Neue sensationelle Energiequelle?
-
Steffo schrieb:
Andrea Rossi spricht von kalter Fusion, was eben kein Perpetuum mobile ist - das ist schon ein Unterschied.
Aber kein großer. Er könnte ebensogut behaupten, den Stein der Weisen gefunden zu haben. Kalte Fusion ist bloß eine Kleinigkeit vom Perpetuum Mobile oder Homöopathie entfernt, was die Glaubwürdigkeit angeht. Der Unterschied ist eigentlich bloß, wie lange es her ist, dass auf diesen Gebieten noch ernsthaft geforscht wurde.
-
Steffo schrieb:
Cpp_Junky schrieb:
Wer sich das mal antun will, suche nach "Claus Turtur" oder "Andrea rossi", aber vorsicht! >>SIE<< beobachten jeden, der diesem Geheimnis auf die Spur kommen will
Andrea Rossi spricht von kalter Fusion, was eben kein Perpetuum mobile ist - das ist schon ein Unterschied.
Die sprechen beide nicht vom "Perpetuum mobile"
-
Cpp_Junky schrieb:
Die sprechen beide nicht vom "Perpetuum mobile"
klar, weil mittlerweile jeder Depp weiß, dass die nicht funktionieren. Damit kann man also niemanden mehr reinlegen. Also einfach paar kompliziert klingende Wörter verwenden (Quanten, Raumenergie, kalte Fusion). Der Mist bleibt der Selbe, nur das Schild davor wird ausgetauscht
-
zwutz schrieb:
Cpp_Junky schrieb:
Die sprechen beide nicht vom "Perpetuum mobile"
klar, weil mittlerweile jeder Depp weiß, dass die nicht funktionieren. Damit kann man also niemanden mehr reinlegen. Also einfach paar kompliziert klingende Wörter verwenden (Quanten, Raumenergie, kalte Fusion). Der Mist bleibt der Selbe, nur das Schild davor wird ausgetauscht
Das meinte ich. Und wenn man fragt wieso noch niemand so ein Teil im Keller stehen hat heisst es die "Energiemafia" hats verhindert
-
Perpetuum-Mobile bzw. "over unity" sind Dinge/Eigenschaften die keiner mehr "ernsthaft" (hihi) behauptet, und zwar u.A. deswegen, weil die Patentämter grösstenteils aufgehört haben Patente zu erteilen die derartige Behauptungen enthalten.
-
Meiner Ansicht wird man mit neuen Technologien, wie z.B. der "Nanotechnologie" den Wirkungsgrad drastisch steigern können. Bei 99% oder so kann man aus praktischer Sicht vielleicht schon von einem Beinahe Perpetuum-Mobile sprechen.
Das dürfte es dann aber auch gewesen sein.
-
redrew99 schrieb:
Meiner Ansicht wird man mit neuen Technologien, wie z.B. der "Nanotechnologie" den Wirkungsgrad drastisch steigern können.
Warum? Der maximale Wirkungsgrad einer Maschine ergibt sich aus thermodynamischen Überlegungen zu Energieunterschieden zwischen Reservoiren und zur Wirkungsweise der Maschine. Da hilft dir technischer Fortschritt nur, näher an das Maximum zu kommen. Je nachdem, welche Energiequelle benutzt wird, ist der maximale Wirkungsgrad aber dennoch schwer enttäuschend. Viele Maschinen sind in der Umsetzung auch schon relativ nah dran am maximalen theoretischen Wirkungsgrad für diesen Maschinentyp.
-
Ja, das stimmt.
Wir wissen ja aber gar nicht, ob nicht auch ein neuer Typ von "Maschine" entwickelt werden kann.
Dadurch, daß Materie auf atomarer Ebene gestaltbar wird, ergeben sich meiner Ansicht nach unangeahnte Möglichkeiten.Sogenannte Quantenmaschinen sind vielleicht ein erster Ansatz.
-
Mit Nanotechnologien werden uns viele Türen geöffnet sein, was z.b. die Robotik angeht, Motoren werden durch künstliche Muskeln ersetzt, welche mit Hilfe von Nanotechnologien aus einem Stoff gemacht werden können, welcher auf elektrische Impulse reagiert und sich zusammenzieht...
Ein Roboter auf Skelet-Muskel Basis ist deutlich beweglicher, stärker, schneller und vielleicht auch ergonomischer was seinen Energieverbrauch angeht
Nanotechnologien sind eigentlich ein einzelnes großes Thema
-
Hat aber alles nit mit dem "free (energy) lunch" Thema zu tun.