@(in-diesem-fall-nicht) Auskenner:
Es gibt soweit ich weiss noch überhaupt keine Disks die vollständig auf 4K setzen ("4K logical sector size").
Die ganzen 4K Disks die man momentan (*) so kaufen kann verwenden ne 512 Byte Sektor Emulation.
Heisst: die funktionieren mit OSen die 512 Byte Sektoren erwarten ganz normal, weil sie durch die Emulation ja "verstecken" dass es in Wirklichkeit 4K Sektoren sind.
Gleich wie SSDs die Grösse ihrere Flash-Blöcke vor dem OS verstecken, und so tun als ob sie mit 512 Byte Sektoren arbeiten würden.
Grund: noch stark verbreitete Betriebssysteme wie z.B. Windows 7 können mit "4K logical sector size" Disks nicht umgehen.
Hab mich aber auch gewundert als ich das rausgefunden habe, weil ich davor quasi sicher war dass viele Disks bereits "4K logical sector size" verwenden. Manche werden auch so beworben dass man meinen könnte es wäre "4K logical sector size", aber wenn man dann genauer guckt, steht immer dass es "4K physical sector size" mit 512 Byte Emulation ist.
(*): genauer: als ich das letzte mal gecheckt habe. Das ist vielleicht so 2-3 Monate her.
ps: Performance-Probleme durch Read-Modify-Write sollte es aber bereits ab Windows 7 keine mehr geben, da Windows 7 bereits eine ausreichend grosse Zweierpotenz als Partition-Offset für die 1. Partition verwendet (und zwar 1 MB) -- statt der davor üblichen und extrem ungünstigen 63 Sektoren. Und da die Default-Clustergrösse von NTFS "zufällig" gerade 4K ist, sollte es kaum zu vermeidbaren Read-Modify-Write Operationen kommen.