Wann landen die Chinesen auf dem Mars?
-
Bassmaster schrieb:
Wie wird das Geld wieder reingeholt was da verpulvert wird?
[
Das ist eine ernstgemeinte Frage von mir!]
Darum:
http://xkcd.com/893/
(für nicht xkcd-Kenner: Der Alt-Text der Bilder ist wichtig!)
-
Ahja, von 1970 bis 1980 waren wohl am meisten Leute auf dem Mond.
2010 bis ca. 2040 wurden die Leute durch Richttafeln beschützt. o_OMeine Frage hat das aber leider nicht beantwortet.^^
Die für mich interessanteste Frage:
Bassmaster schrieb:
Wie wird das Geld wieder reingeholt was da verpulvert wird?
-
Bassmaster schrieb:
Meine Frage hat das aber leider nicht beantwortet.^^
Dann hast du entweder den Text nicht gelesen oder die Botschaft nicht verstanden: Eine auf einen einzigen Planeten/Sonnensystem/Galaxie/Cluster beschränkte Zivilisation wird aussterben. Das ist keine Frage des "ob", sondern nur des "wann". Gerade bei einem einzigen Planeten ist man sehr unsicher, da Gefahren schwer vorhersehbar und zahlreich sind. Auf größeren Skalen ist es dann schon deutlich gemütlicher.
-
Bassmaster schrieb:
Wie wird das Geld wieder reingeholt was da verpulvert wird?
Gar nicht. Vielleicht doch. Warum auch.
Manche Dinge macht man einfach, um Grenzen zu verschieben. Eventuell verdient man damit. Kolumbus´ Reise war kommerziell sicher ein Fehlschlag - isoliert auf die Reise betrachtet. Die Entdeckung von Südamerika in der Summe dagegen war für die Spanier ein gutes Geschäft.
Kann also sein, daß sich die Marsmission aus der Perspektive des Jahres 2130 gelohnt hat, aus der Perspektive von 2012 bis 2030 ist das sicherlich ein gewaltiges Zuschußgeschäft. Aber das ist die Kernfusionsforschung bisher auch.
Letztlich geht´s um Verschiebung der Grenzen, was sicherlich eine Geldsache ist zur Finanzierung, aber auch eine Willensfrage.
-
Bassmaster schrieb:
Wie wird das Geld wieder reingeholt was da verpulvert wird?
Durch Synergieeffekte, das Geld landet natürlich in den Kassen irgendwelcher Firmen.
Das Apolloprogramm hat dadurch z.B. maßgeblich der Computerchipindustrie einen Schub gegeben, denn der Staat war bereit, auf einen Schlag viel Kohle hinzublättern, damit kann man dann natürlich Chipfabriken in großem Stil bauen und dann von diesem Standpunkt aus weiterbauen.
Das Apolloprogramm hat der US Wirtschaft also sehr viel Schwung verliehen, insbesondere der IT-, Elektronik- und Luft & Raumfahrtindustrie.
Als C++ Programmierer bist DU also direkter Nutznießer vom Apolloprogramm.Ohne Apolloprogramm wäre die Chipindustrie natürlich auch irgendwann da, wo sie heute ist, nur hätte es länger gedauert, denn für den Anfang hätten dann die Investoren und Auftraggeber gefehlt, es wäre also alles langsamer gegangen.
Das Apolloprogramm hat also ein Henne/Ei Problem gelöst.
Der Staat verschenkte die Henne und damit konnten dann die Eier produziert werden.
-
Bassmaster schrieb:
Wie wird das Geld wieder reingeholt was da verpulvert wird?
Noch vergessen:
Das einzige, was also wirklich verloren gegangen ist, ist also nur der Treibstoff und ein großer Teil der Materialien aus dem die Mondraketen bestanden.
-
Schade, daß wir den gleichen Effekt von der Marsmission nicht erwarten können, denn dafür ist die Technik ja bereits vorhanden und entwickelt.
-
Wieso werden so teure Expeditionen überhaupt durchgeführt?
Ist doch einfach! Um nachzuschauen ob der Planet abbauwürdige Resourcen besitzt. :p
Warte mal noch 10 Jahren mit unserem Resourcenverbrauch und eine Reise zum Mars würde dich lohnen. :p
-
Marc++us schrieb:
Schade, daß wir den gleichen Effekt von der Marsmission nicht erwarten können, denn dafür ist die Technik ja bereits vorhanden und entwickelt.
Ja, für die Marsmission wird das nicht mehr so gut aussehen wie beim Apolloprojekt.
Allerdings gilt das für die globale Betrachtung.
Nimmt man jetzt China aber alleine, dann wird das China sicher einen weiteren Schub in der Infrastruktur geben.
Am meisten wird natürlich die chinesische Raumfahrt davon profitieren und damit das kommerzielle Satelittenprogramm usw.. Denn für eine Marslandung braucht man natürlich Raketen um Nutzlast in den Weltraum zu schaffen und die werden in China dann natürlich gebaut, am Ende wird dann auch China eine wesentlich größere Auswahl an Trägerraketen passend für eine Vielfalt an Nutzlasten haben.Siehe auch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Long_March_5
http://en.wikipedia.org/wiki/Long_March_6
http://en.wikipedia.org/wiki/Long_March_7
http://en.wikipedia.org/wiki/Long_March_9Sowie:
http://en.wikipedia.org/wiki/Long_March_(rocket_family)
-
The Semoconductor Revolution: Microchips
http://thebreakthrough.org/archive/the_semiconductor_revolution_m
Dank gebührt der Minuteman II (einer Atomrakete) und dem Apollo Projekt.