?
Slypy schrieb:
Meine erste Frage ist daher nun letztendlich, was eure Erfahrungen mit C++/CLI so aussprechen.
Ohne C++/CLI wären Architekturen wie diese nur halb so schön:
http://www.codeproject.com/KB/scrapbook/AFDeterministicPrimes.aspx
Aber im Ernst, früher unter VS 2002/2003 bin ich den Weg über exportierte C-Funktionen gegangen, die dann in C# verwendet wurden. Da erlaubt C++/CLI wesentlich schönere objektorientierte Ansätze. Man kann in C++/CLI Wrappern sehr schön mit Brigde- oder Adapter-Patterns arbeiten, weil auf der anderen Seite oft eine andere Objektstruktur Sinn macht.
Slypy schrieb:
Also ist der für mich einzig bekannte Mittelweg: InterOp
Interop ist eine Brücke, kein Weg.
Slypy schrieb:
...
nur daher kommt es für mich nicht in Frage einfach zu C# zu wechseln und ausschließlich .NET zu begegnen.
...
- Ja, ich verstehe warum .NET und/oder CLI eine komplett andere Welt als (ISO)C/C++ ist.
In anderen Welten werden eben andere Sprachen gesprochen. Da ist es mir wichtig in C# (oder neuerdings sehr gerne auch in F#) zu arbeiten, das ist deutlich produktiver.