J
DeckCain schrieb:
Da die Funktionalität der Assemblys aber unabhängig voneinander sein soll, kann/muss man dann mehrere Interfaces in der BasicData-Assembly definieren, und je nach Assembly dann das entsprechende Interface verwenden?
Ja. Du kannst auch in einer Klasse mehrere Interfaces implementieren. Der andere muss davon ja nichts wissen, sondern kann einfach zur Laufzeit abfragen ob die Instanz das Interface implementiert.
DeckCain schrieb:
->Könnte das so eine Klasse sein, wie ich sie oben beschrieben habe, wo die Instanzen der Assemblys verwaltet werden?
genau. Diese könnte der Einfachheit-halber auch in der "Basis-Assembly" drin sein. Da ja jedes "PlugIn" diese Funktionen kennen muss. Somit enthält die Basis-Assembly doch mehr als nur die reinen Interfaces...
DeckCain schrieb:
-> Da habe ich noch etwas Probleme mit der Umsetzung, wie übergebe ich ein beliebiges Interface an eine Assembly A1, und wenn es ein Interface einer anderen Assembly A2 ist, braucht A1 keine Implementierung der Funktionen aus A2?
Einer Assembly kannst Du kein Interface geben. Nur einer Klasse oder einem Field zuweisen.
Wie Du das machst ist ganz von Dir abhängig...