Charta der Laizität
-
Hi,
manchmal kann man doch noch von Frankreich lernen. Während in Deutschland Gleichheit und Menschenrecht immer mehr für einzelne Gruppen ausgehöhlt werden und Schächten sowie Beschneidungen kleiner Kinder erlaubt werden stellt Frankreich die "Charta der Laizität" für alle Schulen verbindlich auf:
1. Frankreich ist eine unteilbare, laizistische, demokratische und soziale Republik. Sie garantiert die Gleichheit vor dem Gesetz für alle BürgerInnen auf ihrem ganzen Territorium. Sie respektiert jede Welanschauung.
2. Die laizistische Republik trennt Staat und Religionen. Der Staat ist neutral gegenüber den religiösen oder spirituellen Überzeugungen. Es gibt keine Staatsreligion.
3. Die Laizität garantiert die Gewissensfreiheit für alle. Jede/r ist frei zu glauben oder nicht. Die Laizität erlaubt den freien Ausdruck der persönlichen Überzeugungen im Respekt vor anderen und in den Grenzen der öffentlichen Ordnung.
4. Die Laizität erlaubt die Staatsbürgerschaft, welche die Freiheit mit der Gleichheit und Brüderlichkeit vereint im allgemeinen Interesse.
5. Die Republik sichert die Einhaltung ihrer Prinzipien in den Schulen.
6. Die Laizität an den Schulen bietet den SchülerInnen die Voraussetzungen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, ihrem freien Willen zu folgen und die Staatsbürgerschaft zu erlernen. Sie schützt die SchülerInnen vor jeglichem Bekehrungseifer und vor jeglichen Druck, der sie daran hindern will, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.
7. Die Laizität garantiert den SchülerInnen den Zugang zu einer gemeinsamen Kultur.
8. Die Laizität garantiert den SchülerInnen die Meinungsäusserungsfreiheit in den Schranken des gedeihlichen Funktionierens der Schule, wie dem Respekt der republikanischen Werte und der Vielfalt der Überzeugungen.
9. Die Laizität impliziert die Ablehnung jeglicher Gewalt und Diskriminierung, garantiert die Gleichheit von Mädchen und Knaben und basiert auf einer Kultur des Respekts und des gegenseitigen Verständnisses.
10. Das Personal hat den Auftrag, den SchülerInnen den Sinn und den Wert der Laizität zu vermitteln ebenso wie andere fundamentalen Prinzipien der Republik. Es wacht über deren Einhaltung an der Schule. Es hat die Aufgabe, die Charta auch den Eltern vorzustellen.
11. Das Personal ist zu strikter Neutralität verpflichtet: Es darf die eigenen politischen oder religiösen Überzeugungen im Rahmen ihrer Funktion nicht zum Ausdruck bringen.
12. Der Unterricht ist laizitär. Um den SchülerInnen einen möglichst objektiven Zugang zu der Vielfalt der Ansichten in der Welt und zur Weite und Präzision des Wissen zu öffnen, ist kein Thema a priori von der wissenschaftlichen und pädagogischen Infragestellung ausgeschlossen. Kein Kind kann unter Berufung auf eine religiöse oder politische Überzeugung einer Lehrkraft das Recht bestreiten, ein Thema aus dem Lehrplan zu behandeln.
13. Niemand kann sich auf die religiöse Zugehörigkeit berufen, um sich den Regeln der Schulen der Republik zu entziehen.
14. In den öffentlichen Schulen respektieren die Verhaltensregeln für die verschiedenen Bereiche die Laizität. Das ostentative Tragen von religiösen Zeichen oder Kleidungen ist untersagt.
15. Mit ihrem Nachdenken und ihrem Verhalten tragen die SchülerInnen dazu bei, dass die Laizität an ihrer Schule gelebt werden kann.
Ich finde, Deutschland sollte sich da schnellstens ein Beispiel daran nehmen. Wie seht Ihr das?
Gruß Mümmel
-
Ich finde das Schächten von kleinen Kindern auch nicht ok.
-
Dem schließe ich mich vollumfänglich an.
-
Und was ist jetzt bei uns soviel anders? Welche Freiheiten werden bei uns ausgehölt? Abgesehen davon, dass unser Staat keine laizistische Verfassung hat.
(musste das Wort aber auch erst mal nachschauen, war mir fremd)
-
Zu 13. und 14., heißt dass dann Kopftuchverbot und verpflichtender Schwimmunterricht?
-
Hi Sharkbyte,
Sharkbyte schrieb:
Zu 13. und 14., heißt dass dann Kopftuchverbot und verpflichtender Schwimmunterricht?
ja, so ist es, aber ebwen nicht nur Vorbot von Kopftuch, sondern auch von Kreuz oder Kippa.
#Aus meiner Sicht gibts nur eine einzige Gattung, auf deren Zugehörigkeit man sich berufen und aus der man Rechte ableiten kann, und das ist die Gattung Mensch. Das ganze Geraffel von Sonderrechten für Frauen, für Moslems, für Juden, für Homosexuelle, für Transsexuelle... Warum soll auch nur einer von all denen was verlangen können was ein anderer, der nur eines ist, nämlich ein Mensch nicht verlangen kann?
Gruß Mümmel
-
Ich bin ja eigentlich für Laizismus, aber Frankreich ist so ein kaputter Staat, davon sollte man lieber nichts kopieren.
-
Die Regelung ist völliger Schwachsinn, jetzt darf ich meinen Spaghettimonster-Hut nicht mehr auf dem Schulgelände tragen oder was?
-
Ich find eigentlich Schuluniformen die beste Lösung, löst noch viel mehr Probleme.
-
Schuluniformen haben Deutschland schon immer vorangebracht.
-
Ich bin ja eigentlich für Laizismus, aber Frankreich ist so ein kaputter Staat, davon sollte man lieber nichts kopieren.
Das ist übrigens die gleiche geniale Denkweise, mit der die BRD die DDR geschluckt hat. Der DDR das System der BRD überzustülpen, anstatt in einem Vereinigungsprozess eine "gemeinsame Lösung" zu entwickeln, in der in Bereichen, die im Osten besser funktionieren (Beispiel: Kinderbetreuung. Ins Blaue geschossen: Die DDR war wahrscheinlich übrigens auch laizistisch), auch der Westen Lektionen zu lernen hat. Die Gutsherrnart der BRD-Seite hat sicherlich eine Menge zur Entvölkerung und Nazi-Problematik in Ostdeutschland beigetragen.
-
Mr X schrieb:
Ich bin ja eigentlich für Laizismus, aber Frankreich ist so ein kaputter Staat, davon sollte man lieber nichts kopieren.
Das ist übrigens die gleiche geniale Denkweise, mit der die BRD die DDR geschluckt hat. Der DDR das System der BRD überzustülpen, anstatt in einem Vereinigungsprozess eine "gemeinsame Lösung" zu entwickeln, in der in Bereichen, die im Osten besser funktionieren (Beispiel: Kinderbetreuung. Ins Blaue geschossen: Die DDR war wahrscheinlich übrigens auch laizistisch), auch der Westen Lektionen zu lernen hat. Die Gutsherrnart der BRD-Seite hat sicherlich eine Menge zur Entvölkerung und Nazi-Problematik in Ostdeutschland beigetragen.
Da waren und sind die Politiker grundsätzlich nicht in der Lage zu!!!
-
Mr X schrieb:
Ich bin ja eigentlich für Laizismus, aber Frankreich ist so ein kaputter Staat, davon sollte man lieber nichts kopieren.
Das ist übrigens die gleiche geniale Denkweise, mit der die BRD die DDR geschluckt hat. Der DDR das System der BRD überzustülpen, anstatt in einem Vereinigungsprozess eine "gemeinsame Lösung" zu entwickeln, in der in Bereichen, die im Osten besser funktionieren (Beispiel: Kinderbetreuung. Ins Blaue geschossen: Die DDR war wahrscheinlich übrigens auch laizistisch), auch der Westen Lektionen zu lernen hat. Die Gutsherrnart der BRD-Seite hat sicherlich eine Menge zur Entvölkerung und Nazi-Problematik in Ostdeutschland beigetragen.
In der ehemaligen DDR wurden 5 neue Länder gegründet, die sich frei dem Bund der 10 alten Länder und Berlin angeschlossen haben, und die noch den Großteil ihrer Angelegenheiten von Polizei bis Bildung selbst bestimmen.
-
scrub schrieb:
Schuluniformen haben Deutschland schon immer vorangebracht.
Die Leute beschweren sich über Mobbing, Ungleichheit usw. Schuluniformen wären ein gutes Mittel, einigen Problemen vorzubeugen, die vom Geldbeutel der Eltern abhängen.
-
Wenn die Arbeiterkinder den Chefarztsohn fertigmachen wollen, wird eine Schuluniform sie auch nicht davon abhalten, um nur mal ein Beispiel zu nennen.
-
Mr X schrieb:
Das ist übrigens die gleiche geniale Denkweise, mit der die BRD die DDR geschluckt hat. Der DDR das System der BRD überzustülpen, anstatt in einem Vereinigungsprozess eine "gemeinsame Lösung" zu entwickeln, in der in Bereichen, die im Osten besser funktionieren
Wenn ich mir Berlin ansehe und die dort gemachte Politik, bin ich mir nicht sicher wer da wen geschluckt hat. Die BRD der 80er hat doch mit der heutigen BRD nicht mehr viel gemeinsam... sozialdemokratische Blockparteien mit bald 80% Mehrheit, Staatseingriffe an allen Orten, in den Führungsregien der Republik ehemalige Zöglinge der DDR...
Ich hätte gerne die freiheitliche-liberale Grundordnung wieder.
-
earli schrieb:
Schuluniformen wären ein gutes Mittel
Selbst das funktioniert nicht. Wenn Du Dir Länder mit Schuluniform anschaust: es gibt dann verschiedene Ausführungen, Kunstfaser vs. Seide. Gleiche Farbe, aber man sieht am Stoff die Ausführungsqualität. Und selbst wenn Du das durch eine Regel auf eine Variante erzwingst, dann haben die Kinder reicher Eltern jeden Tag eine saubere Uniform an (weil man genug zum Wechseln hat), und die Kinder armer Eltern haben am Mittwoch noch den Fleck von der Schulspeisung am Montag auf dem Aermel.
Selbst die Armeen mit ihren standardisierten Uniformen schaffen das nicht wirklich, da sich die hohen Offiziere ihre Uniform dann schneidern lassen - mit besserem Sitz, besserem Stoff.
Ach so - die Kinder der besseren Eltern steigen am Morgen aus dem A8L aus, oder dem SUV.
-
freiheitliche-liberale Grundordnung
Das hieß "freiheitlich-demokratische Grundordnung" (FDGO). Und ja, die hätte ich auch gerne wieder.
-
Wegen Schuluniformen: Nicht dass ich prinzipiell was dagegen hätte, hätte mir vielleicht sogar gefallen, aber das Problem das damit gelöst werden soll (mobbing wegen Arm vs Reich) habe ich irgendwie nie erlebt. War das was besonderes an meiner Schule dass das niemanden interessiert hat?
-
Es muß ja nicht Arm gegen Reich sein. Irgendeine Gruppe grenzt jemanden aus und macht den fertig, das funktioniert mit und ohne Schuluniformen.