M
Ich habe eine IDT angelegt. Für jeden Interrupt von 0x0-0x1f ist ein Handler in die IDT eingetragen, der Immer als 80386 Interrupt handler (also Typ 1110b) eingetragen ist und seine eigenen Nummer auf dem Bildschirm ausgibt. Der INT0 gibt 0 aus, INT1 1 usw. Die IRQS hab ich von 0x20-0x2f gelegt, handler exisieren auch, die geben immer einmal IRQ aus. Mein problem ist, wenn ich an den PIC sende, dass er total maskiert sein soll (also alles) gibs einen Aufruf von int 0x13 (0x0 mitgezählt). Das is glaub ich ein Schutzfehler, demaskier ich den gesamten PIC, kommt er nicht, es werden jedoch auch keine IRQs angezeigt. Wiso nicht? Wenn ich den PIC so maskieren, dass nur der Tastatur interrupt übrig bleibt gibs nen schutzfehler (kann es sein dass beim maskieren irgendein interrupt aufgerufen wird?). Kann das alles damit zusammenhängen, dass ich nen I/O APIC hab? Unter VM-Ware will es auch überhaupt nich. Auf meinem alten p2 gehts aber ohne probleme. Achso was da auch interessant ist, dass da die schutzverletzung nich ausgelöst wird