Mathematik, die höchste aller Künste.
-
Ihr habt ein falsche Verständnis von Mathematik.
Mathematik ist, wenn es in sich stimmt.
Man kann ihr erfreut im Kindergarten begegnen. Man kann sie auf der Uni schmerzlich vermissen.
Formale Axiome, Sätze und Formeln sind nur typische und bewährte Werkzeuge, um die Komplexität in den Griff zu kriegen.
Stell einen Neuntklässler vor banale Probleme, die durch einen einfachen Dreisatz oder eine Flächenscherung gelöst werden, und verlange, daß er es mathematisch beweist. Er hat die Sache vollkommen verstanden und durchdrungen und kann es mündlich scharf beweisen. Aber schriftlich zaubert er nur zwei oder drei komische Formeln/Gleichungen hin ohne jeden Kommentar und mit jeder Menge Lücken.
-
volkard schrieb:
Ihr habt ein falsche Verständnis von Mathematik.
Mathematik ist, wenn es in sich stimmt.
Dieses Gefühlt ist nicht auf Mathematik beschränkt.
Es gibt Bücher und Märchen, bei denen ich, wenn richtig interpretiert, das Gefühl habe, dass alles stimmt. Jedes Detail hat seine Berechtigung, alles ist in sich schlüssig.
Ich kann behaupten, die Affinität zur Mathematik kommt vom Wunsch, sich eine Welt zu schaffen, die sich überblicken lässt. Da geht das noch mit formalen Axiomen. Die wirkliche Welt der Psychologie ist zu komplex und noch zu unverstanden dafür. Wie sich auch Biologie nicht mit einer Quantenmechanik erklären lässt, lässt sich die Welt nicht mit reiner Mathematik erklären. Mit ein bisschen Psychoanalyse habe ich hier ein einleuchtendes, stimmiges Weltbild.
Selbst Unvollständigkeit stört hier dank Gödel nicht. Und dennoch würdest du das nicht als Mathematik bezeichnen.
-
Es gibt Bücher und Märchen, bei denen ich, wenn richtig interpretiert
Nun, Beispiele, damit ich mich mit meiner Buchentscheidung das naechste Mal nicht so schwer tue.
lässt sich die Welt nicht mit reiner Mathematik erklären
Will sie doch gar nicht. Mathe ist 'ne Geisteswissenschaft und hat die Natur/Welt nicht als Untersuchungsgegenstand.
Mit ein bisschen Psychoanalyse habe ich hier ein einleuchtendes, stimmiges Weltbild.
Mathe ist im Gegensatz zu deiner privaten Religion fuer alle vernuenftigen Menschen stimmig.
Selbst Unvollständigkeit stört hier dank Gödel nicht. Und dennoch würdest du das nicht als Mathematik bezeichnen.
Den Satz verstehe ich nicht.
-
Halleluja schrieb:
volkard schrieb:
Ihr habt ein falsche Verständnis von Mathematik.
Mathematik ist, wenn es in sich stimmt.
Dieses Gefühlt ist nicht auf Mathematik beschränkt.
Wer sprach von einem Gefühl?
Rest deines Gefühlsblasig nicht kommentiert.
-
knivil schrieb:
Mathe ist im Gegensatz zu deiner privaten Religion fuer alle vernuenftigen Menschen stimmig.
Es gibt sicher mehr Menschen, die meine (hypothetische) Privat-Religion als stimmig empfinden als das Banach-Tarski-Paradoxon.
knivil schrieb:
Selbst Unvollständigkeit stört hier dank Gödel nicht. Und dennoch würdest du das nicht als Mathematik bezeichnen.
Den Satz verstehe ich nicht.
Meine Privatreligion ist unvollständig, aber die Mathematik ist das auch.
volkard schrieb:
Dieses Gefühl ist nicht auf Mathematik beschränkt.
Wer sprach von einem Gefühl?
Ja was ist stimmig? "Formal aus dem Axiomen folgend und widerspruchsfrei"? Ist das Gefühl kein gültiges Axiom? Brauchen wir etwa Meta-Axiome, die festlegen, was ein Axiom ist?
-
Halleluja schrieb:
Es gibt sicher mehr Menschen, die meine (hypothetische) Privat-Religion als stimmig empfinden als das ...
Gluecklicherweise ist Mathe keine Demokratie sondern der Tyrannei der Logik unterworfen. Auch die Anzahl ihrer Anhaenger ist voellig belanglos, sofern sie nicht 0 ist.
-
Halleluja schrieb:
Ja was ist stimmig?
Stimmig in sich selbst.
-
knivil schrieb:
Gluecklicherweise ist Mathe keine Demokratie sondern der Tyrannei der Logik unterworfen.
Kann ich sagen Mathe = Logik + Willkürliche Annahmen?
volkard schrieb:
Halleluja schrieb:
Ja was ist stimmig?
Stimmig in sich selbst.
Wo ist der Unterschied zu widerspruchsfrei? Sinnhaftig, erfüllend, usw. sind gefühllastig. Auch ein Buch kann stimmig in sich selbst sein.
-
Halleluja schrieb:
volkard schrieb:
Halleluja schrieb:
Ja was ist stimmig?
Stimmig in sich selbst.
Wo ist der Unterschied zu widerspruchsfrei? Sinnhaftig, erfüllend, usw. sind gefühllastig. Auch ein Buch kann stimmig in sich selbst sein.
Und ein Stein kann widerspruchsfrei sein. Bleib mal auf dem Teppich mit deiner Wissenschaftsabneigung zugunsten religiösen Gefasels. Oder auch nicht, egal, dieser Thread wird eh gelöscht.
-
bei so hitzigen wissenschaftsdiskussionen stelle ich mir die scientists immer als MMA figher im cage vor.
haha
-
volkard schrieb:
dieser Thread wird eh gelöscht.
nein.
-
knivil schrieb:
Halleluja schrieb:
Es gibt sicher mehr Menschen, die meine (hypothetische) Privat-Religion als stimmig empfinden als das ...
Gluecklicherweise ist Mathe keine Demokratie sondern der Tyrannei der Logik unterworfen. Auch die Anzahl ihrer Anhaenger ist voellig belanglos, sofern sie nicht 0 ist.
das ist unlogisch.
-
volkard schrieb:
Halleluja schrieb:
Ja was ist stimmig?
Stimmig in sich selbst.
das ist doch auch nur gefühlsduselei.
-
logik0r schrieb:
das ist unlogisch.
1.) Zeige mir den Logikfehler!
2.) Fakten sind nie unlogisch, weil sie kein Schlussfolgern enthalten.
-
Jester schrieb:
volkard schrieb:
dieser Thread wird eh gelöscht.
nein.
Nichtmal den sdf-Quark?
-
Bashar schrieb:
Jester schrieb:
volkard schrieb:
dieser Thread wird eh gelöscht.
nein.
Nichtmal den sdf-Quark?
wo denn?
Das mit der Religion ist doch ein strawman den sich volkard aufgebaut hat!?
-
-
@volkard:
Mach mir mal bitte einen Gefallen. Gehe mal bitte ein Bierchen oder zwei kippen, lass dir mal die Sonne auf deinen Pelz scheinen, rege dich nicht so über Kleinigkeiten auf und versuche keine Freinde zu sehen wo auch keine sind. Iss gesünder, glaub mir's.Oder hast du gelaubt, das bei einem Thread wie "Mathe, die höchste aller Künste" etwas wohldefiniertes dabei herauskommt?
-----
bei so hitzigen wissenschaftsdiskussionen stelle ich mir die scientists immer als MMA figher im cage vor.
Bei dem Spiel Jagged Alliance kam bei dem BSE Test folgende Frage:
Sie sind ein absoluter Pazifist, aber für den folgenden Kampf würden sie locker 1000$ locker machen:
1.) Barbie gegen Gozilla
2.) Bill Gates gegen Steve Jobs
3.) Waffenlobbie gegen Friedenaktivisten-----
Mathematik ist eine hohe Kunst:
"Annahme: Ich lüge. Lüge ich nun, so sage ich die Wahrheit. Sage ich die Wahrheit, so lüge ich gemäß Annahme. Was sage ich also?"
-
Bitte ein Bit schrieb:
Mathematik ist eine hohe Kunst:
"Annahme: Ich lüge. Lüge ich nun, so sage ich die Wahrheit. Sage ich die Wahrheit, so lüge ich gemäß Annahme. Was sage ich also?"Und die Mathematiker haben tatsächlich eine Antwort da drauf :p . Aus der Lüge "1+1=3" folgt nicht, was "1+1" wirklich ist. Somit ist die erste Folgerung "Lüge ich nun, so sage ich die Wahrheit." falsch.
-
SeppJ schrieb:
Bitte ein Bit schrieb:
Mathematik ist eine hohe Kunst:
"Annahme: Ich lüge. Lüge ich nun, so sage ich die Wahrheit. Sage ich die Wahrheit, so lüge ich gemäß Annahme. Was sage ich also?"Und die Mathematiker haben tatsächlich eine Antwort da drauf :p . Aus der Lüge "1+1=3" folgt nicht, was "1+1" wirklich ist. Somit ist die erste Folgerung "Lüge ich nun, so sage ich die Wahrheit." falsch.
Die aussage ist doch entweder wahr oder falsch. (Oder spielen wir ohne tertium non datur?)