Original erstellt von StefanVo:
**Hallo !
Du musst in der Konfigurationsdatei der Anwendung einstellen welche Version
des Frameworks verwendet werden soll.
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/cpguide/html/cpcontargetingnetframeworkversion.asp
Stefan**
Danke Stefan für die tolle Antwort
Einfacher geht das Programm nicht, also hast Du bereits eine Lösung.
Da Du aber nicht mal in der richtigen Programmiersprache gepostet hast, erscheint mir eine Antwort sowieso nur wenig sinnvoll.
=> closed
ich hab die syntax nicht genau im kopf
aber:
du erstellst eine Klasse in C#
wie erbst du von dieser in C#?
using Animal;
public class Dog : public Mammal
{
//foo
}
und wie läuft es ab, wenn wir jetzt von Mammal erben wollen wenn es in managed C++ geschrieben ist?
using Animal;
public class Dog : public Mammal
{
//foo
}
exakt gleich!
denn wir haben Mammal kompiliert und es entstand ein assembly. Welche sprache verwendet wurde ist nicht mehr feststellbar, denn Mammal ist jetzt ein .NET assembly.
Ich kann die Syntax für die anderen .NET Sprachen nicht, aber wenn du Mammal implementieren willst, dann könnte das in C++ so aussehen:
//inkludiere Animal
//ich weiss die syntax dafuer leider nicht
class Mammal : public Animal
{
//foobar
}
und schon kannst du in C# von einer managed C++ Klasse erben.
Denn es gibt keine Trennung der Sprachen - jeder Code wird zu MSIL Code - und dieser ist ein Bytecode -> egal ob du C# oder managed C++ oder sonstwas verwendest, das resultat ist das selbe.
Du kannst mit keiner Sprache mehr oder weniger machen als mit einer anderen - unter .NET ist der einzige unterschied zwischen den Sprachen die Syntax (aber sogar Visual Basic .NET ist genauso mächtig wie managed C++)
Hallo, ich habe mit "tlbimp" aus einer "COM"-Komponente eine ".NET"-Komponente erzeugt (unter Windows XP). Was muss ich machen, das ich diese ".NET"-Komponente auch unter Windows 2000 nutzen kann ? Habe dort kein "tlbimp" zur Verfügung
Ne, ich wollt ja eigentlich nur umsteigen, weil ich gedacht habe, dass jetzt langsam ein Großteil der Spiele-/Engineprogrammierer umsteigt, aber daran glaub ich jetzt nicht mehr.
ChrisM
Na ja, ich will wissen wie man in der Listview den Inhalt eines Ordners mit den zur Dateiendung passenden Symbolen anzeigen lassen kann z. B wenn es sich um einen Ordner handelt soll links in der Listview das Bild eines Ordners erscheinen usw.
Und es sollte nach Möglichkeit nicht so sein das ich die Symbole selber bestimme, es sollen die Symbole genommen werden die auch Windows verwendet.
Hi,
Nach dem offiziellen Launch-Event in San Francisco hat Microsoft am vergangenen Donnerstag (24.04.2003) die allgemeine Verfügbarkeit seiner neuen .NET Produkte verkündet. Zu den drei Produkten der zweiten .NET Generation gehören das .NET Framework 1.1, die Entwicklungsumgebung Visual Studio .NET 2003 und das neue Windows Server 2003 Betriebssystem, das zuvor unter dem Namen .NET Server bekannt war.
Microsoft selbst lobt die eigenen Produkte natürlich hoch und versucht sie entsprechend zu umwerben, wer ernsthaft an einen Einsatz der neuen Produkte denkt, sollte sich jedoch zuvor selbst ausführlich informieren.
Das Zauberwort heißt DllImport.
Eine schnelle Einführung zeigt der folgende Link: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vccore/html/vcwlksysimportattributetutorial.asp
Original erstellt von Gregor:
Wenn das nur ein paar Sekunden jeweils sind, dann sollte das doch tatsächlich nicht so ins Gewicht fallen, oder?
Oder kommt es bei C++ oft vor, dass man das gesamte Programm neu kompiliert?
Stimmt.
Nein.