Neutrino ||v|| > c?
-
Hab ich grade gelesen:
http://www.bbc.co.uk/news/science-environment-15017484
Auch wenn das ganze (wahrscheinlich) auf nen Messfehler oder dergleichen hinauslaufen wird, bin ich schon ein wenig hibbelig grade.
Was haltet ihr davon?
-
Ich fürchte es wird sich schlicht die altbekannte Regel bewahrheiten: "Wer misst misst mist!"
-
Mal eine Frage an die Physiker:
Wie synchronisiert man in solchen Experimenten eigentlich zwei Uhren über mehrere hundert km entfernung? Welche Uhren sind das?Klingt alles sehr spannend
-
Ich warte erstmal ab. Denke auch, dass es ein Messfehler sein wird, aber wenn nicht, wäre das ja total spannend. Mal schauen, was dabei rauskommt.
Dazu finde ich den Blogeintrag auf ScienceBlog.de ganz interessant.
-
Das Paper: http://arxiv.org/abs/1109.4897
-
Die Relativitätstheorie hätte erst Probleme, wenn man Information mit mehr als Lichtgeschwindigkeit im Vakuum übertragen könnte.
-
Also ich halte es mit dem heutigen xkcd Comic. Leider lesen das in meiner Umgebung auch alle Leute (oder wenn nicht, dann sind sie jedenfalls auch selber sehr vorsichtig, was solche Sachen angeht), daher lässt sich keiner auf die Wette ein.
-
Hmmm, erinnert mich an den Nimtz-Effekt vor 20 Jahre, wobei Mircowellen getunnelt angeblich schneller waren als C.
http://de.wikipedia.org/wiki/Überlichtgeschwindigkeit => Superluminares Tunneln
Also erstmal Füße still halten.
-
Um 16Uhr gibt es hier einen 30 Minuten Webcast zu dem Thema: http://webcast.web.cern.ch/webcast/
-
Die Gerüchteküche sagt, es handelt sich um einen Fehler im GPS selbst.
Der Ellipsoid zur Beschreibung der Erdkrümmung ist für diese Zwecke nicht genau genug oder kurz gesagt, der verwendete Erdradius ist falsch.
-
nurf schrieb:
Die Gerüchteküche sagt, es handelt sich um einen Fehler im GPS selbst.
Der Ellipsoid zur Beschreibung der Erdkrümmung ist für diese Zwecke nicht genau genug oder kurz gesagt, der verwendete Erdradius ist falsch.
Quelle der Gerüchte?
-
LeGaN schrieb:
Quelle der Gerüchte?
Das ist doch das tolle an Gerüch(t)en: Dass sie keine verlässliche Quelle haben.
-
pumuckl schrieb:
LeGaN schrieb:
Quelle der Gerüchte?
Das ist doch das tolle an Gerüch(t)en: Dass sie keine verlässliche Quelle haben.
Außer man hat lautstark erzählt, man hat vorher Bohnen gegessen...
-
-
Bashar schrieb:
Interessant, dass es so eine profane Fehlerquelle sein kann. Aber wenn man sich das durch den Kopf gehen laesst, ist es eigentlich sehr wahrsheinlich, dass es etwas derartiges ist. Derartige Experimente haben einfach einen aeusserst komplexen Aufbau. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass in derartigen Aufbauten kleine Macken in 08/15-Bauteilen Probleme machen, wenn man sehr hohe Ansprueche an die Ergebnisse stellt.
Der Artikel dort scheint das ganze uebrigens etwas sachlicher darzustellen:
Ich erinnere mich daran, dass ich mal in einem Praktikumsversuch Messdaten vom Teilchenbeschleuniger LEP ausgewertet habe. Da gab es eine Winkelabhaengigkeit, die auf den ersten Blick kaum verstaendlich war. Die Loesung war dann letztendlich, dass in einem bestimmten Winkel eine Schweissnaht im Detektor zu finden war, die das verursacht hat.
-
Die Gerüchteküche sagt, es handelt sich um einen Fehler im GPS selbst.
GPS ???
Wozu braucht man denn GPS bei diesem Experiment ? Doch hoffentlich nicht dazu um Strecken zu messen, so ungenau wie GPS ist!
-
Bitte ein Bit schrieb:
Doch hoffentlich nicht dazu um Strecken zu messen, so ungenau wie GPS ist!
-
Arrggh, überall dieses dumme Gerede über "Wie peinlich...", "Eine Blamage" bringt mich auf die Palme!
-
Bitte ein Bit schrieb:
Wozu braucht man denn GPS bei diesem Experiment ? Doch hoffentlich nicht dazu um Strecken zu messen, so ungenau wie GPS ist!
Na, dann messen wir die Strecke doch mal anders. Nur wie? Wir könnten einen Lichtstrahl von einem Ende zum anderen schicken und die Zeit messen. Hmm, aber dazu braucht es einen tausende Kilometer langen Tunnel. Kommt nicht in Frage. Wir bräuchten irgendwelche Teilchen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen und die sich nicht von der Erde aufhalten lassen. Ich habs
! Neutrinos!
-
SeppJ schrieb:
Ich habs
! Neutrinos!
Italienische Forscher vermelden jetzt: Neutrinos mit exakter Lichtgeschwindigkeit gemessen. Photonen weichen leicht ab, alle Kabel werden nochmals überprüft.