C
KDE basiert auf QT, der Browser Opera auch.
Der Skypeclient für Linux basiert auf QT, dito Google Earth.
die basieren aber nicht auf Java (oder nicht alle (?))
QT Jambi ist nicht die einzige Bibliothek am Markt. Welcher Markt? GUI Systeme für Javas gibts viele, wenn die jedoch gutaussehend, gutintegriert, schnell oder einfach zu erstellen sein sollen wird die Luft sehr dünn in Javaland. Dieses Eclipse SWT Framework sieht ganz nett aus, keine Ahnung wie sich das so programmiert.
ich hab bereits etwas mit SWT experimentiert, nun will ich aber mal schauen, ob ich nicht gleich QT mache, denn das würde sich optisch undvon der Funktionalität besser in KDE integrieren
Konkrete Erfahrungen mit QT&Java habe ich nicht, beide sind jedoch für sich gesehen sehr (für Java steht das "sehr" in Klammern) gute Tools. Google einfach mal
danke für die Antwort
ich bemühe mal Krugle
€dit: man bin ich dabbich!!!!
krugle-> sf.net/projects/qtjavqa auch zu finden im KDE-Bindings-Ordner im KDE-Versionsverwaltungssystem!!! ich werd verrückt!
€dit2: Leuts, sorry, ich hab heute wohl nen schlechten Tag erwischt: es gibt für Debian direkt fertige packete (libqt3-java und kdebindings-java) ich schwebe gerade im n-ten Himmel und muss erstmal das ganze ordnen!!