guten Editor für eine Simulation?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Der Borland Builder ist was sehr feines. Alternativen gibts aber zu hauf. Ich benutze machmal Qt http://www.trolltech.com/products/qt Das gibts für nicht-kommerzielle Anwendungen auch kostenlos. Kaufen willst du dir sowas bestimmt nicht, die Preise werden da ganz schnell vierstellig.
-
thx,
lol vierstellig??? sind die verrückt, ich will doch "nur" einen Editor und nicht gleich ein ganzes Entwicklerteam!
@chrische5 was wird das größte Problem sein?
Ich habe nämlich ganz bewusst "Kreise" hingeschriebenweil ich die als "Planeten" benutzen will. Die Flugbahn ausrechnen ist eher ein mathematisches Problem und die Abfragen dürften doch nicht soooo problematisch sein, oder?
ich werd mir dann mal Borland Studio zulegen
thx leutz
-
Deine Anwendung ist doch nicht-kommerziell?! Lies dir noch ein einfaches Tutorial zu OpenGL o.ä. durch und fang einfach an. Die Ausgabe ist doch dann schnell gemacht.
-
nun ja, Facharbeiten sind normalerweise nicht-kommerziell denke ich...
Aber einfach durchlesen und anfangen, glaub ich weniger, dass es so einfach ist, sonst könnte ja jeder proggen....
-
noch eine frage:
das Programm von borland, wie is da genau die Bezeichnung für? Von Borland gibts nämlich massenweiser "C++ Builder" die dann aber doch alle für eine Facharbeit ziemlich teuer sind.
Ich mein für 3000€ bekomm ich ja schon jemanden der mir meine Facharbeit macht! Und eigentlich hatte ich schon vor sie selber zu machen.
-
Hallo
Der Builder ist auch nicht billig.
Gebrauchte und alte Versionen sind aber sicher günstiger zu bekommen. Eventuell kannst du auch eine Studentenversion erhalten.Wenn dir das immer noch zu teuer ist, must du eben kostenlose Opensource-Alternativen verwenden (wurden ja schon einige genannt). Die sind aber alle nicht so bequem und integriert wie die VCL im Builder.
bis bald
akari
-
libglade und gtkmm
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Also an deiner Stelle würde ich mich mal bei den Freien IDEs umsehen, da muss es nicht Borland sein.
Microsoft Visualstudio ist recht nett, ich selber nutze Code::Blocks welches auch alles hat was eine IDE heute so braucht.
Die Simulation selber schreibst du am besten in OpenGL, damit du auch verschiene Blickwinkel etc. anbieten kannst.Und ob du als GUI dann QT, wxWidgets, GTK(mm) oder was anderes nimmst, ist recht egal, da die Hauptarbeit wohl eher
im erstellen und berechnen der Simulation liegen dürfte.