STD?
-
Was heißt eig. STD
Ich hab in Wikipedia gelesen was es bedeutet!
Aber was heißt denn STD Standard?
-
STD heißt "Standard" - damit ist hier idR gemeint, daß es um C bzw. C++ in der Version geht, wie sie vom ANSI-Standard festgelegt wurde (ohne weitere Angabe geht es normalerweise um Aspekte, die unabhängig von den Versionsunterschieden gültig sind) - im Gegensatz zu Eigenheiten der unterschiedlichen Compiler, die versuchen den Standard umzusetzen.
-
Insbesondere wird STD hier auch öfters genommen, um die "normalen" Teile der Standardbibliothek (die schon immer dabei waren) von den stark templatisierten Teilen (die historisch auf der STL von SGI basieren) zu unterscheiden, die, historisch nicht ganz korrekt aber technisch sehr passend, als STL (=standard template library) bezeichnet werden. Die beiden Teile unterscheiden sich vom Design her merklich (und die alte C-Bibliothek ist naturgemäß nochmals ganz anders von Design und Handhabe).
-
Danke SeppJ / CStoll
-
STD steht gemeinhin für Sexually Transmitted Disease.
std ist der Namensraum, in dem fast alles aus der C++ Standardbibliothek lebt.
-
krümelkacker schrieb:
STD steht gemeinhin für Sexually Transmitted Disease.
std ist der Namensraum, in dem fast alles aus der C++ Standardbibliothek lebt.
Wirst deinem Namen gerecht
-
SeppJ schrieb:
(die historisch auf der STL von SGI basieren) zu unterscheiden, die, historisch nicht ganz korrekt aber technisch sehr passend, als STL (=standard template library)
Korrektur: STL von HP (Stepanov und Lee)
-
krümelkacker schrieb:
STD steht gemeinhin für Sexually Transmitted Disease.
std ist der Namensraum, in dem fast alles aus der C++ Standardbibliothek lebt.
wikipedia schrieb:
STD steht für:
...- den Namespace der C++-Standardbibliothek in der Programmiersprache C++
http://de.wikipedia.org/wiki/STD
Es will ja wohl niemand die Inhalte von wikipedia in Frage stellen und damit mein Weltbild zerstören
Aber wieso kennst du dich eigentlich mit Geschlechtskrankheiten aus?
-
Grundwortschatz American English. Die Amis lieben Abkürzungen.
("Hey, you didn't RSVP me yet!", "Where's the next ATM?", "My dad went to a PTA meeting", "This is just her PMS talking", "I enjoy my PE class", ...)
-
Man sollte auch aufpassen, wem gegenüber man von "std vector" spricht.
-
Bashar schrieb:
Man sollte auch aufpassen, wem gegenüber man von "std vector" spricht.
-
314159265358979 schrieb:
Bashar schrieb:
Man sollte auch aufpassen, wem gegenüber man von "std vector" spricht.
Ein vector ist im Englischen auch ein Krankheitsüberträger.
Im Deutschen übrigens auch, wenn man ihn mit k schreibt
und Biologensprech beherrscht.
-
-
krümelkacker schrieb:
Grundwortschatz American English. Die Amis lieben Abkürzungen.
("Hey, you didn't RSVP me yet!", "Where's the next ATM?", "My dad went to a PTA meeting", "This is just her PMS talking", "I enjoy my PE class", ...)
Die Deutschen lieben sie nicht minder, fürchte ich. Aber wir Informatiker meiden sie (außer IBM).
-
Und was bedeuten die ganzen Abkürzungen von krümelkacker?
-
314159265358979 schrieb:
Und was bedeuten die ganzen Abkürzungen von krümelkacker?
Wenn du das nicht selbst rausbekommst, ist dir nimmer zu helfen.
-
Das hab ich nicht gesagt. Es interessiert mich zu wenig, als dass ich mir die Mühe mache, es zu googeln.
Und nun hör doch mal auf mit deinen provokant-dämlichen Posts, du nervst.
-
314159265358979 schrieb:
Und was bedeuten die ganzen Abkürzungen von krümelkacker?
http://www.idiomconnection.com/initials.html
PMS fehlt. Standardvorwurf und Argumententkäftigung an (auch männliche) Zicken, sie würden gerade nur zickig sein, weil sie ihre Tage haben. Prämenstruelles Syndrom.
-
Vielen Dank volkard
-
volkard schrieb:
Die Deutschen lieben sie nicht minder, fürchte ich. Aber wir Informatiker meiden sie (außer IBM).
Naja, es ist schon eine Weile her, dass ich jemanden "lol" habe sagen hören (ich fand das auch ziemlich dämlich). Ich denke, im allgemeinen Sprachgebrauch (d.h. Fachchinesisch mal außen vor gelassen) sind Abkürzungen hierzulande vergleichsweise selten; zumindest kenne ich keine Leute, die in Akronymen reden. Es ist aber auch die Frage, was man alles dazuzählt - "U-Bahn" und "Bus" fallen für mich gefühlt nicht in die selbe Sparte wie "SMS".
Das geschriebene Wort ist etwas anderes - ggf. kann man etc., usw. o. Ä. da durchaus abk. (Nicht übertreiben! Böser Seldon!), aber wenn man das später laut liest, wird man in der Regel schon das ganze Wort sagen.