WxWidgets Devcpp WxListBox-Zugriff
-
Hi,
ich habe folgendes Problem.
Hab vorher mit Borland Builder 6 meine GUI gebaut.Und da war das ganz unkompliziert.
lbox_Status->Items->Add(VStatus[3]); lbox_Status->TopIndex = lbox_Status->Items->Count-1;
Dieser Aufruf fügt der Listbox Status nen Item zu (in dem Fall nen Chararray)
und dieses Item was hinzugefügt wurde wird makiert, bzw. makiert, so dass imemr das neueste item gehighlighted wird.
Achja was ich noch nicht hinkriege ist, wie füge ich ner listbox nen wxstring zu ?das sieht bei mri bisher so aus, aber bin mir nicht sicher obs das nicht besser gibt
WxListBox_STATUS->AppendString(VersionPuffer);
wie läuft das bei wxwidget + dev-cpp ?
kann mir wer da nen beispielcode geben oder ne seite wo beispielcode zu finden ist?komme echt nicht zurecht mti dem zugriff auf son listboxelement.
danke
und schönes wochenende
-
Ich verweis jetzt erstmal auf die Doku, da steht das meiste schon drin:
http://wxwidgets.org/manuals/2.6.2/wx_wxcontrolwithitems.html#wxcontrolwithitemsEins ist wohl wichtig zu wissen, wenn man vorher VCL gemacht hat, die Elemente
der Klassen sind in der Regel private/protected, so das man sie nur über Methoden
Manipulieren kann.Items in eine Listbox einfügen ist recht einfach über Append,
so mach ich das auch immer. Wenn dieses dann ausgewählt werden
soll, geht das mit SetSelection, musst dann aber den Index
des Items in der LB kennen. Bei Append ist das Count() - 1,
da Append immer am Ende einhängt.
Insert gibt dir den Index zurück, wo das Item eingefügt wurde,
oder -1 falls fehlgeschlagen.Statt DevCpp würde ich dir evtl. auch zu CodeBlocks raten.
phlox
-
danke habs teilweise schon selbst hingekriegt und mit deiner hilfe gehts jetzt.
ich soll (muss) leider devcpp benutzen, weil andere kollegen es auch nutzen und wir halt nicht jeder ne eigene IDE nutzen soll.
wenn das nicht der fall wäre, würde ich weiterhin borland nutzen, weil wie ich finde ist dort der zugriff auf elemente am einfachsten und selbstsprechensten