Integration von VS2005 und GTKmm
-
Kann mir jemand sagen wie ich GTKmm mit VS2005 integriere? Ich habe schon eine win32 Version von GTKmm installiert - hier. Nun sehe ich hier kein libglademm? Soll ich das zusätzlich installieren?
MFG
-
Hallo,
Zdravko schrieb:
Kann mir jemand sagen wie ich GTKmm mit VS2005 integriere?
Integrieren? Meinst du, aus dem VS ein gtkmm Projekt kompilieren zu können?
Nun sehe ich hier kein libglademm?
Vllt. will es nicht gesehen werden
Nee, das ist da normal gar nicht dabei, also wirst du es nachträglich installieren müssen, wenn du es für nötig erachtest.
Soll ich das zusätzlich installieren?
Keine Ahnung, ich schreibe GUIs lieber von Hand, probier's doch einfach aus.
MfG
GPC
-
Danke für die Antwort. Ich habe gelesen, dass die Integration zwischen VS2005 und GTKmm sehr schwach ist. Mit DevCPP ist es Unsinn mit GTKmm zu programmieren. Ich soll also eine Linux Distribution installieren. Sonst muss ich immer etliche Bibliotheken/Verzeichnisse/Includes usw in der Kompilatoreinstellungen machen.
-
Das Problem ist, das das GTKmm-Team das VC++ offiziell nicht supported. Man bekommt GTKmm auf jeden Fall mit VC++ erstellt, aber man muß alle Vorarbeite, wie z.B. Libs und Header-Verz. im VC++ bekannt machen, von Hand machen. Und das ist nicht gerade wenig! Ich hab nach dem 15. Verzeichnis aufgehört und hab es dann einfach gelassen. War mir zu blöd.
Die Win32-Portierer von GTKmm müssten eigentlich fertige VC++-Beispielprojekte oder am besten Projekt-Wizards zur Verfügung stellen, um eine breitere Entwicklerbasis zu erreichen. Denn VC++ ist nunmal die verbreitetste IDE unter Win32. Wenn die GTKmm aus ein oder zwei LIB-Dateien und ein oder zwei Header-Verzeichnissen bestehen würde, wäre das ganze ein ganz anderes Thema.
-
Artchi schrieb:
Das Problem ist, das das GTKmm-Team das VC++ offiziell nicht supported. Man bekommt GTKmm auf jeden Fall mit VC++ erstellt, aber man muß alle Vorarbeite, wie z.B. Libs und Header-Verz. im VC++ bekannt machen, von Hand machen. Und das ist nicht gerade wenig! Ich hab nach dem 15. Verzeichnis aufgehört und hab es dann einfach gelassen. War mir zu blöd.
Die Win32-Portierer von GTKmm müssten eigentlich fertige VC++-Beispielprojekte oder am besten Projekt-Wizards zur Verfügung stellen, um eine breitere Entwicklerbasis zu erreichen. Denn VC++ ist nunmal die verbreitetste IDE unter Win32. Wenn die GTKmm aus ein oder zwei LIB-Dateien und ein oder zwei Header-Verzeichnissen bestehen würde, wäre das ganze ein ganz anderes Thema.
Es gibt ja eigentlich auch keinen Installer für DevC++, aus diesem Grund habe ich das selber gemacht und biete den auf meiner Homepage zum download an.
Desweiteren hab ich für VC++ 7.1 auch eine Projekt Datei erstellt. Das kann man mit dem VC++ 2k5 Express auch öffnen und einfach konvertieren.//Edit: Ich muss dazu sagen das ich derzeit Probleme mit dem GTK+ Developer Runtime Installer habe den ich sonst immer verwende. Derjenige der die bereitstellt schlampt da leider in letzter Zeit etwas
BR
evilissimo
-
Zdravko schrieb:
Ich soll also eine Linux Distribution installieren. Sonst muss ich immer etliche Bibliotheken/Verzeichnisse/Includes usw in der Kompilatoreinstellungen machen.
Na ja, probier erstmal evilissimos Template-Installer aus, dann siehst du weiter.
Es ist aber schon so, wie Artchi sagte, der Support (lol, welcher Support...) von den gtkmm Leuten für Win ist absolut mies und extrem unprofessionell. Sowohl Entwickler als auch Anwender haben Schwierigkeiten die Libs zu installieren. Außerdem kann man nie sicher sein, ob's dann auch wirklich auf dem Zielrechner läuft.Gtkmm hat wirklich ein gutes Design, hervorragende Signal-Verarbeitung und und und, aber für Windows ist es imho unbrauchbar. Schade.
MfG
GPC
-
@GPC: hattest du schon erfolg beim integrieren?
cu