Welche Koalition wird präferiert?
-
Umfrage: Was wollen wir?
Auswahl Stimmen Prozent Schwarz-Grün 13 28.3% Schwarz-Rot (SPD) 4 8.7% Schwarz-Rot (Die Linke) 2 4.3% Rot-Rot-Grün 10 21.7% Schwarz-Rot-Rot-Grün 1 2.2% Neuwahlen 16 34.8% Nochmal kurz zusammengefasst:
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013:
Anzahl % Diff. Anzahl % Diff. zu zu 2009 2009 in % in % --------------------------------------------------------------------------------- Gültige 43.601.224 98,4 0,2 43.702.474 98,7 0,1 --------------------------------------------------------------------------------- CDU 16.225.769 37,2 5,2 14.913.921 34,1 6,9 SPD 12.835.933 29,4 1,5 11.247.283 25,7 2,7 DIE LINKE 3.583.050 8,2 -2,9 3.752.577 8,6 -3,3 GRÜNE 3.177.269 7,3 -1,9 3.690.314 8,4 -2,3 CSU 3.543.733 8,1 0,7 3.243.335 7,4 0,9
Der neu gewählte Bundestag:
630 Sitze --------------------- CDU 255 SPD 192 DIE LINKE 64 GRÜNE 63 CSU 56 ---------------------
- http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/ergebnisse/bundesergebnisse/
Schwarz für den wirtschaftlichen Aufschwung mit den Grünen zum Ausbau/Absicherung der Energiewende wär schon was feines. Aber, ob die das aushandeln können
@edit: Und, wollen wir Schwarz-Grün überhaupt? Immerhin fehlen 3667 Stimmen (ca. 0,00008%) zu 50%, wenn ich mich nicht verrechnet hab
-
Ich will die hässliche Fratze von der Merkel nicht mehr sehen müssen
-
Tja, ich bin mit dem Wahlausgang auch nicht 100%ig zufrieden. Trotzdem, keine Beschimpfungen gegen Mutti!
-
Jetzt also RRG und Neuwahlen in 18 Monaten.
-
Typisch, da geht man nach Jahren wieder zum wählen und dann kommt dabei gleich so ein Eiertanz raus. Ach, wär ich doch nur zu Hause geblieben!
-
grün kann mit rot, rot kann mit schwarz...
-
Welche Koalition wird präferiert?
eine ohne Schwarz. Alles, nur nicht die
-
Ich bekommen lkangsam ein Schuppenhauer-ischen Menschenhass.
Jeder zweite der mir in den Straßen begegnet hat schwarz oder knatschrot gewählt.
Even the Geek perception is wrong:
http://www.youtube.com/watch?v=2s69aFS00cYIch halte sogar 99.5% der Leute die mir auf der Straße begegnen für Idioten!
-
Lustig, dass so viele rot-rot-grün wählen. Das ist sehr unwahrscheinlich.
-
Glaube ich auch. Es wird wohl auf Schwarz-Rot hinauslaufen. Ist nicht das schlechteste, wird aber die SPD wieder mal gehörig zurückwerfen.
-
It0101 schrieb:
Glaube ich auch. Es wird wohl auf Schwarz-Rot hinauslaufen. Ist nicht das schlechteste, wird aber die SPD wieder mal gehörig zurückwerfen.
Wir können doch nicht die große Koalition zum Dauerzustand machen!
Wenn die FDP zukünftig selten zur Verfügung steht, ist Grün eine zukunftsweisende Option!
-
junta schrieb:
It0101 schrieb:
Glaube ich auch. Es wird wohl auf Schwarz-Rot hinauslaufen. Ist nicht das schlechteste, wird aber die SPD wieder mal gehörig zurückwerfen.
Wir können doch nicht die große Koalition zum Dauerzustand machen!
Wenn die FDP zukünftig selten zur Verfügung steht, ist Grün eine zukunftsweisende Option!
Dann begehen aber die Hälfte der Grünen den rituellen Selbstmord - garantiert alle Fundis!
-
Eisflamme schrieb:
Lustig, dass so viele rot-rot-grün wählen. Das ist sehr unwahrscheinlich.
Es geht bei der Frage doch um Präferenz, nicht um Abwägung, was kommen wird. Kommen wird Schwarz-Rot. Aber präferieren würden viele hier im Forum wohl alles, Hauptsache möglichst ohne Merkel und möglichst ohne grundgesetzändernde Mehrheit.
-
Prof84 schrieb:
Dann begehen aber die Hälfte der Grünen den rituellen Selbstmord - garantiert alle Fundis!
Ich glaube ebenso das nicht das alle "Realos" sich die CDU als Partner wünschen. Grundsätzlich sollte eine wie auch immer geartete Koalition aber inhaltlich zusammen passen. Thematisch wären sich Rot-Rot-Grün am nächsten, auf Bundesebene wird aber Rot-Schwarz nach Umfragen am ehesten bevorzugt.
Ich persönlich halte (ungeachtet davon wie ich dazu stehe) die Große Koalition am realistischen, nur wird hierbei die SPD noch weiter einbüßen (Was bedeuten würde das eine Absolute Mehrheit für die CDU nur noch eine Frage der Zeit wäre).
Ich bin aber entschieden gegen Neuwahlen. Wenn wir diese jedes mal fordern, wenn die persönliche Präferenz nicht zutrifft, wie häufig wollen wir dann eigentlich wählen?
-
Wir fordern doch nichts. Bzw. wir können etwas fordern, aber es interessiert keinen. Neuwahlen würden dann vermutlich endgültig die Absolute Mehrheit bewirken.
An Schwarz-Grün glaube ich persönlich nicht. Da gäbe es in beiden Parteien Tumulte.
-
It0101 schrieb:
An Schwarz-Grün glaube ich persönlich nicht. Da gäbe es in beiden Parteien Tumulte.
Das gilt auch für jede andere Konstellation (Ich kenne die Diskussionen, wenn auch von der Mitgliederbasis in unserem Ortsverein).
-
It0101 schrieb:
Wir fordern doch nichts. Bzw. wir können etwas fordern, aber es interessiert keinen. Neuwahlen würden dann vermutlich endgültig die Absolute Mehrheit bewirken.
Denke ich nicht. Bei Neuwahlen wären nun neue Informationen vorhanden, die von taktischen Wählern benutzt werden könnten:
1. Mit ein paar mehr Stimmen könnte es für CDU alleine reichen, die FDP ist nicht drin und wird nicht gebraucht: Taktische Wähler, die für die CDU sind, aber FDP gewählt haben, gehen zurück zur CDU. Das ist es wohl, was du meinst. Aber:
2. Protestwähler wissen nun, dass es für die AfD fast gereicht hätte. Da es für Protestwahl möglichst darauf ankommt, dass die Stimme nicht ganz verschenkt ist (also die Partei möglichst über 5% kommt), würde die AfD Stimmen von den Sonstigen und Nichtwählern erhalten. Denn man sieht nun, dass es tatsächlich reichen könnte, wenn nur alle Frustrierten auf die gleiche Partei setzen. Dies wiederum würde eine CDU-Alleinregierung verhindern.
-
Schwarzgrün würde die Grünen endgültig zermalmen. Ihre bürgerlichen Wähler haben sie gerade schon verloren. Wenn sie jetzt mit der CDU koalieren, können sie ihre Steuerpläne nicht durchsetzen und damit die linken Wähler auch noch vergraulen.
-
Ich mag Minderheitenregierungen.
Das bedeutet, dass Gesetze mit allen diskutiert werden müssen, um Mehrheiten zu finden. Von Koalitionen halte ich gar nichts.
Warum nicht ein wenig Demokratie wagen? ^^
-
Mal ganz im ernst die CDU/CSU hat ihre ganze Power für Werbe-Taktik verbrannt und Politik können sie nicht.
Was bedeutet das nun? Es wird diesmal noch mehr Krawalle geben. Früher oder später wollen ja dann die Bürger ihren Unmut gegen die Partei zeigen, die sie selber gewählt haben, so wie sie das aus der Werbung kaufen und sich dann drüber später beschweren, das es Schrott ist.
Die CDU/CSU missbraucht also ganz klar schwächen der einfachen Leute und missachtet knallhart das Verantwortungsbewusstsein, dass sie sich selbst eingestehen müssten, bei dem wozu die einfachen Leute nicht in der Lage sind. Die Partei wird also nun auf noch mehr Konfrontation mit anderen Ländern geraten und das die USA uns als Vorbild sieht, wird dann nun allemal vorbei sein. Letztendlich wird dann die Partei doch wieder Forderungen, die von den Linken oder von der SPD kommen übernehmen, aber andererseits, bei Sachen die nur der Wahltaktik dienten, wie z.B. die 10-Mindeslohn, werden dann die einfachen Leute wieder jammern, warum denn nun die Sachen so teuer geworden sind.
Die 8,50 Euro von den Linken war schon in Ordnung! Aber das mit den 10,00 Euro ist einfach Lachhaft, weil die CDU schon in dem Moment wusste, dass das Geld wieder wo anders rein geholt werden muss!Was anderes ist, dass es geheime Studien gibt, die besagen das c.a. 30% der Wähler einfach die in der ersten Zeile ankreuzen, sich aber gar nicht fest für die CDU entschlossen haben, sie also mehr oder weniger wie bei einem Hype dahingehen, weil es ja fast jeder Bürger tut aber im Grunde nicht verstehen worum es da geht.