Qt oder GTK?
-
Artchi schrieb:
Also die Sache mit dem "die Großen". Da habe ich ganz andere Erfahrung hier im größten europäischen Autokonzern gemacht.
Ah. Sample Size == 1 oder warst du noch in einigen anderen "größten europäischen Autokonzernen" beschäftigt?
-
Gut das ich den Thread aufgemacht habe
Es geht ja voll ab hierViel Spaß noch...
Mit freundlichen Grüßen,
Ali
-
d4rkl0rd schrieb:
Gut das ich den Thread aufgemacht habe
Es geht ja voll ab hierHeh. Ja, diese Diskussion bringt dich hoffentlich weiter bei deinem Problem
(Vielleicht wär auch dieser FAQ-Thread was für dich. Was sind eigentlich deine Anforderungen, außer dass es unter Linux laufen soll?)(edit: p.s. falls die Wahl wirklich bereits Qt und GTK eingegrenzt ist würde ich dir, falls du mit den Lizenzbedingungen leben kannst, zu Qt raten. Ist natürlich komplett IMAO. Hab noch nie wirklich was mit GTK[+|mm] angestellt, fand Qt jedoch ganz praktisch und recht intuitiv. Außerdem sieht GTK ziemlich hässlich aus, ich frag mich immer warum das alle so schön finden...)
-
Jow...Also nachdem ich hier gepostet hatte, wollte ich Qt lernen, aber dann sah ich dass man dafür C++ braucht und ich (noch) kein C++ kann. Deswegen will ich jetzt erstmal mit GTK+ weitermachen und nachher werde ich mich dann etwas mit Qt auseinander setzen (Wenn ich C++ gelernt habe).
Also wegen den lizensen da: Ich würde mit Qt auch nichts closed-source machen wollen, von daher bräuchte ich ja nichts zu zahlen.
MfG
Ali
-
Was ist denn an GTK+ hässlich? Meinst du die API oder das was der User am Ende auf dem Bildschirm?
Mal was anderes: ich hab das hier noch entdeckt:
http://xfc.xfce.org/index.xhtmlEin Konkurrent zu gtkmm.
Allerdings wirklich nur für Linux. Egal, jedenfalls steht in der Projekthistorie folgendes interessantes:
I started trying to write a program with Gtkmm but found a few bugs. I made an effort to discuss the bugs and help fix them but my novice emails were repeatedly ignored on the Gtkmm mailing list. I gave up...
Also, ich bin doch schon sehr erstaunt!
Wenn selbst die Linux-gtkmm-User so behandelt werden, wundert es einen nicht, wenn die Win32-Version richtig Probleme macht.
-
finix schrieb:
Außerdem sieht GTK ziemlich hässlich aus, ich frag mich immer warum das alle so schön finden...)
Meine Gtkmm-Projekte werden gaanz schön aussehen
Wenn eins fertig ist werde ich es euch zeigen
-
Meine Abneigung bezieht sich auf's Look & Feel
-
Also GTK+ fand ich unter Windows auch immer hässlich. Das hab ich immer in GIMP gesehen. Ich muß aber sagen, das GTK+ sich mittlerweile richtig verbessert hat. Denn GTK+ liest unter WindowsXP sogar das orig. Look&Feel aus. Kein Witz! D.h. selbst wenn man das Look&Feel von WindowsXP hart codiert ändert (also ein anderes Look&Feel neben Luna und Classic installiert), erscheint GIMP in dem neuen Look&Feel.
Schaut mal hier:
http://www.kharchi.de/files/blinder/blinder4.jpg
Wenn man mal auf die GIMP-Buttons u.a. GIMP-Widgets schaut, dann werden die verdammt gut vom orig. Betriebssystem abgegriffen. Anscheinend benutzt GTK+ die orig. Drawfunktionen von Win32.
Das macht nicht mal Javas SWING, welches die Look&Feels hart codiert hat (nur Classic und Luna verfügbar
).
Mittlerweile sieht GIMP auch mit einer aktuellen GTK+-Version unter Luna verdammt authentisch aus. Das GTK+-Win32-Team hat sich meiner Meinung nach selbst übertroffen!
Vor nicht allzu langer Zeit sah GTK+ aber tatsächlich grässlich aus. Da gebe ich dir Recht.
Ich habe ja mittlerweile auch OpenSuse 10 und Gnome auf meinem PC. Da sich die Themes austauschen lassen, kann GTK+ garnicht mehr hässlich aussehen. Es ist ja abhängig davon, welches du installiert hast, genauso wie unter WindowsXP. Deshalb bin ich ja auch auf einen GTK+-C++-Wrapper scharf. Schade das das gtkmm-Team dem GTK+ nicht würdig ist, denn das GTK+-Team macht unter Win32 eine gute Arbeit. (muß einfach mal gesagt werden!) Ich werde mal GTK+ Win32 direkt ausprobieren. Nur Spezial-Effekte müssen noch her, um zukünftig mit dem Vista-Look&Feel mitziehen zu können.
-
Artchi schrieb:
Schade das das gtkmm-Team dem GTK+ nicht würdig ist
Wieso ?
Benutzt man Gtkmm als Wrapper, wird das aktuelle Windows-Style auch übernommen und die Buttons etc. passen sich deinem aktuellen Windows-Theme auch an...Oder hab ich was falsch verstanden
-
Ich meinte das ganze darauf bezogen, das viele Leute 1. unter Win32 einfach Probleme mit gtkmm haben (wurde hier im Thread auch mehrmals gesagt) und 2. anscheinend Bugs vorhanden sind, die selbst unter Linux überheblich behandelt werden (siehe das Zitat von xfce).
Das gtkmm und xfce als Wrapper am Ende auch nur GTK+ benutzen, ist mir schon klar. Das Theme usw. meine ich auch nicht. Ich meine wirklich nur, das das GTK+ Team anscheinend hervorragende Arbeiten leistet, auch unter Win32! Aber das gtkmm Team anscheinend die Sache halbherzig nimmt. Es geht nur um die Mentalität.
-
Also die Probleme die ich bei "GTKmm" sehe sind alle auf GTK+ zurückzuführen.
Ich möchte gerne mal wissen was denn so das/die Problem/e mit GTKmm selbst sein soll/en.MfG
-
Also ich weiß nicht wie oft ich es noch sagen soll? Es wurde nun tausendmal sowohl hier im Thread als auch im Forum das Problem gesagt.
Lade dir bitte mal die Win32-Distri von gtkmm runter und versuch unter VC++ 2003 oder 2005 ein HelloWorld-gtkmm zu erstellen. Dann sag uns bitte wie lange du dafür gebraucht hast. Falls es du es schafft hast, wäre ich für eine idiotensichere Step-By-Step Anleitung dankbar.
-
Also ich hab es schon geschafft das ganze einzurichten. Und ich sehe da auch kein Problem. Ich hab bereits einen Link auf das Projektfile dafür gepostet. Das ganze hat mich vielleicht ne halbe stunde gekostet die ich gebraucht hab um das zu erstellen.
Und noch mal 10 Minuten um herauszufinden wie man das so generisch machen kann das es mit den von mir bisher immer empfohlenen downloads funktioniert.
Hier mal ein Hello World mit Debug Build (aber ohne DLLs!)
http://evilissimo-softdev.de/files/downloads/gtkmm_template_vc71_hw.zip
BR
-
Artchi schrieb:
VC++ 2003 oder 2005
Gilt das auch für die Express Version.
Dann werde ich es mal probieren, wollte ehe mal VC++ Express testen.
-
evilissimo schrieb:
Also ich hab es schon geschafft das ganze einzurichten. Und ich sehe da auch kein Problem. Ich hab bereits einen Link auf das Projektfile dafür gepostet. Das ganze hat mich vielleicht ne halbe stunde gekostet die ich gebraucht hab um das zu erstellen.
Hier mal ein Hello World mit Debug Build ....
Bei Kleinigkeiten, wie ein Fenster zu öffnen oder ähnliches, hatte ich auch keine Probleme. Kleinere Programme, die lediglich ein paar Dutzend Widgets benutzten ergaben schon Schwierigkeiten.
Da es das Haupt-Widget, was ich benötige nicht gibt, programmiere ich das selber. Da ich gtk+/gtkmm-Anfänger bin, will ich keine zusätzlichen Schwierigkeiten mit Gtkmm. Also beschränke ich mich nun auf gtk+, was ebenfalls problemlos funktioniert und sich absolut problemlos portieren läßt.
-
Freak_Coder schrieb:
Artchi schrieb:
VC++ 2003 oder 2005
Gilt das auch für die Express Version.
Dann werde ich es mal probieren, wollte ehe mal VC++ Express testen.Hier ne VC C++ 2k5 Express version (auch damit kompiliert)
http://evilissimo-softdev.de/files/downloads/gtkmm_template_vc_8_hw.zip
Xin schrieb:
Bei Kleinigkeiten, wie ein Fenster zu öffnen oder ähnliches, hatte ich auch keine Probleme. Kleinere Programme, die lediglich ein paar Dutzend Widgets benutzten ergaben schon Schwierigkeiten.
Da es das Haupt-Widget, was ich benötige nicht gibt, programmiere ich das selber. Da ich gtk+/gtkmm-Anfänger bin, will ich keine zusätzlichen Schwierigkeiten mit Gtkmm. Also beschränke ich mich nun auf gtk+, was ebenfalls problemlos funktioniert und sich absolut problemlos portieren läßt.
Ich frage mich gerade was für ein "Haupt" Widget brauchst. Gerade das erstellen neuer widgets sollte mit GTKmm wesentlich einfacher sein als mit GTK+ aber da ich selbst keine neuen Widgets gebastelt habe kann ich das nicht wirklich beurteilen.
Aber mich interessiert jetzt trotzdem mal was für ein Widget du denn gesucht hast das es das nicht gibt...BR
-
evilissimo schrieb:
Ich frage mich gerade was für ein "Haupt" Widget brauchst. Gerade das erstellen neuer widgets sollte mit GTKmm wesentlich einfacher sein als mit GTK+ aber da ich selbst keine neuen Widgets gebastelt habe kann ich das nicht wirklich beurteilen.
Aber mich interessiert jetzt trotzdem mal was für ein Widget du denn gesucht hast das es das nicht gibt...Ich implementiere eine Reihe von Programmen mit Standardschnittstellen, die ich miteinander verweben kann. Die Programme werden durch Icons dargestellt, die durch Linien miteinander verbunden werden, um den Ablauf der Programme darzustellen. Die Programme laufen entsprechend seriell oder parallel ab.
Mir ist kein Widget bekannt, dass das leistet. Ein TreeView wäre alles andere als intuitiv und macht vermutlich mehr Probleme, als die Implementierung einer eigenen Darstellung.
-
Xin schrieb:
evilissimo schrieb:
Ich frage mich gerade was für ein "Haupt" Widget brauchst. Gerade das erstellen neuer widgets sollte mit GTKmm wesentlich einfacher sein als mit GTK+ aber da ich selbst keine neuen Widgets gebastelt habe kann ich das nicht wirklich beurteilen.
Aber mich interessiert jetzt trotzdem mal was für ein Widget du denn gesucht hast das es das nicht gibt...Ich implementiere eine Reihe von Programmen mit Standardschnittstellen, die ich miteinander verweben kann. Die Programme werden durch Icons dargestellt, die durch Linien miteinander verbunden werden, um den Ablauf der Programme darzustellen. Die Programme laufen entsprechend seriell oder parallel ab.
Mir ist kein Widget bekannt, dass das leistet. Ein TreeView wäre alles andere als intuitiv und macht vermutlich mehr Probleme, als die Implementierung einer eigenen Darstellung.Ahhh ich hab bei Hauptwidget an ein Fenster gedacht und nicht an so etwas. Was das jetzt genau darstellt, was du da erklärt hast weiß ich zwar net aber soll mir auch egal sein. ;oP
BR
-
evilissimo schrieb:
Ahhh ich hab bei Hauptwidget an ein Fenster gedacht und nicht an so etwas. Was das jetzt genau darstellt, was du da erklärt hast weiß ich zwar net aber soll mir auch egal sein. ;oP
Ich habe derzeit ein paar Menüs und das Ding in dem Fenster.
Die Zusammenstellung des Programms nimmt also eigenlich fast den kompletten Platz ein.
Damit ist das in meinen Augen das Hauptwidget
-
evilissimo! Danke, werde ich heute abend ausprobieren. Auch wenn ich schon mal von GPC ein Projektfile bekommen habe, und gtkmm daraufhin eine gtkmm-Headerdatei inkludiert hatte, die sie nicht gefunden hat, weil es sie auch nicht gab. Einfach nur schlecht vom gtkmm-Team!
Irgendwann hat man halt die Nase voll, wenn es zwar irgendwie geht, aber man erstmal ein Forschungszentrum einrichten muß.
Da ich ja nicht der einzige bin der solche Probleme hat: kannst du die Projektfiles und einem kleinen ReadMe nicht dem gtkmm-Team zur Verfügung stellen? Das wäre schon mal ein Schritt nach vorne bzgl. Win32-Support.