Wer bekommt von euch wie viel Trinkgeld?



  • Hallo zusammen,

    ...würde mich mal interessieren...

    Bei mir sieht es etwa so aus:

    - Friseurin: 1 Euro
    - Kellner: 0,50-1 Euro, wenn ich nur ein Essen zum mitnehmen abhole, 2-5 Euro, wenn ich für mehrere bezahle
    - Hotel-/Pensionspersonal: 2-3 Euro (ist normalerweise nur eine ("Bezugs-")Person, bekommen nicht alle, die da arbeiten)
    - Taxi: 2-3 Euro
    - Handwerker: 5-10 Euro

    Gibt ja aber noch viel mehr Leute, denen man Trinkgeld geben könnte, z.B.:
    Müllabfuhr, Postzusteller, Krankenpersonal, Avonberaterin, Gärtner...

    Wie sieht es bei euch aus?


  • Mod

    Meiner

    isabeau schrieb:

    Avonberaterin

    gebe ich normalerweise nichts. :p



  • Trinkgeld ist Teufelszeug ... . Ich bin nicht für die angemessene Bezahlung der Arbeitnehmer zuständig.



  • Frisösen bekommen von mir nix. Eigentlich müssten die mir Geld zahlen, weil ich 10 Minuten lang dem Getratsche mit ihrer Kollegin zuhören muss. Frisören gebe ich vorsichtshalber auch kein Trinkgeld.

    Kellner ca. 5%, Gesamtbetrag gerundet auf 50 Cent Schritte. Aber nur wenn ich bedient werde. Wenn ich nur essen abhole, dann gibt's kein Trinkgeld.

    Ich sehe nicht so ganz warum man Handwerkern Trinkgeld geben sollte, die bezahlt man doch meistens direkt.

    Darf die Müllabfuhr, der Postzusteller und so weiter überhaupt Trinkgeld annehmen? Ich mein mich erinnern zu können, dass zumindest der Müllmann das nicht darf.

    Grundsätzlich finde ich, dass Trinkgeld verboten werden sollte. Dafür wäre ich auch bereit ein bisschen mehr zu zahlen. Ich bin mir einfach oft unsicher ob und wie viel Trinkgeld ich jetzt geben sollte und das erzeugt dann unnötigen Stress.


  • Mod

    ScottZhang schrieb:

    Trinkgeld ist Teufelszeug ... . Ich bin nicht für die angemessene Bezahlung der Arbeitnehmer zuständig.

    Ah, bei Mao nachgelesen?

    👍



  • Wir müssen uns einfach an Japan halten, da nimmt niemand Trinkgeld an. 😉



  • Das kommt darauf an, würde ich sagen.

    Viele selbstverständliche Dinge sind gar nicht so selbstverständlich, wie sie scheinen.

    Wieviel Trinkgeld sollte man Forenadministratoren geben?

    Wieviel Trinkgeld einer Mutter?



  • nachtfeuer schrieb:

    Wieviel Trinkgeld sollte man Forenadministratoren geben?

    10% vom Betrag wie gehabt 🤡

    Wieviel Trinkgeld einer Mutter?

    Ist mir egal, ob eine Kellnerin Mutter ist oder nicht.



  • Gestern habe ich eine Pizza bestellt und bei 8€ Warenwert einen Zehner gegeben. Ist das angemessen? Zu viel? Keine Ahnung.

    Ein Bekannter hat mal nebenbei als Taxifahrer gearbeitet und dabei 3€/h bekommen. Der hat also quasi vom Trinkgeld gelebt. Ich finde es schade, wenn dann nichts gegeben wird.



  • Ich habe nur mit wenigen Berufsgruppen zu tun, in dem Trinkgeld üblich ist (z.B. bin ich eigentlich nie in Hotels, und bislang brauchte ich keinen Handwerker, oder der wurde von den Vermietern gestellt).

    Wenn ich Trinkgeld gebe, liegt das in der Regel bei gerundeten 10% (Je nach Betrag kann es effektiv mehr sein), es sei den ich habe es sehr häufig mit dem Personenkreis zu tun (Dann runde ich in der Regel einfach auf glatte Euros aufgerundet). Bei kleinen Läden Runde ich in der Regel aber auch eher auf (wenn auch nicht unbedingt viel).



  • _matze schrieb:

    Gestern habe ich eine Pizza bestellt und bei 8€ Warenwert einen Zehner gegeben. Ist das angemessen? Zu viel? Keine Ahnung.

    Sofern die Lieferung okay ist, kann das durchaus in Ordnung sein. Es gab schon ein paar Fälle bei denen ich aber kein Trinkgeld gegeben habe (Sei es nun das die Lieferung extrem lange gedauert hat, sei es das der Lieferant meinte nicht an die Tür zu kommen und Nachts ein Hubkonzert zu veranstalten (Der war da auch nach einen Anruf kein Lieferant mehr, zumal er zudem auch noch Werbung für Andere verteilt hat).

    _matze schrieb:

    Ein Bekannter hat mal nebenbei als Taxifahrer gearbeitet und dabei 3€/h bekommen. Der hat also quasi vom Trinkgeld gelebt. Ich finde es schade, wenn dann nichts gegeben wird.

    Sehe ich ähnlich, wobei diese Berufsgruppen noch nie viel Geld bekommen hatten, und schon immer auf Trinkgeld zur Aufbesserung angewiesen waren.



  • Ich gebe 5-20% beim Friseur, in Gastronomiebetrieben und dem Taxifahrer. Der Genaue Betrag ist im Allgemeinen von meiner Laune abhaengig und davon, bei welchem Betrag eine runde Zahl herauskommt. Wenn eine Bedienung sehr unfreundlich ist, gibt es natuerlich auch schonmal nichts. Kommt aber eigentlich fast nie vor. Entsprechend kann es auch mal etwas mehr geben, wenn ich wirklich absolut zufrieden mit dem Gegenueber bin. Aber ich denke, bei 25% ist bei mir auch in solchen Faellen Schluss. Das waere die Aufrundung von 8 auf 10 Euro, die weiter oben auch schon jemand angegeben hat.

    Leute, fuer die ich mein Geld nicht auspacken muss, kriegen im Allgemeinen nichts. Ein Handwerker wird per Ueberweisung bezahlt und nicht zwischen Tuer und Angel. Da fehlt der soziale Aspekt beim bezahlen, also gibt es auch kein Trinkgeld.

    ...Was ist eine "Avonberaterin"? 😕



  • isabeau schrieb:

    - Friseurin: 1 Euro

    2,50 (die verdienen doch schweinewenig, außerdem bekomme ich so immer einen Termin zwischengeschoben)

    isabeau schrieb:

    - Kellner: 0,50-1 Euro, wenn ich nur ein Essen zum mitnehmen

    5-10% der Rechnungssumme im Lokal (je nach Zufriedenheit). Bei Abholung: nüx.

    isabeau schrieb:

    - Hotel-/Pensionspersonal: 2-3 Euro (ist normalerweise nur eine

    nix.

    isabeau schrieb:

    - Taxi: 2-3 Euro

    1-3 Euro.

    isabeau schrieb:

    - Handwerker: 5-10 Euro

    Angestellte Handwerker/Azubis: Je nach Aufwand und Zufriedenheit. Selbständige Handwerker kriegen nix.



  • Minimee schrieb:

    Selbständige Handwerker kriegen nix.

    warum? So viel verdienen die mitunter auch nicht



  • Ich will auch Trinkgeld.
    Stattdessen kriege ich nur Mails von ASAP.



  • Aha, vielen Dank, sehr interessant (auch die Begründungen).
    Weiss eigentlich jemand, wie das üblicherweise in der Gastronomie ist?
    Teilen sich Kellner und Koch das Trinkgeld?
    Denn eigentlich würde ich ja lieber dem Koch Trinkgeld geben und nicht dem Kellner...

    P.S.:
    Eine Avonberaterin kommt nach Hause und berät die Hausfrau in Make-Up-Fragen.
    Keine Ahnung, ob es die überhaupt noch gibt, aber vor einigen Jahrzehnten gab es so Werbespotts:
    *Dingdong* "Die Avonberaterin ist da!" 😃



  • Mein Frisör kriegt so zwischen 2 und 5 EUR, je nach Laune und Tagesform.
    Bedienungen in Restaurants gebe ich auch so in dem Bereich, aber eher näher an 2 EUR als an 5. Wenn ich was abhole, dann meist nur 50 Cent oder so.
    Bei der Autowaschanlage runde ich auf den nächsten schönen Betrag auf, meistens sind das dann 10 - 11 EUR, je nach gewähltem "Waschgang".
    Taxi bin ich in meinem ganzen Leben noch nie gefahren.

    Wie Gregor ist es bei mir auch so, dass ich nur Trinkgeld gebe, wenn ich irgendwas bar bezahle. Aber auch da gibt's ja Außnahmen.. wenn man im Bekleidungsgeschäft steht und sich 'ne Hose kauft, dann gibt's logischerweise kein Trinkgeld.



  • isabeau schrieb:

    P.S.:
    Eine Avonberaterin kommt nach Hause und berät die Hausfrau in Make-Up-Fragen.
    Keine Ahnung, ob es die überhaupt noch gibt, aber vor einigen Jahrzehnten gab es so Werbespotts:
    *Dingdong* "Die Avonberaterin ist da!" 😃

    Der würde ich erst recht kein Trinkgeld geben, die arbeiten bestimmt auf Provisionsbasis und würden einem den letzten Dreck andrehen.



  • zwutz schrieb:

    Minimee schrieb:

    Selbständige Handwerker kriegen nix.

    warum? So viel verdienen die mitunter auch nicht

    Selbstständige sind ihr eigener Chef und dem Chef gibt man kein Trinkgeld - schliesslich bestimmt er seine Preise und damit sein Gehalt selbst 😉


  • Mod

    maximAL schrieb:

    Selbstständige sind ihr eigener Chef und dem Chef gibt man kein Trinkgeld - schliesslich bestimmt er seine Preise und damit sein Gehalt selbst 😉

    Absolut. Übrigens ist das sogar so, daß der selbständige Handwerker das Trinkgeld als Einnahme versteuern muß, d.h. es ist eine reguläre Einnahme, während das Trinkgeld für einen Angestellten steuerfrei ist.


Anmelden zum Antworten