GUI-Programmierung mit C++



  • Hallo zusammn,

    ich fange in den nächsten Tagen mit meiner Diplomarbeit an, mit dem Ziel ein testframwork mit einer Benutzerfreundlichen Windows-GUI zu entwickeln.
    Da ich mich in der GUI-Programmierung noch nicht so gut auskenne, wollte ich fragen, was für ein C++-Plattform könntet ihr mir (einem Anfänger) empfehlen?

    Auf dem Arbeit-PC ist MVC++2003 und auf meinem privaten Rechner ist MVC++6.0 und VC++2005-Express installiert.
    Kann ich auch andere Bibliotheken mit MVC++ verwenden?

    Danke, lion



  • Für Windows und VC++ halte ich www.wxWidgets.org für am einsteigerfreundlichsten. Damit bekommt man sehr schnell Ergebnisse hin und es ist trotzdem leistungsfähig.

    Schau dich auf der WebSite etwas um, vorallem im dortigen Wiki gibt es eine Anleitung wie man mit wx arbeitet.

    http://www.wxwidgets.org/wiki/index.php/Table_Of_Contents

    Im Downloadpacket von wx ist glaub ich auch die Installationsanleitung für VC++ bei! Läuft auf jeder Version ab VC++ 6.

    Bei Problemen, kannst du dich hier melden, hier tummeln sich ein paar wx-User rum.



  • Hallo,

    das .NET Framework könnte dir u.U. auch gefallen. Habe selber keine Erfahrung damit, aber anscheinend soll es deutlich besser sein, als die WinAPI und die MFC, die sind beide Horror.

    MfG

    GPC



  • @GPC! Für .NET bzw. WindowsForms müsste er aber noch zus. C++/CLI lernen, wenn er nicht die MFC benutzt (was wiederrum laut deiner Definition Horror ist).



  • Ich weiß, aber das scheint ja nicht sooo wild zu sein, außerdem hat er ja nichts von reinem C++ gesagt 😉



  • Hallo und danke für die Antworten.

    @Artchi: ich habe das Packet 2.8.6 runtergeladen, aber ich finde leider keine Anleitung zur Installation mit MVC++.
    Gibt's eigentlich auch eine deutsche (oder Französische) Version?

    @GPC: Ich kann leider nur die reine C++-Programmierung 😉

    Ich würde gerne weitehrin mit MVC++ arbeiten, aber halt mit einer anderen Bibliothek.... MFC ist mir als Anfänger ein bißchen zu kompliziert 😞



  • Doch, ist nur halt ne billige TXT-Datei, wo das drin steht:
    C:\wxWidgets-2.6.2\docs\msw\install.txt
    😉

    Aber eine bessere findest du im wxWiki:
    http://www.wxwidgets.org/wiki/index.php/MSVC_.NET_Setup_Guide
    Das Builden von wxWidgets bedarf nur zwei bis drei Klicks in VC da mit wxWidgets schon alle Projektfiles kommen.

    Welche Libs usw. du benötigst um eigene wx-Programme zu erstellen, steht ebenfalls auf der genannten Seite. Einfach mal durchlesen. Ansonst geben auch die vielen Samples Aufschluss und die Dokumentation.



  • oh wie peinlich... ich habe gtkmm (2.8.6) runtergelagen und nicht WxWidgets. Frage mich bitte nicht, wie ich jetzt gtkmm mit WxWidgets verwechselt habe 😃



  • hallo,

    ich habe mir jetzt auch wxwidgets2.6.3 heruntergeladen und installiert, aber ich schaffe es einfach nicht es in Microsoft Visual C++ 6.0 einzubinden 😡.
    Kann mir bitte jemand helfen und mir eine deutsche Installation mit VC++6.0 posten?
    Danke im Voraus.

    neu_hier



  • Ehm, muß es auf deutsch sein? Warum könnt ihr alle nicht _einfaches_ englisch? Man muß ja kein Englisch-Crack sein, für so eine Installations-Anleitung!

    Hier die passende Anleitung für VC++6.0:
    http://www.wxwidgets.org/wiki/index.php/MSVC_Setup_Guide



  • ich komme mit der Installation einfach nicht weiter *echt zum heulen*.
    Ich kann WxWidgets in VC++6.0 nicht einbinden. 😕


  • Mod

    Hm, wenn du 2005 hast, solltest du MSVC6.0 deinstallieren, oder
    zumindest nicht mehr benutzen, ist einfach zu veraltet.

    Eigentlich liefert wxWidgets schon die entsprechenden workspaces
    mit, mit denen man die Library bauen kann. Danach musst du es
    dann noch entsprechend in der IDE einrichten, das er die Libs findet.



  • ich habe nur VC++6.0
    Kann mir bitte jemand eine deutsche Install-Anleitung posten !!? Bitte 🙄
    Ich habe jetzt den ganzen Tag am PC gebracht, aber leider ohne Erfolg.



  • uups, ich habe mich vertippt ..... gebracht = verbracht



  • Sorry, aber mir ist keine dt. Anleitung bekannt. Ohne englisch läuft halt fast nichts in der Computerwelt. Weil selbst mit dt. Install-Anleitung bräuchtest du noch weiterführende Dokuemntation in deutsch, und da sieht es praktisch genauso (schlecht) aus.



  • Meine Englisch-Kenntnisse sind zwar begrenzt, aber diese beschiessene Install-Anleitung ist einfach schwer zu verstehen.

    Installation
    _____________________________________________
    1- Vezeichnis C:\wxWidgets-2.6.3 erstellt.
    2-
    3- Datei wxWidgets.dsw (C:\wxWidgets-2.6.3\src\wxWidgets.dsw) öffnen ..... und dann?

    Setup.h
    _____________________________________________

    4- Im Arebitsbeireich die Datei Setup.h (Dateien->wxWindows_Dateien->Headers->Setup->Setup.h) öffnen .... und dann?
    5- Die verschiedenen Einstellungen anschauen.... und dann?
    6- Die 8 Projketseinstellungen: ....
    ?????



  • 3. You need to compile the libraries yourself. Open %WXWIN%\src\wxWidgets.dsw (or %WXWIN%\src\wxWindows.dsw) in the IDE. You'll see several projects. The 'wxWindows' project is the main project and is dependent on the other projects, so make this the active project.

    Dann hast du einfach Punkt 3 nicht zu ende gelesen. "Du siehst diverse Projekte. Das 'wxWindows' Projek ist das Hauptprojekt und ist abhängig zu den anderen Projekten, also mache dieses zum aktiven Projekt."

    Ich finde nicht, das man da sagen kann "und dann?".

    Ich werde jetzt aber nicht die Anleitung ins deutsche übersetzen. Es steht eindeutig da, was in Punkt 3 zu machen ist.



  • Was heisst aktiv? erstellen?



  • Geh auf das Projekt (im Projektbaum) mit der rechten Mousetaste und mach es zum aktiven Projekt bzw. Startprojekt. Keine Ahnung wie es unter VC6 hieß, unter VC2003 heißt es Startprojekt.


Anmelden zum Antworten