J
Danke john, aber das muss ich erstmal durchdenken, was du mir da gesagt hast.
Aktuell wollte ich einmal probieren eine Entscheidungsfunktion aufzustellen, wann ich mich für welche Hypothesen entscheide. Hier habe ich schnell eine Skizze mit den Kurven hingeklatscht: http://www.jochen-bauer.net/downloads/uwert-verteilung.png
H0: ist Zufallswert, die Kurve ist denke ich normalverteilt, aber das werde ich noch testen.
H1: ist biologisch relevant, also nicht mehr durch Zufall erklärbar.
Der Wert ist normiert, liegt also zwischen 0 und 1. Jetzt lege ich eine Liste an,
was ich bei welchem Messwert mache. Beim Fall 0.7 etwa ist die Sache klar, da entscheide ich mich für H1, da p(H0) 0 ist. Aber was mache ich beim Fall Messwert = 0.2?
p( H0 ) = 5000/100000
p( H1 ) = 2500/100000
Wie komme ich an Werte, die meine Entsheidung stärken, klar sehe ich dass es wahrscheinlicher ist, dass H0 gilt, aber ich will ja irgendwie einen quantifizierten Fehler erster Art - wie könnte ich den bekommen?
Danke vorab.