"cp -r" mit Progress Bar?



  • ipsec schrieb:

    Stattdessen nehme ich da gerne rsync. Das hat Fortschrittsanzeige, Geschwindigkeitsanzeige und kann vernünftig den Vorgang unterbrechen und fortsetzen.

    So gerne ich rsync verwende: Nein, hat es nicht. Jedenfalls nicht so, wie der OP es möchte. rsync bietet eine Fortschrittsanzeige für einzelne Dateien, die gesynct werden, nicht für den Gesamtfortschritt bei Verzeichnissen.



  • Fuer Archlinux:
    advcp in aur, benutze ich auch, geht gut.



  • Alter Thread, aber gerade eben ging das hier über Hacker News:
    https://github.com/Xfennec/cv


  • Mod

    nman schrieb:

    Alter Thread, aber gerade eben ging das hier über Hacker News:
    https://github.com/Xfennec/cv

    reports status for the biggest file.

    Also leider genau das Problem, das hier im Thread ganz am Anfang diskutiert wurde.



  • SeppJ schrieb:

    reports status for the biggest file.

    Also leider genau das Problem, das hier im Thread ganz am Anfang diskutiert wurde.

    Ach, Mist. Sorry, hatte mir die GitHub-Seite nicht gut genug angesehen. Damit ist das Projekt generell eher nutzlos.



  • Ich hatte einen ähnlichen Anwendungsfall und habe es mit rsync gelöst.

    rsync --progress

    show progress during transfer

    http://linux.die.net/man/1/rsync



  • Also ich nutze einfach dolphin für so etwas, damit hatte ich noch keine Probleme und eine Fortschrittsanzeige gibt es da auch.
    Auch lastet dolphin die Platten richtig aus, d.h. sorgt dafür, dass mehrere Dateien einzeln abgearbeitet werden und der Festplattenkopf nicht ständig hin und herspringen muss.

    Mit Thunar hatte ich ebenfalls schon einen Datenverlust.
    Die Dateien hatten am Ende 0 Bytes und ich habe das erst Monate später bemerkt, als ich die Daten benötigte, aber damals beim kopieren glaubte, dass Thunar alles kopiert hätte. Die Dateinamen und Verzeichnisee waren ja da, nur waren die alle leer.
    Thunar ist daher als Dateimanager Grütze.



  • ichhoffedasistrichtig schrieb:

    Ich hatte einen ähnlichen Anwendungsfall und habe es mit rsync gelöst.

    Wurde schon genannt. Zeigt allerdings den Fortschritt nur pro File an. Den Gesamtfortschritt fuer ein Verzeichnis voller kleiner Files siehst du also nicht vernuenftig.

    KDE_dolphin: Es ging darum, wie man das auf der Command Line machen kann.


  • Mod

    nman schrieb:

    KDE_dolphin: Es ging darum, wie man das auf der Command Line machen kann.

    Letztlich ist die Lösung ja auch bekannt: Wrapper um die Kopie, die vor dem Kopieren alle Dateien zählt. Das wäre ja kein großer Programmieraufwand. Dann geht aber eben der Kopiervorgang nicht sofort los, stattdessen hat man - wie in Windows - erst einmal ein paar Minuten "Das Kopieren wird vorbereitet", bloß damit man dann einen Balken einblenden kann, der sicherlich genau so lächerlich ungenau wäre, wie diese Balken in Windows. Ich denke, das will niemand.



  • SeppJ schrieb:

    Letztlich ist die Lösung ja auch bekannt: Wrapper um die Kopie, die vor dem Kopieren alle Dateien zählt. Das wäre ja kein großer Programmieraufwand.

    Existiert so ja auch schon (siehe oben), aber eben nicht in den Standardtools.


Anmelden zum Antworten