R
Original erstellt von tiaz:
**@RTC
Hab mehrere Fragen zu deinem Prog.
Warum schreibst du das "int i;" in die Schleife ?
**
Warum nicht? Es wird nur in der Schleife benötigt. Gut, man hätte es auch in main() deklarieren können, is Wurscht
Original erstellt von tiaz:
Müsste beim strncmp nicht "q\n" stehen, wenn du schon 2 Zeichen vergleichst ?
Wieso? Er soll nur abbrechen, wenn NUR q eingegeben wird. Wenn ein Zeichen dahinter steht, dann nicht. Deswegen die 2 Bytes. Und wieso \n? Das wird nicht abgespeichert in dem String. Wird nur q eingegeben, so ist der String q\0, wobei letzteres als Ende des Strings ja automatisch an ihn angehängt wird, sodass man darauf nicht mit strncmp() prüfen muss...
Original erstellt von tiaz:
**Und müsste in der do-while-Schleife nicht genau das umgekehrte, also
z.B. !fehler getestet werden.
**
Nein: do{...}while(... || fehler); heißt: führe das Eingeben (und Konvertieren) einer Zahl solange durch, wie ein Fehler aufgetreten ist (oder die Zahl >-10 bzw. <10 ist)