%!!! aller SCHUFA Einträge sind inhaltlich nachweislich falsch, um mal eine grobe Vorstellung zu geben, was passiert wenn Schäubles Schläger losgelassen werden.
      http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/29/0,3672,7617309,00.html

    6. "Ist der Ruf einmal ruiniert, ....". Die Schwellwerte sinken immer weiter ab. Dt. Bahn, Dt. Telekom, Kreditkartenunternehmen, Geheimdienstdaten, Steuerdaten. Das ist wie beim Drogenhandel hier. Und unser NARCO ist dann nur der Händler der die Drogen "zum Guten" kauft. Aber nicht um das Kartell auffliegen zu lassen, sondern um die Konkurrenz loszuwerden und selbst ein Kartell zu gründen. Ja,ja ...

    7. Die Schweiz ist auch nicht ganz unschuldig. - In der Schweiz wanderten "Informaten" wegen Industriespionage in den Knast, weil sie sich mit Informationen über EU-Embargo-Verstössen über die Grenze machen wollten. Also "wer im Glashaus sitzt ..."

    8. In dubio pro reo.

    9. Cave*at emptor. *powered by empty

    10. Culpa in contrahendo.

    Ok, take care ... 😉



  • ich glaub es heißt "ich glaub es heißt "Caveat emptor" :p



  • Ich meine, es geht um etwas sehr einfaches: Wie lebe ich mit dem, was ich habe, am besten? Wenn mein Staat mir von dem mit Steuern etwas abzwackt - was sein gutes Recht ist - versucht jeder, die Höhe des Abzwackens zu minimieren. Nun gibt es da für höhere Beträge (und nur für diese) einige Möglichkeiten. Solange das nicht auffällt, mag das gehen. Wenn sich dann ein Staat oder mehrere Staaten wehren, weil ein anderer Staat das Abzwacken zum eigenen Vorteil begünstigt, scheint mir alles voll in Ordnung zu sein. Klauen ist moralisch verwerflich. Das bisherige schweizer Bankensystem unterstützt aktiv aber das Klauen in anderen Ländern von nicht schweizer Staatsbürgern. Ist das etwa gut?
    So eine CD kostet als Rohling maximal 1 Euro. Der darauf abgespeicherte Inhalt wird für 2,5 Mio Euro angeboten und gekauft. Die Auswertung der CD bringt dann ein vielfaches mehr. Ich sehe da kein Problem!


  • Administrator

    @berniebutt,
    Erklär mir mal, wie die Privatsphäre aktiv dabei hilft, jemanden zu beklauen. Mehr ist das schweizer Bankgeheimnis nämlich nicht. Es schützt nur den Bürger davor, dass der Staat nicht einfach so auf dein Konto schauen darf, ohne begründeten Verdacht. 😉

    Grüssli



  • berniebutt schrieb:

    Klauen ist moralisch verwerflich.

    Auch wenn du 5-facher Familienvater in Haiti bist?



  • Nach dem Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit bekommt das Finanzamt nicht mal die Kontostand und -umsätze zu sehen.



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Auch wenn du 5-facher Familienvater in Haiti bist?

    Nein, das nicht. Da geht es ums nackte Überleben! In dieser Situation braucht niemand die von Draverse hier als ultima ratio gepriesene Privatsphäre des Bankensystems eines einzelnen Staates. Lasst uns die Diskussion beenden und darauf vertrauen, dass die Verantwortlichen in Europa und der gesamten Welt das irgendwann und irgendwie untereinander regeln. Das dauert sicher und solange bleibt die Schweiz eine Insel - nicht mit Wasser, aber mit viel Geld drumherum.



  • Eh Meintest du nicht Atlantis? *hust*



  • Hallo

    Kóyaánasqatsi schrieb:

    berniebutt schrieb:

    Klauen ist moralisch verwerflich.

    Auch wenn du 5-facher Familienvater in Haiti bist?

    Die Antwort auf diese interessante Frage lässt Rückschlüsse auf den Antwortenden und dessen Moralentwicklung zu:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Stufentheorie_des_moralischen_Verhaltens

    chrische


  • Administrator

    @berniebutt,
    Ich bin jedenfalls froh eine Privatsphäre zu haben. Wie es aussieht sind da auch noch andere froh. So wird man nicht einfach als schuldiger behandelt, ohne dass der Staat was bis jetzt beweisen konnte. Sowas nennt man schliesslich auch Rechtsstaat, aber naja ...

    Übrigens noch was ganz allgemein bei dem ganzen "Reichen-Bashing", wie es Marc++us gesagt hat:
    Überlegt euch mal wer tatsächlich die Steuern bezahlt. Sogar ein Reicher, welcher 50% am Fiskus vorbeischleust, zahlt immer noch deutlich mehr, als die meisten anderen. Die Reichen sind nur ein ganz kleiner Prozentsatz der Bevölkerung, zahlen aber das grösste Kuchenstück der Steuern. Und nun überlegt mal, was diese Reichen machen, wenn ihr sie auspresst, drangsaliert, beschimpft usw. usf. Richtig, sie suchen sich ein schöneres Plätzchen und ziehen mit ihrem Geld ab. Mal schauen, wer dann noch für die ganzen Ausgaben des Staates aufkommt.

    Ich will damit nicht die Steuerhinterziehung rechtfertigen, sowas ist nicht korrekt und gehört bestraft. Aber ich finde es nur lustig, wieviele Leute hier die Hand beissen, von welcher sie gefüttert werden 😉
    Der beste Sozialstaat erreicht man, wenn man entsprechend viele Reiche hat, welche dafür das Geld liefern. Denn ein Sozialstaat ist verdammt teuer und das normale Volk hat zu wenig Geld, um diesen zu finanzieren.

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Der beste Sozialstaat erreicht man, wenn man entsprechend viele Reiche hat, welche dafür das Geld liefern.

    Vollkommen richtig. Und das Finanzamt sorgt dafür, dass sie das auch tun. Genauso wie das Arbeitsamt dafür zu sorgen hat, das Arbeitslose wieder an Arbeit kommen.


  • Administrator

    byto schrieb:

    Dravere schrieb:

    Der beste Sozialstaat erreicht man, wenn man entsprechend viele Reiche hat, welche dafür das Geld liefern.

    Vollkommen richtig. Und das Finanzamt sorgt dafür, dass sie das auch tun.

    Das Finanzamt verjagt die Reichen. Vor allem das deutsche Finanzamt mit diesem Steuersatz. Glaubst du wirklich, dass die Reichen so dumm sind, dass sie immer schön brav die Steuern bezahlen, 50% ihres Verdienstes abgeben, sich von allen anhören lassen, was für arrogante Säcke sie doch seien und am Ende noch in Deutschland bleiben? Wunschdenken! Die Realität sieht anders aus, nämlich dass die Reichen genügend Geld haben, um locker mal in einem anderen Land leben zu gehen. Die ziehen dorthin, wo die Bedingungen für sie am günstigsten sind. Oder was würdest du machen? Wenn du so richtig Geld hast, dass du drin schwimmen kannst? Jedes Jahr 50% am Staat abgeben von deinen Einnahmen? Oder vielleicht doch schauen, dass du irgendwo leben gehen kannst, wo du besser Konditionen hast?

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    ...
    Oder vielleicht doch schauen, dass du irgendwo leben gehen kannst, wo du besser Konditionen hast?

    dann sollen sie das geld doch auch bitte da verdienen, bzw. verdient haben...
    aber vor dem gehen bitte steuern zahlen, die grundsätzlichen regeln sind nämlich bekannt.



  • @Dravere: dein Problem, so wie das Problem vieler neoliberaler Prediger, ist, dass sie fest der Überzeugung sind, dass sie ihren Reichtum ganz alleine ohne Staat erwirtschaftet haben und nun soll der Staat mit seinen Steuern fernbleiben. Das ist kindisches Verhalten. Denn der Staat hat es erst ermöglicht, dass diese kleine Gruppe so reich werden konnte. Der Staat hat die Rahmenbedingungen geschaffen. Und womit hat der Staat die Rahmenbedingungen finanziert? Richtig: mit Steuergeldern.

    Nun kann dieses Prinzip nicht funktionieren wenn der eine oder andere meint, sich nicht an die Gesetzte des Landes, welches ihm zum Wohlstand verschaffen hat, halten zu müssen. Steuerhinterzieher sind verantwortungslose Schmarotzer. (edit: der Ausdruck "Rosinenpicker", der bereits in diesem Thread gefallen ist, gefällt mir besser in diesem Kontext.)
    Am besten sollte man die für paar Monate in der Tundra aussetzen und zusehen wie sie ohne Staat reich werden. Reality show 2.0.

    @Marcus: Das ist kein "Reichen-Bashing". Denn reiche Leute zahlen ja Steuern.
    Es geht eher um die Gruppe, die keine Steuern zahlen will!



  • Dravere schrieb:

    Das Finanzamt verjagt die Reichen. Vor allem das deutsche Finanzamt mit diesem Steuersatz. Glaubst du wirklich, dass die Reichen so dumm sind, dass sie immer schön brav die Steuern bezahlen, 50% ihres Verdienstes abgeben, sich von allen anhören lassen, was für arrogante Säcke sie doch seien und am Ende noch in Deutschland bleiben? Wunschdenken! Die Realität sieht anders aus, nämlich dass die Reichen genügend Geld haben, um locker mal in einem anderen Land leben zu gehen. Die ziehen dorthin, wo die Bedingungen für sie am günstigsten sind. Oder was würdest du machen? Wenn du so richtig Geld hast, dass du drin schwimmen kannst? Jedes Jahr 50% am Staat abgeben von deinen Einnahmen? Oder vielleicht doch schauen, dass du irgendwo leben gehen kannst, wo du besser Konditionen hast?

    Das ist doch Blödsinn. Wenn die Reichen auswandern würden, dann hätten wir ja jetzt nicht diese Fälle von Steuerbetrug. Sie wandern eben nicht aus (also nicht alle), sondern bleiben hier und schmuggeln Ihr Geld am Fiskus vorbei. Und warum machen sie das? Weil es ihnen hier wohl doch ganz gut gefällt: gute Lebensstandard, sehr gute Infrastruktur. Welche Alternative gibts denn? In ein Land mit niedrigen Steuern ziehen und dafür schlechte Infrastruktur, hohe Kriminalität, schlechte Qualität bei Krankenhäusern etc in Kauf nehmen?

    Im übrigen zahlt hier niemand 50% Steuern. Die Einkommenssteuer ist bei 45% gedeckelt. Ich bin weder reich noch habe ich ein spitzen Managergehalt. Trotzdem fehlt bei mir nicht mehr viel bis zu den 45%. Vom prozentualen Steuersatz aus gesehen, gehts den Reichen also durchaus ganz gut in Deutschland.

    Und um Deine Frage zu beantworten: wenn ich im Geld schwimmen würde, dann wärs mir scheiss egal, 45% Steuern abzudrücken. Denn das machen Millionen anderer in Deutschland auch, OHNE finanziell ausgesorgt zu haben.



  • Schneewittchen schrieb:

    @Dravere: dein Problem, so wie das Problem vieler neoliberaler Prediger, ist, dass sie fest der Überzeugung sind, dass sie ihren Reichtum ganz alleine ohne Staat erwirtschaftet haben und nun soll der Staat mit seinen Steuern fernbleiben. Das ist kindisches Verhalten. Denn der Staat hat es erst ermöglicht, dass diese kleine Gruppe so reich werden konnte. Der Staat hat die Rahmenbedingungen geschaffen. Und womit hat der Staat die Rahmenbedingungen finanziert? Richtig: mit Steuergeldern.

    In anderen Ländern werden auch Leute reich. Der Staat muss dazu nur eine grundlegende Infrastruktur schaffen. Eine extrem hohe Steuerbelastung, wie sie hier in Deutschland herrscht, ist selbstverständlich nicht notwendig, um den Bürgern eine Grundlage zum Reichtum Scheffeln zu bieten.

    @Dravere: deine angegebenen 50% sind ja sogar noch untertrieben. Denk an die Umsatzsteuer von unglaublichen 19% und die ganzen spezifischen Steuern für Tabak, Benzin und wasweißichnochalles. Alles in allem dürfte man als reicher Sack in Deutschland vermutlich deutlich über 50% liegen...



  • _matze schrieb:

    @Dravere: deine angegebenen 50% sind ja sogar noch untertrieben. Denk an die Umsatzsteuer von unglaublichen 19% und die ganzen spezifischen Steuern für Tabak, Benzin und wasweißichnochalles. Alles in allem dürfte man als reicher Sack in Deutschland vermutlich deutlich über 50% liegen...

    Was ist das denn bitte für eine Milchmädchenrechnung? Addieren wir jetzt lustig jede Form von Steuer zusammen (Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Tabaksteuer, ...)? Dann kommen wir am Ende bestimmte auf 100+% Steuern! Ein unglaublicher Skandal, den Du da aufgedeckt hast. Am besten gleich an die Bild Zeitung verkaufen! 🤡



  • byto schrieb:

    _matze schrieb:

    @Dravere: deine angegebenen 50% sind ja sogar noch untertrieben. Denk an die Umsatzsteuer von unglaublichen 19% und die ganzen spezifischen Steuern für Tabak, Benzin und wasweißichnochalles. Alles in allem dürfte man als reicher Sack in Deutschland vermutlich deutlich über 50% liegen...

    Was ist das denn bitte für eine Milchmädchenrechnung? Addieren wir jetzt lustig jede Form von Steuer zusammen (Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Tabaksteuer, ...)? Dann kommen wir am Ende bestimmte auf 100+% Steuern! Ein unglaublicher Skandal, den Du da aufgedeckt hast. Am besten gleich an die Bild Zeitung verkaufen! 🤡

    Wo bitte, habe ich 50+19 gerechnet, du Witzbold (denn das wolltest du mir ja unterstellen, richtig?)? Aber da dein Geld letztendlich mindestens 2-fach (und in manchen Fällen noch mehr) versteuert wird, ist die Rechnung "ich habe mein verdientes Geld minus die Einkommensteuer" eben die Milchmädchenrechnung. Oder war dir das bislang etwa nicht klar?



  • Hallo

    ihr seit inzwischen soweit von Thema weg .... 👎

    Der Steuersatz in Deutschland ist ganz schoen hoch jaja
    Aber was noch besser ist sind die Abschreibungsmoeglichkeiten
    und deswegen zahlt kaum einer diese 45 % (ausser er ist DUMM)

    Ich verdiene ca 75.000 brutto
    mein Steuersatz ist < 3 %

    Mfg
    Klaus


Anmelden zum Antworten