Was ist ifelse



  • Shade Of Mine schrieb:

    Was soll eigentlich
    if else
    darstellen?

    [Historik]Also zu Zeiten des C64 war damit allgemein hin das gesammte Konstrukt einer Bedingungsabfrage gemeint. Es beschränkte sich damals aber wirklich auf das if ... else ... Das "JA" und das "NEIN" mussten damals innerhalb der gleichen Zeile stehen, die insgesammt gerade mal 80 Zeichen lang sein durfte.[/Historik]

    Aber auf was man das heute bezieht? ka...



  • Falls du auf Basic anspielst: Du hast das THEN vergessen.



  • Master User schrieb:

    in europa gibt es nicht viele solchene hochschulen nur in englang und frankreich glaube ich.

    🙄 und griechenland ist nachbar von neuseland 🙄



  • Master User schrieb:

    Ah super leute jetzt sehe ich es auch nicht ifelse sondern if else gut danke und noch was meine UNI ist die beste. Den der title der uni heist nicht nur blos INFORMATICK sonder Informatik und Telecuminikation. Und wer ein richtiger informatiker ist weist computer ohne telekumuniktion(vernetzung) ist kein doller computer in europa gibt es nicht viele solchene hochschulen nur in englang und frankreich glaube ich.

    Hmmm anscheinend setzt die Schule, aber mehr auf "Telecuminikation" als auf Programmierung. (Oder liegts vielleicht doch nicht an der Schule und den Lehrern 😕 )



  • informatik != programmieren



  • informatik != programmieren
    richtig auser man macht das naturlich !(informatik != programmieren)



  • Mal wieder nicht verstanden, den Post.....aber egal...
    Master User, sag doch mal, wie viele C-Bücher du bisher besitzt und gelesen hast? Interessiert dich dein Studium oder Programmieren überhaupt, oder ist das ne lästige Pflicht? Die Frage ist mal wieder nicht böse gemeint, sondern ich frage rein interessenhalber....



  • Ne programmeiern ist nicht meine sterke will etwas mit Digital Disign später machen, weist schon Hardwäre mehr aber wie mein lehrer immer sagt ein informatiler muss beides können hardware und software.



  • Ja da hat er auch recht. Schließlich ist hinter einer Hardware auch immer eine Programmierlogik. Man sollte vorher schon Software programmieren können, bevor man zu der richtig "harten" Ware kommt.



  • Naja, vor allem sollte man Ehrgeiz haben, auch mal selbst was zu lösen.


Anmelden zum Antworten