Sturmgewehr aus dem 3D-Drucker
-
SeppJ schrieb:
Die ausgedruckte Waffe funktioniert aber! Der selbstgebaute Bogen schießt keine zwei Meter weit.
Das du es als langjähriges Forenmitglied und Moderator auf Seite 8 immer noch nicht begriffen hast macht mir ein wenig Angst.
Die "ausgedruckte Waffe" funktioniert nicht! Es gibt sie nämlich nicht, lediglich ein kleines unbedeutendes Teil der Waffe ist ausgedruckt worden, der Rest aus Einzel(Ersatz-)teilen einer "echten" Waffe zusammengestellt.
-
SeppJ schrieb:
Du hast überhaupt nicht über meine Fragen nachgedacht
. Wie soll ich es noch deutlicher formulieren? Es geht nicht.
Das hättest du gleich so sagen sollen. Aber stell dir doch einfach ein geschlossenes Gefäß mit einer explosiven Gasmischung vor, die auf irgendeine Weise gezündet wird. Dann kommst du von ganz allein darauf, ob es "geht" oder nicht. Falls du erwarten solltest, dass das Ding die Wirkung einer Handgranate zeigt, so wirst du enttäuscht sein, aber das weißt du ja selbst.
-
Minimee schrieb:
Das du es als langjähriges Forenmitglied und Moderator auf Seite 8 immer noch nicht begriffen hast macht mir ein wenig Angst.
Die "ausgedruckte Waffe" funktioniert nicht! Es gibt sie nämlich nicht, lediglich ein kleines unbedeutendes Teil der Waffe ist ausgedruckt worden, der Rest aus Einzel(Ersatz-)teilen einer "echten" Waffe zusammengestellt.
Wo ist da der Unterschied zwischen einer funktionierenden Waffe aus vollständig selbstgedruckten Teilen und einer funktionierenden Waffe aus frei erhältlichen Komponenten plus selbstgedruckten Ersatz für die nicht frei erhältlichen Komponenten? Die entscheidende Neuerung ist, nun sind brauchbare Waffen frei und unkontrolliert erhältlich.
Außerdem lasse ich mir nicht gerne vorwerfen, etwas nicht verstanden zu haben, weil du meine aussagen (absichtlich?) falsch verstehst!
Z schrieb:
Das hättest du gleich so sagen sollen. Aber stell dir doch einfach ein geschlossenes Gefäß mit einer explosiven Gasmischung vor, die auf irgendeine Weise gezündet wird. Dann kommst du von ganz allein darauf, ob es "geht" oder nicht. Falls du erwarten solltest, dass das Ding die Wirkung einer Handgranate zeigt, so wirst du enttäuscht sein, aber das weißt du ja selbst.
Du hattest das Ding doch als Waffe vorgeschlagen. Die es nicht ist, da es keine größere Waffenwirkung entfaltet als ein voll aufgedrehter Lautsprecher. Ich habe die suggestiven Fragen gestellt, weil in dem Thread behauptet wurde, dass jeder Idiot Zuhause brauchbare Waffen basteln könnte und ich den Standpunkt vertrat, dass dies eine sehr naive Sicht vom Waffenbau ist. Und dann kommst du mit solch einer Möchtegernwaffe, die eben nur naiv funktioniert, praktisch aber nicht. Du hast also genau den Fehler gemacht, dir den Bau viel zu einfach vorzustellen, da du nicht gründlich nachgedacht hast. Daher die leitenden Fragen, um dich zum Nachdenken zu bringen.
-
SeppJ schrieb:
Du hattest das Ding doch als Waffe vorgeschlagen. Die es nicht ist, da es keine größere Waffenwirkung entfaltet als ein voll aufgedrehter Lautsprecher. Ich habe die suggestiven Fragen gestellt, weil in dem Thread behauptet wurde, dass jeder Idiot Zuhause brauchbare Waffen basteln könnte und ich den Standpunkt vertrat, dass dies eine sehr naive Sicht vom Waffenbau ist. Und dann kommst du mit solch einer Möchtegernwaffe, die eben nur naiv funktioniert, praktisch aber nicht. Du hast also genau den Fehler gemacht, dir den Bau viel zu einfach vorzustellen, da du nicht gründlich nachgedacht hast. Daher die leitenden Fragen, um dich zum Nachdenken zu bringen.
Quark; Ich habe das Ding niemals als praxistaugliches Terroristen-Utensil angepriesen. Ich weiß nur von einem Bekannten, der sich durch einen explodierenden Plastikkanister Verletzungen zuzog, dass man so ein Benzinbömbchen besser nicht als Tischfeuerwerk verwenden sollte.
Deine Fragen sind allein dem Umstand zu schulden, dass du mit deiner Das-geht-nicht-Behauptung unbedingt Recht behalten wolltest.
Aber noch ein Knallfrosch: Man nehme einen Kondensator aus einem alten Röhrenradio, 0.1pF/160V, löte ihn an einen ollen Stecker, stecke ihn in eine Steckdose und entferne sich zügig. Nach 2...5 Minuten gibt es einen Knall, der von dem Kondensator nichts mehr übrig lässt. Auch nicht gerade ungefährlich, falls man sich in unmittelbarer Nähe befindet.
-
Z schrieb:
Deine Fragen sind allein dem Umstand zu schulden, dass du mit deiner Das-geht-nicht-Behauptung unbedingt Recht behalten wolltest.
1. Ich habe ja auch Recht!
2. Hättest du mir ein "geht nicht" geglaubt?Aber noch ein Knallfrosch: Man nehme einen Kondensator aus einem alten Röhrenradio, 0.1pF/160V, löte ihn an einen ollen Stecker, stecke ihn in eine Steckdose und entferne sich zügig. Nach 2...5 Minuten gibt es einen Knall, der von dem Kondensator nichts mehr übrig lässt. Auch nicht gerade ungefährlich, falls man sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Worauf willst du hinaus? Wenn du die Finger gleich in die Steckdose hältst, kannst du dich (sogar tödlich) verletzen. Ist also eine Steckdose eine selbstgebaute Waffe?
-
...
-
in dem Thread behauptet wurde, dass jeder Idiot Zuhause brauchbare Waffen basteln könnte
Koennen wir das wieder einschraenken. Schusswaffen!
Niemand verfaellt in Panik bei: Sportboegen, Flammenwerfern, Brandsaetze zum Werfen, ... alle leicht zu Hause herstellbar. Also ich rede hier von 13 jaehrigen Kindern. Nichts wo man was wie CNC braucht.
-
Swordfish schrieb:
SeppJ schrieb:
[...] Die entscheidende Neuerung ist, nun sind brauchbare Waffen frei und unkontrolliert erhältlich.
Das ist die Neuerung? How to use CAD and CNC machining to build an AR lower at home.
Ähh, Eigentor? Das ist doch gerade eines dieser Projekte, bei denen mittels 3D Fertigungstechnik der "lower receiver" einer Waffe hergestellt wird. Wie ich schon vor laaaaanger Zeit in diesem Thread sagte, ist die Meldung nicht gerade neu.
SeppJ schrieb:
Das ist nicht die Meldung (die übrigens uralt ist - das stand schon vor Monaten auf Heise)
edit: Außerdem ist eine CNC-Fräse wieder Profiequipment.
knivil schrieb:
in dem Thread behauptet wurde, dass jeder Idiot Zuhause brauchbare Waffen basteln könnte
Koennen wir das wieder einschraenken. Schusswaffen!
Gerne! Bisher konnte nicht jeder Idiot Zuhause eine Schusswaffe herstellen, nun kann jeder Idiot mit 3D-Drucker sich Zuhause eine Schusswaffe herstellen (zumindest in den USA, wo es die restlichen Teile im Supermarkt gibt). Genau das ist die Meldung, nicht mehr und nicht weniger.
P.S.: Dabei habe ich mich doch gar nicht für den Thread interessiert und wollte bloß eine Kleinigkeit richtigstellen
-
...
-
SeppJ schrieb:
1. Ich habe ja auch Recht!
Du musst nur ganz fest daran glauben. :p
Btw, Benzin ist ein Teufelszeug: http://www.nwzonline.de/blaulicht/sprengen-von-gullydeckeln-kommt-teuer-zu-stehen_a_1,0,702192505.html
SeppJ schrieb:
2. Hättest du mir ein "geht nicht" geglaubt?
Nicht wirklich.
SeppJ schrieb:
Aber noch ein Knallfrosch: Man nehme einen Kondensator aus einem alten Röhrenradio, 0.1pF/160V, löte ihn an einen ollen Stecker, stecke ihn in eine Steckdose und entferne sich zügig. Nach 2...5 Minuten gibt es einen Knall, der von dem Kondensator nichts mehr übrig lässt. Auch nicht gerade ungefährlich, falls man sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Worauf willst du hinaus? Wenn du die Finger gleich in die Steckdose hältst, kannst du dich (sogar tödlich) verletzen. Ist also eine Steckdose eine selbstgebaute Waffe?
Wer sagt denn das? Eine Waffe ist z.B. eine zusammengerollte Zeitung. Damit sind schon Menschen erschlagen worden. Und angeblich soll schon einmal jemand mit einem Messer aus Pappe erstochen worden sein.
-
...
-
Z schrieb:
SeppJ schrieb:
2. Hättest du mir ein "geht nicht" geglaubt?
Nicht wirklich.
Also ich fasse zusammen: Du denkst nicht über meine Argumentation nach; beschwerst dich hinterher, dass ich Argumente bringe, anstatt einfach das Ergebnis zu sagen; dann sagst du, dass du das gesagt ohne Argumente nicht geglaubt hättest?
(Ich nehme mal an, du hast inzwischen eingesehen, wo der Fehler in deiner Möchtgernbombe ist?)SeppJ schrieb:
Aber noch ein Knallfrosch: Man nehme einen Kondensator aus einem alten Röhrenradio, 0.1pF/160V, löte ihn an einen ollen Stecker, stecke ihn in eine Steckdose und entferne sich zügig. Nach 2...5 Minuten gibt es einen Knall, der von dem Kondensator nichts mehr übrig lässt. Auch nicht gerade ungefährlich, falls man sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Worauf willst du hinaus? Wenn du die Finger gleich in die Steckdose hältst, kannst du dich (sogar tödlich) verletzen. Ist also eine Steckdose eine selbstgebaute Waffe?
Wer sagt denn das? Eine Waffe ist z.B. eine zusammengerollte Zeitung. Damit sind schon Menschen erschlagen worden. Und angeblich soll schon einmal jemand mit einem Messer aus Pappe erstochen worden sein.
Da du ja anscheinend nicht mitdenken möchtest, muss ich es eben grob formulieren: Inwiefern ist dein Kondensator oder die Zeitung irgendwie auch nur im entferntesten für diese Diskussion relevant? Gar nicht.
Und ganz grob gesagt: Ich behaupte du möchtest eine sogenannte Strohmannargumentation führen. Eine eigentlich völlig unsinnige Nebendiskussion, die du dann gewinnst oder nicht und von der aus du dann einen Bezug zur Hauptdiskussion herstellen möchtest, der nicht vorhanden ist. Eine ganz miese Technik, aber 15 Jahre Interneterfahrung lassen mich so etwas sofort durchschauen.Da, ganz ohne rhetorische Fragen die Fakten auf den Tisch gelegt. Was das nun angenehmer für dich, deine "Diskussions"technik öffentlich runtergemacht zu bekommen?
-
SeppJ schrieb:
Also ich fasse zusammen: Du denkst nicht über meine Argumentation nach; beschwerst dich hinterher, dass ich Argumente bringe, anstatt einfach das Ergebnis zu sagen; dann sagst du, dass du das gesagt ohne Argumente nicht geglaubt hättest?
Mensch Seppel, du warst einfach nur angepisst, weil ich auf dein Schwarzpulver-Posting reagierte und meintest, darin einen bösen-bösen Widerspruch zu entdecken. Deshalb versuchtest du mich mit aller Gewalt zu "widerlegen", und unterstelltest mir, die Bauanleitung für eine Superwaffe gebracht zu haben. Daher kamst du auch mit einem Wust an Argumenten an, warum das alles angeblich nicht gehen kann. Nur noch der hohe Spritpreis hat gefehlt. :p
SeppJ schrieb:
Da du ja anscheinend nicht mitdenken möchtest, muss ich es eben grob formulieren: Inwiefern ist dein Kondensator oder die Zeitung irgendwie auch nur im entferntesten für diese Diskussion relevant? Gar nicht.
Ich denke nicht "mit" jemandem, sondern ich denke selbst. Uns beide unterscheidet übrigens, dass ich locker am plaudern bin, du dich aber in einem Fight mit mir siehst, den du unbedingt gewinnen willst. Von mir aus, fühl' dich jetzt als Gewinner, wenn das deinem Gemüte zuträglich ist.
SeppJ schrieb:
Und ganz grob gesagt: Ich behaupte du möchtest eine sogenannte Strohmannargumentation führen. Eine eigentlich völlig unsinnige Nebendiskussion, die du dann gewinnst oder nicht und von der aus du dann einen Bezug zur Hauptdiskussion herstellen möchtest, der nicht vorhanden ist. Eine ganz miese Technik, aber 15 Jahre Interneterfahrung lassen mich so etwas sofort durchschauen.
Siehst du, du meinst dass ich hier gegen dich kämpfe, aber das tue ich nicht. Und nun ab in den Bastelkeller mit dir, du 15-Jahre-Internetheld. Und wenn du wieder rauskommst, dann chilliger als bisher und mit frischen Bombenideen.
-
Z schrieb:
Mensch Seppel, du warst einfach nur angepisst, weil ich auf dein Schwarzpulver-Posting reagierte und meintest, darin einen bösen-bösen Widerspruch zu entdecken. Deshalb versuchtest du mich mit aller Gewalt zu "widerlegen", und unterstelltest mir, die Bauanleitung für eine Superwaffe gebracht zu haben. Daher kamst du auch mit einem Wust an Argumenten an, warum das alles angeblich nicht gehen kann. Nur noch der hohe Spritpreis hat gefehlt. :p
Ich habe keinerlei tiefere Gefühle bezüglich dieser Diskussion. Wenn es nach mir ginge, wäre das nach meinem kurzen Kommentar auf Seite 2, dass die Sache alt ist, längst erledigt. Aber ich kann nicht solchen Bullshit von Leuten wie dir stehen lassen. Die Benzinbombe funktioniert nicht! Ich habe es mit Physik erklärt. Volkard denkt mit, der hat nun verstanden wie und warum Sprengstoff funktioniert, es war eine Freude, ihm beim Erkenntnisgewinn zuzusehen. Er weiß nun mehr als er vorher wusste. Du ignorierst einfach alles was dir widerspricht, hast noch nicht einmal im Ansatz begriffen was warum nicht funktioniert und willst es auch nicht wissen. Dann stirb eben dumm. Aber verbreite deine Dummheit nicht weiter.
-
SeppJ schrieb:
Die Benzinbombe funktioniert nicht!
Seppel, wenn ein explosives Gasgemisch in einem geschlossenen Behältnis gezündet wird, dann macht es *Peng*. That's f*ckin' easy. Außer das Gefäß kann dem Druck standhalten. Aber nicht weinen: du hast trotzdem gewonnen.
-
Der entstandene Schaden beschraenkt sich aber nur auf das Behaeltnis bzw. eine kleine Umgebung (ε) darum. So die Argumentation. Verstaendlich, wenn die "Energie" mit der Ausbreitungsflaeche abfaellt. Anders sieht die Sache aus, wenn kleine Metallsplitter dem Sprengpulver zugesetzt werden.
Edit: abfaellt natuerlich.
-
Z schrieb:
Außer das Gefäß kann dem Druck standhalten.
Ich werd' verrückt! Das ist doch der ganze Punkt den ich dir seit 3 Seiten erklären will, aber du kannst ja anscheinend x^2 nicht von x unterscheiden! Die Benzinbombe hat zwar ein super Energie-Massenverhältnis, aber eine ganz, ganz, ganz unbrauchbare Energiedichte. Du brauchst ein Riesengefäß für eine irgendwie nennenswerte Sprengkraft. Dessen Oberflächenwiderstand geht aber mit der zweiten Potenz deiner Sprengkraftsteigerung. Daher kommst du sehr bald zu einem Punkt, dass deine Bombe nicht mal mehr ihre eigene Pappschachtel sprengt*. Darum hat jeder Sprengstoff eine möglichst hohe Energiedichte, sonst hat man einfach keinen Druck! Je dichter der Sprengstoff, desto zerstörerischer kann eine Bombe sein. Und umgekehrt. Daher ist die Benzinbombe unbrauchbar, da sie eine ganz besonders schlechte Energiedichte hat.
Hast du es jetzt verstanden? Soll ich Bildchen malen? Dir einen Mathelehrer schicken?*: Sofern es überhaupt explodiert. Die anderen technischen Probleme hast du ja auch als trivial abgetan. Dabei wäre jeder Autohersteller an deinen Ideen interessiert, wie du eine solche große Explosion gleichmäßig hinbekommst, ohne dass der Großteil des Gemisches einfach nur abbrennt.
knivil schrieb:
Anders sieht die Sache aus, wenn kleine Metallsplitter dem Sprengpulver zugesetzt werden.
Ich fürchte, damit heizt du bloß deine Metallsplitter ordentlich auf, gibst ihnen jedoch keinen nennenswerten Impuls. Es ist sogar noch ungünstiger als an der Oberfläche der Bombe selbst, da der Druck von allen Seiten gleichzeitig kommt und sich so gegenseitig aufhebt.
Das beste was du wohl theoretisch machen kannst, ist eine Hohlladung oder andere optimierte Formen zu probieren. Aber dieser Trick wird angesichts des mickrigen absoluten Drucks wohl auch nichts bringen. Eine Hohlladung ist zwar gut, um eine Explosion auf einen Punkt zu richten, aber die Explosion der Benzinbombe ist einfach von vornherein zu klein. Immerhin kann man so vielleicht ein Papierflugzeug starten lassen oder ähnliches.
-
SeppJ schrieb:
Z schrieb:
Außer das Gefäß kann dem Druck standhalten.
Ich werd' verrückt! Das ist doch der ganze Punkt,
Dieser Punkt wurde schon vor etlichen Postings geklärt, wobei ich u.a. schrieb, dass das Luft/Benzin-Verhältnis halbwegs stimmen muss, um ein zündfähiges Gemisch zu haben. Stattdessen schweifst du wieder bis sonnstwohin aus und faselst auch noch irgendwas von Lehrern und so. Sag ruhig, wenn du noch einmal "gewinnen" willst.
Unfassbar, sowas.
-
Dann bist du einfach zu dumm, da kann ich dir nicht helfen. Ich erkläre es lieber blurry333.
-
SeppJ schrieb:
Dann bist du einfach zu dumm, da kann ich dir nicht helfen. Ich erkläre es lieber blurry333.
Hurra, wir haben einen Doppelsieger, Mr. 15JahreInternet :p
Sag' mal: wenn du Brötchen kaufen gehst, versuchst du dann dem Bäcker auch zu erklären, dass die Brötchen eigentlich gar nicht existieren, weil die Energiedichte seines Ofens nicht ausreicht?