Abgegebene Scheine auswerten



  • Abgegebene Scheine auswerten: L06
    Erstellen sie ein Programm zur Auswertung abgegebener Lottoscheine. Das Programm soll folgende Funktionen erfüllen:
    • bei fehlerhaftem Aufruf des Programms automatisch einen Bedienungshinweis ausgeben,
    • sieben Zahlen von Anwender abfragen (sechs Zahlen + Zusatzzahl),
    • Daten der abgegebenen Tippscheine aus einer beim Aufruf des Programms angegebenen Datei auswerten,
    • Nummern aller Scheine mit je drei, vier, fünf, sechs und fünf Treffern mit Zusatzzahl aufsteigend geordnet in Datei oder
    auf Konsole (entsprechend gewählter Option) ausgeben,
    • optional alle 49 Zahlen mit der jeweiligen Angabe der Anzahl ihres Auftretens ausgeben (= Statistik),
    • Nummern aller ungültigen Scheine aufsteigend geordnet in Datei bzw. auf Konsole (je nach Option) ausgeben,
    • während der Ausführung soll das Programm nach jedem Datensatz mit Taste Esc abgebrochen werden können,
    • Taste F1 nach jedem Datensatz: Bedienungshinweis und Taste F12 nach jedem Datensatz: Version und Entwickler,
    • wenn mehr als 5000 dreier bzw. 1000 vierer oder 500 fünfer bzw. 100 fünfer mit Zusatzzahl oder 30 sechser oder mehr
    als 200 ungültige Scheine auftreten  entsprechende Meldung ausgeben und restliche Aufgaben nicht mehr durchführen.
    Aufbau Datensatz: Erläuterung
    Scheinnummer: Nummer des abgegebenen Scheins (0, ..., 1 Mio.), gefolgt von Doppelpunkt
    Zahl1 bis Zahl6 durch einen oder mehrere Zwischenräume und/oder Kommata getrennte Zahlen in aufsteigender Reihenfolge,
    bei mehr als sechs Zahlen nur die ersten sechs berücksichtigen, es können in einem Datensatz aber
    auch weniger als sechs Zahlen vorhanden sein,
    <neue Zeile> Datensätze werden durch neue Zeilen voneinander getrennt.
    Aufrufparameter Funktion Standardeinstellung Beispiele für Aufrufe
    – – Hilfetext ausgeben  L06
    datei1 Name der Eingabedatei Hilfetext ausgeben  L06 eingabe.dat
    datei2 Name der Ausgabedatei Bildschirm L06 eingabe.dat ausgabe.txt
     kein Dateiname angegeben: Hilfetext anzeigen und Namen der Eingabedatei von der Konsole anfordern.
    Option Funktion Standard Beispiele für Aufrufe
    /? oder ? oder /h oder /H Hilfetext ausgeben – L06 eingabe.lot /?
    /ns oder /Ns oder /nS oder /NS keine Statistik mit Statistik L06 ziehung.dat /NS
    kann jemand mir in diesem Programm hilfen 😕



  • Servus,

    können -> ja
    wollen -> vielleicht
    machen -> Nur gegen Bares -> Projektforum

    Späßle beiseite, es wird dir hier keiner das Programm schreiben. Bitte stelle Fragen zu Teile des Projekts oder formuliere deine Problemstellungen aus.

    mfg
    Hellsgore



  • Ähm, wie wärs, wenn du uns konkret sagst, wo du nicht weiter kommst? Einfach nen Aufgabentext hinknallen is naja...🙄
    Und der letzte Teil der Aufgabe ist in einem hervorragenden Deutsch 👍



  • hab's fertig!



  • bei fehlerhaftem Aufruf des Programms automatisch einen Bedienungshinweis ausgeben



  • Rabih schrieb:

    bei fehlerhaftem Aufruf des Programms automatisch einen Bedienungshinweis ausgeben

    bool eingabe_fehlerhaft;
    
    //Auswerten, ob die übergebenen Parameter dem korrekten Schema entsprechen
    //[...]
    
    if(eingabe_fehlerhaft)
    {
    Console.WriteLine("Ihre Eingabe ist fehlerhaft ... bitte mal anders versuchen");
    Console.ReadCharOderSo_WeissIchWieDerBefehlHeisst();
    }
    

    😃

    Mal ehrlich ... was willst du von uns? Hast du dir dein Studienfach (nur so n Gedanke) wohlwissend, was du machst ausgesucht? 😉

    Greetz ^^



  • Manuel schrieb:

    [

    Console.ReadCharOderSo_WeissIchWieDerBefehlHeisst();
    }
    

    Ein guter Compiler erkennt sowas von selbst.



  • bei fehlerhafter Bedienung der Forumsfunktion automatisch einen Bedienungshinweis ausgeben

    Console.WriteLine("Ähm, wie wärs, wenn du uns konkret sagst, wo du nicht weiter kommst? Einfach nen Aufgabentext hinknallen is naja...");
    


  • Ist ein Doppelpost.


Anmelden zum Antworten