D
So da bin ich wieder.
Also ich habe nicht allzu viel geändert, nur das ich Dein Beispiel um die Anweisung „Ausgabe“ gekürzt habe.
Ferner erwartet jetzt jede Funktion zwei Zahlen vom Typ Double, die auf jedem Fall übergeben werden müssen, sonst bekommst Du eine Fehlermeldung.
Wenn Du Fragen dazu hast, nur zu.
Gruß, Doug_HH
#include "stdafx.h"
using namespace System;
// Plusrechnung
Double plus(Double zahl1, Double zahl2)
{
return (zahl1 + zahl2);
}
//MinusRechnung
Double minus(Double zahl1, Double zahl2)
{
return (zahl1 - zahl2);
}
//Malnehmen
Double mal(Double zahl1, Double zahl2)
{
return (zahl1 * zahl2);
}
// Teilen
Double teilen(Double zahl1, Double zahl2)
{
return (zahl1 / zahl2);
}
int main(array<System::String ^> ^args)
{
Double zahl1, zahl2;
Console::Write("\nBitte geben Sie die 1. Zahl ein: ");
zahl1 = Convert::ToDouble(Console::ReadLine()); //erste Zahl einlesen.
Console::Write("\nBitte geben Sie die 2. Zahl ein: ");
zahl2 = Convert::ToDouble(Console::ReadLine());//zweite Zahl einlesen.
Console::WriteLine("\nDas Ergebnis von {0} / {1} = {2}",zahl1,zahl2, teilen(zahl1,zahl2));
Console::WriteLine("\nDas Ergebnis von {0} * {1} = {2}",zahl1,zahl2, mal(zahl1,zahl2));
Console::WriteLine("\nDas Ergebnis von {0} - {1} = {2}",zahl1,zahl2, minus(zahl1,zahl2));
Console::WriteLine("\nDas Ergebnis von {0} + {1} = {2}\n",zahl1,zahl2, plus(zahl1,zahl2));
return 0;
}