Auftrieb und Gewichtskraft
-
Ein Quader ist 6*5*8 cm^3 groß.
gesucht:
g in der Luft
g im Wasser
Auftrieb im Wasser
-
Echt tolle Aufgabe.
g in Luft: ~10m/s^2
g in Wasser: ~10m/s^2
Auftrieb in Wasser: proportional zum Volumen.Kristallkugelmodus: Vermutlich schwebt der Quader im Wasser. Dann gilt offenbar, daß die Auftriebskraft gleich der Gravitation ist.
-
blablablablablabla schrieb:
Ein Quader ist 6*5*8 cm**^3** groß.
Ist das auch in der angegebenen Dimension so?
-
Was hast du gegen diese Angabe - Volumen wird in Kubiczentimetern gemessen
Der Auftrieb ist 1 g/cm3*V = 240 g - wenn der Quader schwerer ist, geht er unter, wenn er leichter ist bleibt er an der Oberfläche.
-
CStoll schrieb:
Was hast du gegen diese Angabe - Volumen wird in Kubiczentimetern gemessen
Zur Schreibweise: Ein Quader ist 6*5*8 cm^3 groß lese ich als "Ein Quader ist 6 cm * 5 cm * 8cm^3 groß!" -> hat der Quader das Volumen von 240cm^5.
Vielleicht mag das jemand als Pingeligkeit betrachen, aber genau dieses exakte Denken wurde mir im Mathematikunterricht (mühevoll) beigebracht.
Grüße...
-
du denkst nicht exakt, sondern falsch. man multipliziere einfach alle vorkommenden einheiten und alle zahlenwerte: 6*5*8 = 240 und cm^3 = cm^3 wenn bei den zahlen sonst keine einheit steht, haben sie halt auch keine.
-
ww_w schrieb:
Zur Schreibweise: Ein Quader ist 6*5*8 cm^3 groß lese ich als "Ein Quader ist 6 cm * 5 cm * 8cm^3 groß!" -> hat der Quader das Volumen von 240cm^5.
Vielleicht mag das jemand als Pingeligkeit betrachen, aber genau dieses exakte Denken wurde mir im Mathematikunterricht (mühevoll) beigebracht.
Bin ich froh, dass ich nicht deinen Unterricht genießen musste.
Warum sollte man da nocht mehr "cm" reinlesen, als da stehen? Das ist doch völlig sinnlos.