G
Hallo,
MartinN schrieb:
Jetzt möchte ich da auch C++ Programmieren. Aber wie geht das jetzt?
wie überall auch, Quellcode schreiben, kompilieren, debuggen, kompilieren, fluchen, debuggen, fertig.
Und was brauch ich dafür?
Einen Editor (emacs, vi(m)) oder ne IDE (KDevelop, Code::Blocks). Was du lieber magst...
Ich möchte Programme mit einer graphischen Oberfläche für GNOME, KDE und möglichst alle anderen Systeme schreiben.
Jedes Toolkit läuft unter jeder Umgebung (na ja, vllt. gibt es auch die eine oder andere Ausnahme), interessant dürften wohl Gtkmm (C++), Gtk+ (C), QT (C++ & Makros) und wxWidgets (C++ und noch mehr Makros) sein. Schau einfach mal auf die Homepages des entsprechenden Toolkits.
Gibts da gute ebooks?
Trolltech stellt ein gutes QT-Tut zur Verfügung, Gtk+ & Gtmm haben gute Tuts auf der Homepage, wxWidgets auch. Des Weiteren hat evilissimo einen Einsteiger-Artikel zu gtkmm geschrieben.
Mit welcher GUI kann ich meine Programme für alle Systeme schreiben?
Mit der Swing-Lib von Java . Gtkmm ist zwar unter Unix-Derivaten top, aber unter Windows ein kleiner Albtraum (weil die Installation recht komplex ist), QT ist schon ein wenig besser und wxWidgets ist eigentlich, von dem her gesehen, recht leicht zu handeln, da es statisch gelinkt wird. Aber es ist nicht schön zu programmieren, da es sauviele Makros benutzt.
MfG
GPC