Wie hält man Gummi geschmeidig?
-
bei meiner uhr ist mal wieder das armband gerissen, das passiert so im schnitt alle 5 jahre! mir kommt es so vor als würd das ding iwie porös und bricht dann, kann man diesen vorgang iwie aufhalten, so dass das armband zumindest länger hält als die batterie?
-
Nein. Die Cs aus dem Gummi verbinden sich mit den Os aus der Luft.
Wie willste die Os fernhalten? Mit einem Gummiüberzug, das wäre den Aufwand nicht wert. Mit genug Öl? Eklig. Dauerelastischer Schutzanstrich? Braucht auch viel mehr Wartungsarbeit als alle 5 Jahre ein Armband auszutauschen.
-
mit glycerin einreiben bringt auch nichts? sowas soll man doch bei den türdichtungen im auto machen
-
Wie wäre es mit einem Armband aus einem anderen Material?
-
Gruum schrieb:
Wie wäre es mit einem Armband aus einem anderen Material?
es gibt leider kein anderes. da die verbindungsstelle vom armband zur uhr nicht gerade sondern oval ist, passt auch keins von einem dritthersteller. das ist ja schon das nächste problem, was mach ich wenn der hersteller seinen support für die uhr einstellt
-
_-- schrieb:
mit glycerin einreiben bringt auch nichts? sowas soll man doch bei den türdichtungen im auto machen
Hab ich schon unter "Öl" verbucht. Damit meinte ich auch Glycerin, Butter, Margarine, Silikon und ähnliche Substanzen. Klar hilft es, das Armband abzuschirmen, aber zu welchem Aufwand!
-
volkard schrieb:
Klar hilft es, das Armband abzuschirmen, aber zu welchem Aufwand!
also soll ich die uhr in öl einlegen, wenn ich sie nicht verwende
volkard schrieb:
...aber zu welchem Aufwand!
mei, jeder hat doch so seinen knall
-
_-- schrieb:
also soll ich die uhr in öl einlegen, wenn ich sie nicht verwende
Öl (im Sinne von Öl) ist schädlich. Silikon(-"Öl") ist fein. Wobei das Gummi keine "Pflege" braucht, man muß nichts einmassieren. Nur die pösen Dinge, Sauerstoff, UV-Licht, Wärme und Feuchtigkeit sollte man weghalten.
Problematisch ist hier nur der Sauerstoff. Die üblichen Wege sind: Irgendwelches Zeug "einmassieren", dabei in Wirklichkeit nur eine Schutzschicht drumlegen. Und in ein Behältnis tun, das luftdicht ist und nur wenig Luft drin hat, also in Platiktüte einwickeln oder in kleine Tupperware-Dose stopfen.
Wenn ich Deinen Knall hätte, und er vorrangig wäre, würde ich wohl einen kleinen luftdichten Glassarg basteln (wie man Aquarien baut, steht ja überall) und mir was chemisches überlegen, um den Sauerstoff dort rausmachen zu können. Ob's reicht, Kupferwolle dazuzulegen? Nee, die muß man bestimmt auch noch zusammen mit der Luft heiß machen, damit sie genug Sauerstoff frißt. Also Schutzgas im Baumarkt kaufen. Ja, das klingt doch auch ganz edel.
-
Zum Schutz vor Verschmutzung und Witterung nehme ich bei meinem Bogen z.B. immer Silikonspray. Funzt bei Kunststoff und Metall. Aber ob das bei Gummi auch geht, kann ich leider nicht sagen...
(gibts im Baumarkt, meist beim Autozubehör )
-
Ich hab mal irgendwo gehört, dass Cola gut sein soll. Zumindest für die Optik. Weiß aber nicht, ob es was hilft.
Daran, dass Gummi brüchig wird, kannst du wohl nichts ändern. Das ist ja auch der Grund, warum Autoreifen keine ewige Zulassung haben.
-
Und was heißt brüchig auf Molekularbasis? Lässt sich nicht theoretisch etwas erfinden, das diese kleinen Risse erkennt und sich da einfügt? Oder sind es keine Risse, sondern das Material ändert sich zu eben diesem porösen?
Oxidation rückgängig machen ist nicht möglich, oder?
-
_-- schrieb:
Gruum schrieb:
Wie wäre es mit einem Armband aus einem anderen Material?
es gibt leider kein anderes. da die verbindungsstelle vom armband zur uhr nicht gerade sondern oval ist, passt auch keins von einem dritthersteller. das ist ja schon das nächste problem, was mach ich wenn der hersteller seinen support für die uhr einstellt
Selber Schuld wenn nicht auf offene Standards gesetzt!
-
meine Billiguhr haelt jetzt schon 15 Jahre, nachdem ich das Plastik durch ein Metallarmband ersetzt habe. Nicht modisch, aber praktisch...
-
-
TGGC schrieb:
meine Billiguhr haelt jetzt schon 15 Jahre, nachdem ich das Plastik durch ein Metallarmband ersetzt habe. Nicht modisch, aber praktisch...
du stehst auch auf amalgamfüllungen, da wundert mich schon fast nichts mehr
-
Aus dem Metall duenstet mit Sichherheit weniger aus, als aus dem Plastik. Oder was denkst du, warum sich das Plastik so veraendert...
-
_-- schrieb:
bei meiner uhr ist mal wieder das armband gerissen, das passiert so im schnitt alle 5 jahre! mir kommt es so vor als würd das ding iwie porös und bricht dann, kann man diesen vorgang iwie aufhalten, so dass das armband zumindest länger hält als die batterie?
Kauf dir eine ordentliche Uhr mit einem Metallarmband, wie TGGC schon sagte.
Als ich noch eine Armbanduhr benutzte, war das Armband auch aus Metall und sie war daher schwer und sah etwas angeberisch nach fetter "Klunger" aus, aber hey was soll's, sie machte was her und das Metallarmband war sehr funktionell.
Heute benutze ich allerdings zum Uhrzeit prüfen mein Handy, weswegen die Armbanduhr nicht mehr nötig war.
-
eine uhr mit metallarmband? 1. zwick ich mir da gelegentlich die armhaare ein (aus dem zahnarzt thread wisst ihr doch, dass ichs nicht so mit dem masochismus hab). 2. hab ich mich doch schon so an die uhr gewöhnt, da sie mich seit ca. 10 jahren tägl. begleitet - ich fühl mich schon ganz einsam, seit sie in reperatur ist
@edit: ja, statt sie das 2. mal für knapp 40€ zu reparieren, hätt ich mir auch eine super coole bling bling china import uhr rauslassen können, die beim ersten mal duschen nen wasserschaden hat
@edit2: da ich eig. nie bade, sondern fast nur dusche, kann das auch in eine art dampfbad ausarten
@edit3: meine handyuhr steht iwie immer auf 00:00
-
_-- schrieb:
volkard schrieb:
...aber zu welchem Aufwand!
mei, jeder hat doch so seinen knall
Und manche haben mehr als nur einen.
-