Wie gut ist Ultimate++



  • auf meinungen wie meinung, meihnung und menunk kann man sch*****.
    sie geben zu allem destruktive kommentare ab

    Mfg Shade37337

    p.s: bestes gegenbeispiel: Linux auch nicht weit verbreitet aber man kann jden IT experten fragen definitiv stabiler und sichere als M$ Windoof

    Mfg Shade37337



  • Ja, stimmt.

    Aber was ist denn nun das beste?

    Ultimate++, QT, wxWidgets?



  • total_motiviert schrieb:

    Ja, stimmt.

    Aber was ist denn nun das beste?

    Ultimate++, QT, wxWidgets?

    GTK+ :p

    Btw. auch ein Ferrari kann das langsamste Transportmittel sein, wenn du es mit einer Boing und einem Jet vergleichst. Es kommt immer auf irgendwelche Bezugspunkte an. Also auf was willst du "beste" beziehen? Auf die durchschnittliche Länge der Headerdateinamen?



  • Modern, gut dokumentiert, Einsteigerfreundlich, praktisch, schnell... usw...



  • ich nutze persönlich qt

    modern: naja, aktuelle version werden ca. alle halbe jahre rausgebracht, und man kann auf heutigen system gut arbeiten, ich sage mal aktuell auf alle fälle, keine Ahnung wie genau du modern definierst

    es ist auf alle fälle gut dokumentiert (vergleichbar mit der msdn)

    sehr einfach, also auch einsteigerfreundlich, grade durch die gute dokumentation der klassen und funktionen, ein stolperstein gibs aber wohl für jeden anfänger, die signal und slot's (eventsteuerung unter qt), aber wenn man den überwunden hat, klappts (jedemenge hilfe im forum vorhanden)

    es ist schnell zu programmieren, mein code ist auf alle fälle kürzer und trotzdem absolut übersichtlich als früher,wo ich noch die mfc 6.0 verwendete.

    probleme mit ausführungszeiten habe ich nicht, auch wenn ich wohl nicht soviel dazu sagen kann, da ich noch keine zeitkritischen programme geschrieben habe.

    ich habe mich damals gegen gtk wegen dem overhead entschieden (mag sein das dies mitlerweile besser geworden ist)

    und qt kann nicht so schlecht sein, wenn kde mit qt programmiert wurde



  • total_motiviert schrieb:

    Ja, stimmt.

    Aber was ist denn nun das beste?

    Ultimate++, QT, wxWidgets?

    Wie ich dir (du bist es sicherlich) im MFC-Forum gesagt habe: es gibt kein bestes, da jedes dieser Toolkits auch seine Nachteile hat.

    Ich gehe bei der Wahl eines GUI-Frameworks wie folgt vor:
    1. Was muß es mind. erfüllen, was ich beanspruche. Dann fliegen schon mal ein paar raus. Wenn mehrere übrig bleiben, Step 2!
    2. Ich schau mir die Doku an. Ist überhaupt eine vrohanden? Ist sie ausreichend dokumentiert?
    3. Ich lade es mir runter und versuche das Ding erstmal zum laufen zu bekommen!!! Es gibt Toolkits, die schaff ich einfach nicht zum Laufen zu bekommen, obwohl mir alle davon vorschwärmen. Wenn ich es aber nicht zum Laufen bekomme, ist es für mich ungeeignet.
    4. Wenn ich es zum laufen bekomme, schau ich mir die Demos an. Wie sehen die Apps dafür überhaupt aus?
    5. Ich versuche ein HelloWorld zu erstellen und zu compilieren. Wenn das geglückt ist, ist es potentiell mein Toolkit! 😃

    Hier rumfragen was das beste ist, bringt dir nichts. Es gibt hier z.B. GTKmm-Fans die werden die GTKmm empfehlen. Ich hab neben mir einen Kollegen sitzen, der schwärmt von Qt. Ich bin einer, der zur Zeit mit der MFC seine Programme entwickelt, weil sie für _meine_ Anforderung bisher das beste ist. Vielleicht wirst du der sein, der in Zukunft Ultimate++ empfiehl. Ganz davon abgesehen, das es noch FOXToolkit, FLTK, SmartWin u.a. gibt, die auch ihren Zweck erfüllen.

    Ich pers. finde z.B. GTKmm als bisher besten Kompromiss (man beachte das "Kompromiss"!!!) auf dem OpenSource-Markt.



  • Achja, man sollte noch dazu sagen, das wxWidgets, MFC und Qt mehr als nur GUI-Toolkits sind. Die haben auch Netzwerk-Klassen, XML-Klassen, MIDI-Klassen und was weiß ich noch alles. Also auch eher Applikation-Frameworks.

    Ultimate++, GTK, GTKmm, FOX Toolkit, SmartWin und FLTK sind reine GUI-Toolkits.

    Also, viel Spaß beim auswählen! 😃



  • Ich mag Qt



  • Ich mag wxWidgets



  • ich mag auch qt (4)

    hat alles was ich brauch (obwohl ich noch nicht alles verstehe)..
    signals und slots waren fuer mich kein prob, schon eher das zurechtfinden in der doku. am anfang wird man bissl davon erschlagen..

    aus meiner erfahrung ist qt schneller als gtk (kde schneller als gnome), was ich aber nicht nachgemessen hab -> subjektive meinung..

    mit qt hat man auch den vorteil, dass man die soft sehr schnell und sehr leicht auf andere plattformen portieren kann.

    allerdings kenne ich nur qt..

    mfg aman..


Anmelden zum Antworten