Assembler assemblierer
-
Hallo, ich hab ein Tut für Assembler und brauch jetzt nen Compiler für. Oder Assembler assemblierer (<- ist wahrscheinlich dir richtige bezeichnung für)
wo krieg ich den her?
-
Deine Frage ist etwas missverständlich formuliert.
Möchtest Du selbst einen eigenen Assembler basteln?Wenn nein, dann empfehle ich NASM (Netwide Assembler): http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=6208
-
Nasm? Brauch Tasm! So heißt jedenfalls das Tut!
Ich weiss nicht viel über assembler, ich hab mir einfach mal ein Tutorial runtergeladen, ohne zu wissen, ob es gut ist oder nicht!
-
Hm, da kann ich aber ziemlich viel runterladen. Welche zip Datei muss ich nehmen?
-
Der TASM ist aber nicht kostenlos erhältlich! Auch wenn manche hier wohl anderer Meinung sind...
-
doch die alte 16 Bit Version sollte es bei Borland runterzuladen geben!
MFG
LordHoto
-
Wenn Du bei BORLAND einen Link zum Download findest, kannst Du ihn hier posten. Links von anderen Seiten werden jedoch umgehend geloescht.
-
könnt ihr bitte aufhören zu streiten? will endlich nen assemblierer! nen freewre wär jut, aber bitte dann auch dafür die assembler kategorie nennen! damit ich nicht tasm befehle in einen assemblierer eingebe, der für andere assembler befehle gemacht wurde!
-
Streit? Seh ich hier nicht (schau dich mal im Troll... hm... Rund um Offtopic-Forum um, wenn Du wissen willst, wie hier "Streit" aussieht
)
Oben wurde schon ein Link zum NASM gepostet.
Das ist so ziemlich der einzige wirklich brauchbare und verbreitete Freeware-Assembler.
Tuts dazu gibt es auch in der FAQ.
-
NASM: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=6208
Einstieg in NASM: http://home.attbi.com/~fbkotler/clueless.html http://mpt3.et-inf.fho-emden.de/mnp/nasm.html http://www.lcs-chemie.de/assemb.htm http://osg.informatik.tu-chemnitz.de/lehre/vl+ue/sp/Doku/asm_samples.ZIP http://ivs.cs.uni-magdeburg.de/bs/lehre/sose99/bs1/seminare/assembler.shtml
NASM, weiterführende Literatur: http://members.inode.at/kusche/pra.html http://mpt3.et-inf.fho-emden.de/mnp/digmul.s http://mpt3.et-inf.fho-emden.de/mnp/nascisum.asm http://mpt3.et-inf.fho-emden.de/mnp/nasmamul.asm
NASM mit VC++ 6 einrichten: http://www.unitedbytes.de/?site=31&language=1
-
TASM auf der Borland-Site: http://info.borland.com/borlandcpp/cppcomp/tasmfact.html
[ Dieser Beitrag wurde am 18.05.2003 um 23:02 Uhr von Erhard Henkes editiert. ]
-
das ist aber nicht der tasm von borland
-
Original erstellt von <b>:
das ist aber nicht der tasm von borlandSondern?
Naja, auf der Borland Seite gibt es nur Patchs (s. Erhards Link), nicht aber den kompletten Assembler zum Download.
-
Vergesst TASM (Borland) und MASM (Microsoft).
NASM ist die bessere Wahl. Aber ein richtig gutes Einsteiger-Tutorial zu NASM habe ich bisher auch noch nicht gefunden (außer die o.g. Beispiele), auch nicht in der Assembler FAQ. Daher meine Frage: Kennt jemand einen richtig guten Link zu einem NASM Tutorial für MS DOS?
-
Hmm, Erhard, dein NASM Link funktioniert nicht: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=6208
-
Ich habe gerade bei Deiner letzten Antwort den Link betätigt, er funktioniert astrein.
-
[ Dieser Beitrag wurde am 20.05.2003 um 00:47 Uhr von Erhard Henkes editiert. ]
-
Original erstellt von Erhard Henkes:
@<neu hier>: Gib mir mal Deine email-Adresse durch, damit ich Dir ein zip-File schicken kann.Danke, wirklich, gibt nicht viele Leute, die so hilfbereit sind.
-
Hier gibt's den TASM kostenlos!!! Einfach mal suchen.
[edit]Link ist nicht legal[/edit]
[ Dieser Beitrag wurde am 19.05.2003 um 20:17 Uhr von Loggy editiert. ]
-
Wie gesagt, NASM als plattformübergreifender Freeware-Assembler sollte erste Wahl sein. Die Syntax ist ebenfalls sehr konsequent. Es fehlt nur noch ein richtig gutes Step-by-step-Tutorial für NASM.
http://mpt3.et-inf.fho-emden.de/mnp/nasm.html
http://sourceforge.net/projects/nasm[ Dieser Beitrag wurde am 20.05.2003 um 01:25 Uhr von Erhard Henkes editiert. ]