soso again (Vorwürfe gegen Düsseldorfer Kardiologen Studien sollen Hunderte Fehler enthalten)
-
US_Army schrieb:
Zeus schrieb:
Who cares? Bzw. was willst du uns sagen?
Vieles.
Z.B. von wegen Wissenschaftler mit Zertifikat streiten nicht mit anderen Wissenschaftlern, die auch ein Zertifikat haben.
Oder das die Presse genauso ziemlich undurchsichtig ist. Wem soll man glauben?
Glaubt ihr das es was mit den Interessen der Pharma-Lobby zu tun hat?Wissenschaft ist keine Religion - man glaubt nicht. Das was Vorgeht ist nur ein journalistischen begleitender Prozess, was in der Wissenschaft normal. Jemand publiziert seine Erkenntnis als Studie und die Gemeinschaft muss diese Anerkennen oder Ablehnen. Ob der Wissenschaftler nun vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt hat oder einfach nur dumm, hat keine wissenschaftliche Relevanz sondern eine journalistische wie man sieht.
-
Zeus schrieb:
Wissenschaft ist keine Religion - man glaubt nicht.
~
Zeus schrieb:
Jemand publiziert seine Erkenntnis als Studie und die Gemeinschaft muss diese Anerkennen oder Ablehnen.
Was denn nun?
Meine Meinung ist, in dem Moment wo man glaubt etwas festgestellt zu haben ist es eben immer noch erst einmal nur ein Glaube.
-
hallo
auch wenn du den unterschied vielleicht nicht siehst, gibt es ihn. schon allein um zu veröffentlichen, muss man in der regel eine reviewprozedur durchwandern. und auch danach sind die ergebnisse eben nicht in stein gemeißelt, sondern sollen und können kritisiert werden. das macht es doch aus!
chrische
-
chrische5 schrieb:
und auch danach sind die ergebnisse eben nicht in stein gemeißelt,
Na eben.
-
hallo
und wo ist nun dein punkt? wo ist die gemeinsamkeit mit religion?
chrische
-
chrische5 schrieb:
hallo
und wo ist nun dein punkt? wo ist die gemeinsamkeit mit religion?
chrische
Bei der Religion überzeugt zu sein und sonst etwas zu vermuten?
Wuah, dass ist zu abstrakt! Eigenschaften der deutschen Sprache halt.Aber es gibt schon noch andere Vergleichspunkte. Wenn man z.B. über eine Theorie überzeugt ist, dann klammert man sich daran wie z.B. ein "gläubiger" an seine Religion.
-
In diesem Forum wurde oft bestritten, dass "Wissenschaftler" und/oder "Professoren" und/oder "..." streiten. Z.B. über eigenen und/oder anderen Theorien.
Ich kann mich wage an eine heftige Auseinandersetzung erinnern, dass ein Gewinn von ein Paar (millionstel) Sekunden, bei einem mehrstündigen Flug eine Zeitreise ist. Ich verstehe unter Zeitreise auch was anderes.
-
US_Army schrieb:
In diesem Forum wurde oft bestritten, dass "Wissenschaftler" und/oder "Professoren" und/oder "..." streiten.
Quark, das passiert andauernd. Link or it didn't happen.
Und ich sehe auch nicht den Zusammenhang mit deinem eigenen Link. Da wird jemandem wissenschaftliches Fehlverhalten vorgeworfen nicht "ich glaube deine Ergebnisse nicht". Ansonsten sind das erstmal ungelegte Eier. Ein Vorwurf ist kein Urteil. Mal schauen, wie das ausgeht.
-
otze schrieb:
US_Army schrieb:
In diesem Forum wurde oft bestritten, dass "Wissenschaftler" und/oder "Professoren" und/oder "..." streiten.
Quark, das passiert andauernd. Link or it didn't happen.
Und ich sehe auch nicht den Zusammenhang mit deinem eigenen Link. Da wird jemandem wissenschaftliches Fehlverhalten vorgeworfen nicht "ich glaube deine Ergebnisse nicht". Ansonsten sind das erstmal ungelegte Eier. Ein Vorwurf ist kein Urteil. Mal schauen, wie das ausgeht.
Mir brauchst du ja nicht unterstellen, dass ich zu erst abgewichen habe.
Zum anderen: Beobachtet habe ich hier solche Aussagen auf jeden Fall oft, von wegen das sich Wissenschaftler nicht streiten.
-
Dann sollte es nicht schwer sein einen Link zu finden.
-
otze schrieb:
Dann sollte es nicht schwer sein einen Link zu finden.
Und wenn ist seine/ihre Meinung jetzt Referenz für alle?
-
Ich weiß nicht nach was ich suchen soll aber es war in diesem Forum, wo einer was über einen Wissenschaftler schrieb, der in einer Dokumentation Hauptperson war und dann haben mehrere andere gesagt, dass der Wissenschaftler das ganz bestimmt so nicht gesagt hat oder so nicht gesagt haben kann. Ich kann mich aber erinnern, die Sendung dann selber gesehen zu haben und es nicht der Fall war, dass er was anderes gesagt hatte.
Aber das ganze wäre jetzt wieder eine riesige Themaabweichung. Meine eigentlichen Punkte stehen hier
-
hallo
dass sich wissenschaftler nicht streiten ist genauso blödsinn wie deine behauptung, dass dies hier öfter geschrieben wird.
chrische
-
Das hat nichts mit streiten zu tun, es werden oft Egrebnisse so hingebogen (man kann auch sagen gefälscht), dass die Forschungsmittel weiter fließen.
-
Und manchmal liegt man auch einfach mal falsch.
-
Minimee schrieb:
Das hat nichts mit streiten zu tun, es werden oft Egrebnisse so hingebogen (man kann auch sagen gefälscht), dass die Forschungsmittel weiter fließen.
wie oft passiert das denn so? Also mal so geschätzt in Prozent der Veröffentlichungen? Und warum glaubst du, das es dabei um Forschungsmittel geht?
-
chrische5 schrieb:
genauso blödsinn wie deine behauptung, dass dies hier öfter geschrieben wird.
Öfters triffst vielleicht nicht ganz aber es kam mehrmals vor!
Anstiften in dem man etwas verleugnet, sprich Provokation, ist nicht wirklich das wahre!
-
otze schrieb:
Minimee schrieb:
Das hat nichts mit streiten zu tun, es werden oft Egrebnisse so hingebogen (man kann auch sagen gefälscht), dass die Forschungsmittel weiter fließen.
wie oft passiert das denn so? Also mal so geschätzt in Prozent der Veröffentlichungen? Und warum glaubst du, das es dabei um Forschungsmittel geht?
Das geht es doch immer. Man kann nicht xy Jahre lang rumforschen und dann sagen "wir haben noch nix brauchbares rausgefunden, war alles ein Holzweg. Aber bezahlt uns noch einige Jahre, dann klappts bestimmt." Dann fließt bald kein Geld mehr.
-
Minimee schrieb:
otze schrieb:
Minimee schrieb:
Das hat nichts mit streiten zu tun, es werden oft Egrebnisse so hingebogen (man kann auch sagen gefälscht), dass die Forschungsmittel weiter fließen.
wie oft passiert das denn so? Also mal so geschätzt in Prozent der Veröffentlichungen? Und warum glaubst du, das es dabei um Forschungsmittel geht?
Das geht es doch immer. Man kann nicht xy Jahre lang rumforschen und dann sagen "wir haben noch nix brauchbares rausgefunden, war alles ein Holzweg. Aber bezahlt uns noch einige Jahre, dann klappts bestimmt." Dann fließt bald kein Geld mehr.
Und wenn es bekannt wird dass der Wissenschaftler fälscht, war es sein letzter Forschungsauftrag.
-
Zeus schrieb:
Und wenn es bekannt wird dass der Wissenschaftler fälscht, war es sein letzter Forschungsauftrag.
Ja, aber es sind bei solchen Geschichten ja meinst Themen, die nur eine Handvoll Menschen auf der Erde nachvollziehen können. Und wenn letztendlich der Durchbruch kommt, dann interessieren die falschen Zwischenergebnisse auch niemanden mehr.