Gehirndoping - Was nehmt ihr so?



  • Umfrage: Was nehmt ihr so?

    Auswahl Stimmen Prozent
    Koffein in Form von Getränken 19 55.9%
    Koffein in Form von Tabletten 0 0.0%
    Zigaretten 1 2.9%
    Ritalin 0 0.0%
    Ritalin von meinen Kindern 1 2.9%
    Ginkgo-Extrakte 1 2.9%
    Andere Produkte aus der Apotheke (siehe Beitrag) 2 5.9%
    Illegale Substanzen 4 11.8%
    Meditation/Yoga 0 0.0%
    Joggen, gesunde Ernährung, frische Luft 6 17.6%

    Ich habe bald Prüfung und nehme momentan orthomol mental.



  • Kannst du die Optionen in Checkboxen umwandeln 😛



  • Zeus schrieb:

    Kannst du die Optionen in Checkboxen umwandeln 😛

    Geht nicht. 😃
    Kannst es ja in deinem Beitrag aufzählen. 😃
    Kannst ja auch das stärkste Doping einfach anklicken.



  • Interessant wäre eigentlich noch der Punkt: "Ich betreibe kein Gehirndoping"


  • Administrator

    asc schrieb:

    Interessant wäre eigentlich noch der Punkt: "Ich betreibe kein Gehirndoping"

    Danach habe ich gesucht und war etwas schockiert, dass es die Option gar nicht gibt.

    Grüssli



  • Also vor meinen Prüfungen hatte ich keine Zeit über so einen Scheiss nachzudenken...



  • Beschwert euch beim Bachelor-System. Als ich in der Apotheke nach besagtem nachgefragt habe, hat die Apothekerin auch zuerst komisch reagiert, aber dann zugegeben, dass ihr Sohn das für das Studium auch nimmt.


  • Administrator

    Steffo schrieb:

    Beschwert euch beim Bachelor-System. Als ich in der Apotheke nach besagtem nachgefragt habe, hat die Apothekerin auch zuerst komisch reagiert, aber dann zugegeben, dass ihr Sohn das für das Studium auch nimmt.

    Wie bitte? Ich studiere auch im Bachelor-System, was hat das bitte damit zu tun? 😕

    Wegen den paar Prüfungen am Ende des Semesters? Hättest lieber wie früher eine RIESIGE Prüfung über den ganzen Stoff aller Semester gehabt? Und wie hast du das in der Schule gemacht? Da gab es ja noch mehr Prüfungen!

    Ich geb dir einen guten Tipp: Geh während den Vorlesungen weniger in den Ausgang und pass auf, was dir mitgeteilt wird. Lerne danach am Abend und wiederhole den Stoff laufend. Dann musst du am Ende kaum mehr etwas machen oder lernen. Alles eine Frage der Organisation.

    Grüssli



  • Bitte die Option "lol, Gehirnwas?" hinzufügen.



  • Steffo schrieb:

    Ich [...] nehme momentan orthomol mental.

    Wenn ich mir die Inhaltsstoffe so ansehe, ist das doch nichts weiter als eine Multi-Vitamin-Tablette, künstlich verteuert durch geeignete Marktplatzierung und ein paar Inhaltsstoffe, deren Wirkung bisher als "unwirksam" nachgewiesen ist?

    Aber solange es nur teuer genug ist, stellt sich ja zum Glück der Placebo-Effekt ein, denn als vernünftiger Mensch kauft man sich ja nichts teures, was nicht wirkt. 🙂

    Im Ernst, was "Gehirndoping" mit dem Bachelor-System zu tun haben soll, ist mir auch schleierhaft. Das Bachelor-System filtert halt Studenten raus, die früher im Diplom-Studiengang Langzeitstudent geworden und viel zu spät rausgeflogen wären. Wenn jemand den Diplomstudiengang schafft, schafft er bestimmt auch den Bachelor/Master. Schwieriger geworden ist das meiner Erfahrung nach nicht, man merkt halt nur schneller, wenn man zu wenig macht, was für manche Studenten sicherlich eine gute Sache ist.



  • Steffo schrieb:

    Beschwert euch beim Bachelor-System.

    Der war gut. Ist das unter Studenten heute der Mythos, dass früher alles viel einfacher war? Da kann man ja nur lachen. 🙄

    Stell dir mal ein Studium vor wo man nicht jede Information und Hilfe über Internet bekommt, sondern noch in die Bib latschen muss und Bücher wälzen ohne mal schnell jemandem im Internet in einem Forum fragen zu können.

    Und Bachelor Studenten haben noch auf andere Weise ein laues Leben, sie wissen spätestens nach 3 Jahren ob es mit dem Studium was wird oder nicht und hängen nicht 6-7 Jahre an der Uni rum dann im 3ten Versuch durch die letzte Prüfung zu fallen und völlig ohne Abschluss dazustehen.



  • Minimee schrieb:

    Steffo schrieb:

    Beschwert euch beim Bachelor-System.

    Der war gut. Ist das unter Studenten heute der Mythos, dass früher alles viel einfacher war? Da kann man ja nur lachen. 🙄

    In der Anfangszeit war es auch so, und zwar als die Bildungseinrichtungen meinten in den Bachelor genau das gleiche unterbringen zu wollen als vorher in den Diplomstudiengang. Inzwischen ist es teilweise besser geworden, nicht aber überall.



  • Dravere schrieb:

    Wie bitte? Ich studiere auch im Bachelor-System, was hat das bitte damit zu tun? 😕

    Wegen den paar Prüfungen am Ende des Semesters? Hättest lieber wie früher eine RIESIGE Prüfung über den ganzen Stoff aller Semester gehabt? Und wie hast du das in der Schule gemacht? Da gab es ja noch mehr Prüfungen!

    Ich geb dir einen guten Tipp: Geh während den Vorlesungen weniger in den Ausgang und pass auf, was dir mitgeteilt wird. Lerne danach am Abend und wiederhole den Stoff laufend. Dann musst du am Ende kaum mehr etwas machen oder lernen. Alles eine Frage der Organisation.

    Wie viele Prüfungen hast du? Ich hatte letztes Semester 6. Dieses Semester sind es offiziell 4, aber bei einer Prüfung werden 2 verschiedene Fächer zusammengefasst. Ich muss also für 5 Fächer lernen.
    Obwohl es dieses Semester nur 4 Prüfungen sind, ist das dennoch härter als das 2. Semester mit ihren 6.
    Wir haben einen Prof. in Betriebssysteme, der uns ziemlich drillt.
    4 Aufgaben pro Woche müssen wir momentan in allen Fächern abgeben - ebenso in Betriebssysteme. In Betriebssysteme kommt noch ein Testat alle 2 Wochen hinzu. Die Länge des Testats ist auf die Minute genau berechnet. 16-20 Minuten dauert so ein Testat. Im letzten Testat waren es 22 Aufgaben auf 20 Minuten verteilt. Wenn das nur Fragen gewesen wären --> ok, aber wenn ca. 50 - 60% aus Rechenaufgaben bestehen, dann gute Nacht. Von über 20 Leuten haben nur 3 über 50% geschafft. Ich hatte mit 37% abgeschlossen, aber ich hatte noch Glück, denn man braucht pro Testat mind. 30% - am Ende des Semesters alles zusammengenommen mind. 50% und ich stand auf ca. 60-65%.
    Bei den Betriebssystem-Übungen musst du mind. 80% erreichen. Du musst deine Programme auf die Sekunde genau abgeben, sonst bist du durchgefallen. Das mag bei vielen Unis und Hochschulen ebenfalls der Fall sein, aber 80% sind einfach mal übertrieben. Hast du beispielsweise keinen Code-Beautifier über deinen Code laufen lassen, gibt es 10% Abzug, hast du nur die Groß- und Kleinschreibung der vorgegebenen Dateien nicht eingehalten, sind das weitere 10% Abzug und damit sind wir schon bei 80%...
    Allein für dieses Fach geht 3/4 meiner Zeit drauf. Ich lerne jeden Tag bis in die Nacht - ein Wochenende habe ich auch nicht. 6 Stunden Schlaf sind unter der Woche schon viel - gerade am Anfang des Semesters. Jetzt gegen Ende des Semesters ist die Vorlesung für ein Fach weggefallen, was glücklicherweise entlastet.

    Nein, dein Bild von mir ist einfach nur verkehrt...

    EDIT: Ich habe bis jetzt auch keine offenen Leistungen, aber das kann sich dieses Semester ändern und unsere Professoren reden auch davon, dass das Studium sehr gestrafft sei.



  • Steffo schrieb:

    Wie viele Prüfungen hast du?

    1. Semester: Technische Mechanik 1, Werkstoffkunde 1 (Werkstoffkunde+Chemie), Physik 1, Informatik 1, Mathe 1, Elektrotechnik 1.

    2. Semester: Technische Mechanik 2, Festigkeitslehre 1, Werkstoffkunde 2, Physik 2, Informatik 2, Mathe 2, Elektrotechnik 2, Elektronik 1.

    ...

    Oder so ausgedrückt: http://www.youtube.com/watch?v=1EY7lYRneHc



  • Steffo schrieb:

    Wie viele Prüfungen hast du? Ich hatte letztes Semester 6. Dieses Semester sind es offiziell 4, aber bei einer Prüfung werden 2 verschiedene Fächer zusammengefasst. Ich muss also für 5 Fächer lernen.
    Obwohl es dieses Semester nur 4 Prüfungen sind, ist das dennoch härter als das 2. Semester mit ihren 6.
    Wir haben einen Prof. in Betriebssysteme, der uns ziemlich drillt.
    4 Aufgaben pro Woche müssen wir momentan in allen Fächern abgeben - ebenso in Betriebssysteme. In Betriebssysteme kommt noch ein Testat alle 2 Wochen hinzu. Die Länge des Testats ist auf die Minute genau berechnet. 16-20 Minuten dauert so ein Testat. Im letzten Testat waren es 22 Aufgaben auf 20 Minuten verteilt. Wenn das nur Fragen gewesen wären --> ok, aber wenn ca. 50 - 60% aus Rechenaufgaben bestehen, dann gute Nacht. Von über 20 Leuten haben nur 3 über 50% geschafft. Ich hatte mit 37% abgeschlossen, aber ich hatte noch Glück, denn man braucht pro Testat mind. 30% - am Ende des Semesters alles zusammengenommen mind. 50% und ich stand auf ca. 60-65%.
    Bei den Betriebssystem-Übungen musst du mind. 80% erreichen. Du musst deine Programme auf die Sekunde genau abgeben, sonst bist du durchgefallen. Das mag bei vielen Unis und Hochschulen ebenfalls der Fall sein, aber 80% sind einfach mal übertrieben. Hast du beispielsweise keinen Code-Beautifier über deinen Code laufen lassen, gibt es 10% Abzug, hast du nur die Groß- und Kleinschreibung der vorgegebenen Dateien nicht eingehalten, sind das weitere 10% Abzug und damit sind wir schon bei 80%...
    Allein für dieses Fach geht 3/4 meiner Zeit drauf. Ich lerne jeden Tag bis in die Nacht - ein Wochenende habe ich auch nicht. 6 Stunden Schlaf sind unter der Woche schon viel - gerade am Anfang des Semesters. Jetzt gegen Ende des Semesters ist die Vorlesung für ein Fach weggefallen, was glücklicherweise entlastet.

    Nein, dein Bild von mir ist einfach nur verkehrt...

    EDIT: Ich habe bis jetzt auch keine offenen Leistungen, aber das kann sich dieses Semester ändern und unsere Professoren reden auch davon, dass das Studium sehr gestrafft sei.

    Das klingt relativ normal. Sieht hier ähnlich aus, wöchentliche Übungen in allen Kursen, Testate, usw.. Klar ist das hart teilweise, aber das ist doch auch irgendwie der Sinn vom Studium, das sollte einem ja gerade nicht mehr hinterher geworfen werden wie das Abi. Entweder kommt man damit klar oder nicht, es ist halt nicht jeder für alles geeignet, auch mit durchboxen gehts nicht immer.

    Ich komme auch mit manchen Sachen nicht klar im Moment und in 3 Wochen sind die Klausuren, aber ich würde nie auf die Idee kommen, mir irgendwelche Medikamente/Drogen reinzuwerfen deswegen.



  • Als Tip: Studiere doch einfach mal Physik! Da verbringen manche mehr als 12 h fuer Theoretische Physik in der Woche fuer Hausaufgaben. Dann nochmal soviele fuer Mathe. Dann gibt es noch zwei weitere Kurse wie Experimentalphysik und nochwas. Nebenbei noch Praktikas mit Protokoll.



  • Steffo schrieb:

    Du musst deine Programme auf die Sekunde genau abgeben, sonst bist du durchgefallen.

    Sicher geht auch eine Sekunde früher. Oder 5 Sekunden. Oder 10. Auf den letzten Drücker machen ist halt doof.

    Es ist auch ein offenes Geheimnis, dass es Fächer gibt, die einfach sind, und Fächer bei denen man besser nicht schläft. Das war früher im Diplomstudiengang so und hat sich bis heute nicht geändert. Frag mal einen x-beliebigen Chemiker, wie das dnen so mit Schlaf im Studium war. Oder einen Mediziner, wie viele Telefonbücher er pro Semester auswendig(!) gelernt hat.

    Und es steht dir natürlich frei, dich an einer Uni zu bewerben, die bessere Prüfungsmodalitäten hat. Aber du hast dich ja sicherlich vorher informiert. Btw: in meinem Informatik-Bachelor habe ich das was du schilderst nicht erlebt.



  • Steffo schrieb:

    Wie viele Prüfungen hast du? Ich hatte letztes Semester 6. Dieses Semester sind es offiziell 4, aber bei einer Prüfung werden 2 verschiedene Fächer zusammengefasst. Ich muss also für 5 Fächer lernen.
    Obwohl es dieses Semester nur 4 Prüfungen sind, ist das dennoch härter als das 2. Semester mit ihren 6.

    Über die Anzahl der Klausuren Schwanzvergleich zu machen, ist einfach nur dämlich. Im ersten Semester hatte ich genau drei Fächer. Hab noch nie in meinem Leben so viel gearbeitet wie damals.



  • Michael E. schrieb:

    Über die Anzahl der Klausuren Schwanzvergleich zu machen, ist einfach nur dämlich. Im ersten Semester hatte ich genau drei Fächer. Hab noch nie in meinem Leben so viel gearbeitet wie damals.

    Lies doch mal den Kontext! Dravere hat von ein "paar" Prüfungen geredet, was sich so liest als ob man die Prüfungen mal eben so schreibt.



  • Steffo schrieb:

    Lies doch mal den Kontext! Dravere hat von ein "paar" Prüfungen geredet, was sich so liest als ob man die Prüfungen mal eben so schreibt.

    Ich kenne den Kontext. Auf die "paar Prüfungen" hast du mit der Anzahl deiner Prüfungen geantwortet. Und ja, so eine Prüfung schreibt sich "mal eben so" im Vergleich zu einer Prüfung über den Stoff von mehreren Semestern.


Anmelden zum Antworten