F
Hallo,
Aus meinen eigenen Diplomarbeitsalbtraeumen, wuerde ich Dir folgendes heraus raten:
I.d.R. hast Du so ca 6 Monate Zeit. Evtl musst Du Dich etwas einlesen, wenn die Arbeit so um die 70 bis 100 Seiten werden soll, brauchst Du ca nen Monat um das vernuenftig auszuschreiben, Du solltest ihm _rechtzeitig_ vorher aber schon mal ein grobes Exemplar geben (ist wohl je nach Hochschule etwas anders geregelt), das Du besprechen kannst. D.h. er braucht sicherlich noch 3 bis 4 Wochen zum durchlesen und danach sollten auch noch mal mind. 3 Wochen zum verbessern/neuschreiben, binden, etc bleiben. Also bleiben Dir effektiv oft zum reinen Programmieren nur vllt 3 bis 4 Monate.
Gut, dh Du musst in dieser Zeit etwas vernuenftiges geplant und programmiert haben, das kann (je nachdem wie fit Du selber bist) eng werden oder nicht. Jeder zieht dabei immer an seinem Ende des Taus. Natuerlich will der Prof das machen, was er kennt, damit er es vllt einfacher lesen und durch weitere Projekte leichter erweitern kann. (Aber auch er sollte sich imho vllt in seiner fast sechsmonatigen, vorlesungfreien Zeit pro Jahr, plus 30 separaten Urlaubstagen, ueberlegen ob er sich nicht vllt doch auch mal ein Buch oder Dinge ansieht, die er noch nicht kennt. )
Aus Deiner Perspektive heraus wuerde ich das aber genauso sehen und das nehmen, was Du am besten kannst und worin Du am meisten eingearbeitet bist und nicht, was etwa ein Unternehmen fuer ein entsprechendes Projekt planen wuerde, so denkt man afaik nicht an der Hochschule. Dir kann es doch egal sein, was nach Dir aus dem Projekt dort wird und wenn Du laenger brauchst, weil Du haengst und deswegen die Qualitaet der Arbeit sinkt, haste selber die Ar..karte. Imho ist das das wesentliche was zaehlt und nicht ein etwaiger Lerneffekt durch Einarbeitung, Flexibilitaet beim arbeiten oder Software Design Ueberlegungen (in diesen Fragen zumindest, kann man aber auch anders sehen!).