Der Unterschied zwischen Fachinformatikern und Diplom-Informatikern



  • ich fasse mal kurz zu sammen, blablablabla 🙄



  • M.C.Sc. schrieb:

    Ich denke ich kann das recht gut beruteilen, da ich selber vor meinem Studium eine Ausbildung abgeschlossen hatte. In meiner Abschlussklasse konnten die meisten keine guten Programme in C++ schreiben. Im Studium half mir dieses Wissen auch nur in einer einzigen Vorlesung weiter - nämlich C/C++.

    Dem kann ich nur zustimmen.
    Die Übungsaufgaben zu Algorithmik oder SoftwareSysteme gehen mir leicht von der Hand.
    Aber in Mathe oder Theoretischer Informatik hilft mir das nur bedingt.

    Und FachmannFürInformatik hat nicht mal so unrecht.
    Man kann es immer noch gut mit Architekt und Bauarbeiter vergleichen.
    Der Architekt macht sich Gedanken ob dieser oder jene Träger verwendet werden muss. Der Bauarbeiter schaut in den Bauplan und nimmt den Stahlträger oder die Betonart die da drin steht.

    Aber der Fluss geht ja auch in die andere Richtung.
    Wenn die "Arbeiter" den "Köpfen" dann sagen, dass das was die "Köpfe" wollen, zwar theoretisch 1A Sahne ist - sich aber leider so nicht umsetzen lässt.



  • hehejo schrieb:

    Und FachmannFürInformatik hat nicht mal so unrecht.

    Natürlich

    Aber der Fluss geht ja auch in die andere Richtung.
    Wenn die "Arbeiter" den "Köpfen" dann sagen, dass das was die "Köpfe" wollen, zwar theoretisch 1A Sahne ist - sich aber leider so nicht umsetzen lässt.

    Alles geht, wenn man nur genug Zeit hat.



  • hehejo schrieb:

    Aber der Fluss geht ja auch in die andere Richtung.
    Wenn die "Arbeiter" den "Köpfen" dann sagen, dass das was die "Köpfe" wollen, zwar theoretisch 1A Sahne ist - sich aber leider so nicht umsetzen lässt.

    Und das ist der Punkt wo das Bauarbeiterbeispiel nicht mehr so gut greift, weil Software einfach was anderes ist.
    Mir ist aufgefallen wie beide Parteien sich hier gut und die andere eher schlecht reden wollen, aber in der Praxis werden beide Seiten gebraucht und in einem Team sollte man teamwork betreiben, eben genau das was hehejo gesagt hat 🙂



  • steff3 schrieb:

    ich fasse mal kurz zu sammen, blablablabla 🙄

    jop. kids beim fachsimpeln, ist es nicht göttlich 😉



  • Bei uns im Großraumbüro haben wir etwa 23 Schreibtische, davon 7 Diplom-Informatiker, 15 Fachinformatiker und einen Typ, von dem eigentlich niemand weiß. was er gerade macht.

    Jedenfalls ist da immer ne scheiss Stimmung!



  • Großraumbüroopfer schrieb:

    ... und einen Typ, von dem eigentlich niemand weiß. was er gerade macht.

    Chef?



  • Ranner schrieb:

    jop. kids beim fachsimpeln, ist es nicht göttlich 😉

    Mag schon sein, dass hier einige Dinge gesagt werden, die eine naive Sichtweise bestimmter Zusammenhänge zeigen. Jeder lernt sein Leben lang und dabei verändert sich auch die Perspektive. 🙂

    Annonyme Feiglinge beim Lästern sind hingegen einfach nur peinlich und in keinster Weise lustig. 👎 Wer hat sowas nötig? Ein Kiddie? 😉



  • FachmannFürInformatik schrieb:

    hehejo schrieb:

    Aber der Fluss geht ja auch in die andere Richtung.
    Wenn die "Arbeiter" den "Köpfen" dann sagen, dass das was die "Köpfe" wollen, zwar theoretisch 1A Sahne ist - sich aber leider so nicht umsetzen lässt.

    Alles geht, wenn man nur genug Zeit hat.

    na dann bin ich aber auf die lösung folgender aufgabe gespannt: 😃
    gegeben eine funktion f die als eingabe ein int bekommt und als ausgabe ein int zurückgibt, also int f(int a) {programm-text...; return x; }. schreibe eine funktion bool h(string f), die true zurückgibt, falls f _immer_ eine 0 bei beliebiger eingabe liefert, sonst false.

    es reicht, wenn du den algorithmus nur grob angibst, damit du nicht so viel zeit fürs parsen, etc. verschwendest.... 😉

    Viel Erfolg!

    Gruß mathik, der fast Dipl-Inf. 😉



  • Idioten bleiben Idioten. Egal ob Fachinformatiker oder Diplom Informatiker. Es tut mir Leid Kinder aber Intelligenz wird vererbt nicht erworben. 90% der Leute in diesem Forum können noch so lange studieren, sie werden immer in der 2. oder 3.Liga spielen.



  • Gregor schrieb:

    Ranner schrieb:

    jop. kids beim fachsimpeln, ist es nicht göttlich 😉

    Mag schon sein, dass hier einige Dinge gesagt werden, die eine naive Sichtweise bestimmter Zusammenhänge zeigen. Jeder lernt sein Leben lang und dabei verändert sich auch die Perspektive. 🙂

    Annonyme Feiglinge beim Lästern sind hingegen einfach nur peinlich und in keinster Weise lustig. 👎 Wer hat sowas nötig? Ein Kiddie? 😉

    oh da scheine ich ja einen wunden punkt getroffen zu haben.



  • Ranner schrieb:

    Intelligenz wird vererbt nicht erworben.

    Sicher? Beweise!

    Ranner schrieb:

    oh da scheine ich ja einen wunden punkt getroffen zu haben.

    Das glaubst du immer, wenn du voll danaben liegst.



  • mathik schrieb:

    na dann bin ich aber auf die lösung folgender aufgabe gespannt: 😃
    gegeben eine funktion f die als eingabe ein int bekommt und als ausgabe ein int zurückgibt, also int f(int a) {programm-text...; return x; }. schreibe eine funktion bool h(string f), die true zurückgibt, falls f _immer_ eine 0 bei beliebiger eingabe liefert, sonst false.

    bool h(string f)
    {
       bool result = TRUE;
       for(int i=INT_MIN;i<=INT_MAX;i++)
       {
          if(f(i) != 0)
          {
             result = FALSE;
             break;
          }
       }
       return result;
    }
    

    wtf??
    Ich check nicht was du willst! 😕



  • Das ein 16-jähriger Hobbyprogger so viel zeit hat 😮 😃



  • WTF!!

    Ich bin mir sicher, dass ich wie von mathik geplant in die Falle getappt bin, ich kapier's aber noch nicht!!

    Klärt mich mal auf, ist auch diese Bruteforce-Methode etwa nicht performant genug, habt ihr Dipl. Inf. da irgend ein krankes Hintergrundwissen, wie man das besser macht? 😮



  • Haha! 😃 Sieht für mich so aus, als ob sich mathik selbst reingelegt hat. ...bin mal gespannt, wie er sich da rauswinden will. ...vielleicht mit nichtterminierenden Funktionen? 🤡 ...oder nimmt er es mit Humor? 🙂



  • Hab mir die Aufgabenstellung nochmal angesehen, der Witz sollte wohl darin liegen, dass es eine Funktion f und einen Parameter f als Eingabe für die Funktion h gibt, die ja die Funktion f überprüfen soll und man da wohl irgendwie durcheinander kommen sollte. 🙂

    lol, muss doch verdammt peinlich sein, als Fast-Diplom-Informatiker ausgerechnet von nem 16-jährigen Hobbyprogrammierer geowned zu werden. 🙂

    ---
    (Ich stütze mich hier mal voll auf Gregors Annahme, dass sich mathik selbst ein Ei gelegt hat. ;))



  • 16-jähriger Hobbyprogger schrieb:

    lol, muss doch verdammt peinlich sein, als Fast-Diplom-Informatiker ausgerechnet von nem 16-jährigen Hobbyprogrammierer geowned zu werden. 🙂

    Die Peinlichkeit von soetwas hält sich in Grenzen. Soetwas kann jedem mal passieren. Mit Sicherheit hatte die Aufgabe allerdings einen anderen Hintergrund, als Du da vermutest.



  • Gregor schrieb:

    Haha! 😃 Sieht für mich so aus, als ob sich mathik selbst reingelegt hat. ...bin mal gespannt, wie er sich da rauswinden will. ...vielleicht mit nichtterminierenden Funktionen? 🤡 ...oder nimmt er es mit Humor? 🙂

    Oder so? 😉

    int f(int a){
        static int last = INT_MIN;
        return last++ - a;
    }
    


  • Korbinian schrieb:

    hehejo schrieb:

    Oder zu erkennen, dass sich ein Problem z.B. überhaupt nicht lösen lässt, weil man z.B. das Halteproblem darauf reduzieren kann.

    Ich bin ja durchaus auch ein Theoriefan, aber dieses Level an Theorie ist ziemlich anwendungsfremd, und mir bis jetzt noch nicht untergekommen (und ich hab dann doch schon einiges gemacht, wie Graphen, parsen, Differenzialgleichungen und aehnliches...)

    So what? Hast du in TI 1 geschwänzt?


Anmelden zum Antworten