WXWIDGETS GEHT NICHT



  • phlox81! Hast du zufällig Linux? 😉

    Wenn er Windows benutzt, sicherlich:

    cd c:\wxwidgets-2.6.2



  • Artchi schrieb:

    phlox81! Hast du zufällig Linux? 😉

    Wenn er Windows benutzt, sicherlich:

    cd c:\wxwidgets-2.6.2

    Aber nicht in MSYS 😉

    BR



  • evilissimo schrieb:

    Artchi schrieb:

    phlox81! Hast du zufällig Linux? 😉

    Wenn er Windows benutzt, sicherlich:

    cd c:\wxwidgets-2.6.2

    Aber nicht in MSYS 😉

    BR

    Wie dann? 😉



  • [Platzhalter} schrieb:

    evilissimo schrieb:

    Artchi schrieb:

    phlox81! Hast du zufällig Linux? 😉

    Wenn er Windows benutzt, sicherlich:

    cd c:\wxwidgets-2.6.2

    Aber nicht in MSYS 😉

    BR

    Wie dann? 😉

    so wie es phlox81 gesagt hat. 😉


  • Mod

    Artchi schrieb:

    phlox81! Hast du zufällig Linux? 😉

    Wenn er Windows benutzt, sicherlich:

    cd c:\wxwidgets-2.6.2

    Wer lesen kann 🙄
    Auf msys gehts wie beschrieben...
    Auf der Win-Konsole hingegen geht es so nicht,
    da dort weder mkdir noch configure funktionieren dürfte 😉



  • hallo.

    mein buch,das ich mir heute gekauft habe,findet ihr hier:

    http://images-eu.amazon.com/images/P/382732274X.03.LZZZZZZZ.jpg

    Aber ist das Empfehlenswert?Natürlich werde ich mir es in Ruhe durchlesen,nur wollte ich mal erfarhen,ob man mit diesem auch lernt,solche wxwidgets und andere und nicht nur solche Konsolenprogrammierungen in C++.

    Aber was bringt das eigentlich in der Console mit C++ zu programmieren?


  • Mod

    florian m. schrieb:

    hallo.

    mein buch,das ich mir heute gekauft habe,findet ihr hier:

    http://images-eu.amazon.com/images/P/382732274X.03.LZZZZZZZ.jpg

    Aber ist das Empfehlenswert?Natürlich werde ich mir es in Ruhe durchlesen,nur wollte ich mal erfarhen,ob man mit diesem auch lernt,solche wxwidgets und andere und nicht nur solche Konsolenprogrammierungen in C++.

    Aber was bringt das eigentlich in der Console mit C++ zu programmieren?

    Ein Server z.b. braucht keine GUI, da er ja eigentlich nur Clientsverwaltet,
    oder ein Dienst etc.
    Für Anfänger ist die Konsole auch empfehlenswert, da man erstmal die Basics lernen
    sollte, bevor man sich mit GUI beschäftigt. Eine GUI ist schon recht komplex,
    im Vergleich zu einer Konsole mit nur einer main-Funktion.

    phlox



  • phlox81 schrieb:

    florian m. schrieb:

    hallo.

    mein buch,das ich mir heute gekauft habe,findet ihr hier:

    http://images-eu.amazon.com/images/P/382732274X.03.LZZZZZZZ.jpg

    Aber ist das Empfehlenswert?Natürlich werde ich mir es in Ruhe durchlesen,nur wollte ich mal erfarhen,ob man mit diesem auch lernt,solche wxwidgets und andere und nicht nur solche Konsolenprogrammierungen in C++.

    Aber was bringt das eigentlich in der Console mit C++ zu programmieren?

    Ein Server z.b. braucht keine GUI, da er ja eigentlich nur Clientsverwaltet,
    oder ein Dienst etc.
    Für Anfänger ist die Konsole auch empfehlenswert, da man erstmal die Basics lernen
    sollte, bevor man sich mit GUI beschäftigt. Eine GUI ist schon recht komplex,
    im Vergleich zu einer Konsole mit nur einer main-Funktion.

    phlox

    Danke,aber könnten Sie mir bitte einmal sagen,was ich für GUI in meinem Buch über C++ lernen soll 😕

    Ich habe den C++ Primer(Buch über C++),also bin ich mal auf die Antwort gespannt 😉

    In meinem anderen Thema ...
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-151262-and-start-is-20.html
    .. hab ich auch mal keine Antworten bekommen 😞 .Vielleicht könnten Sie mir da bitte helfen,denn es geht noch um Anweisungen(if=gut,While=kann ich nicht,for=überhaupt nicht).Bevor ich das nächste Thema im Buch,"Klassen" angehe,bräuchte ich noch Nachhilfe bei Anweisungen 🙂



  • in ihrem anderen thema sind sehr viele antworten 😉

    und zum gui erstellen: ich würde nun, nach lernen von klassen, vererbung, kapselung, auch endlich mal ein fenster mit ein paar buttons erstellen können.

    wie das geht würde ich gerne schritt für schritt erlernen, am besten auf deutsch (ich behersche di eengl. sprache, aber auf dt. prägt es sich mir besser ein)

    liebe grüße,
    tux



  • @florian.m! Wenn Sie GUIs erstellen wollen, müssen Sie erstmal C++ lernen. Denn eine GUI kann man nur mit C++-Wissen programmieren. "C++ Primer" ist ein Buch das C++ lehrt, zwar ohne GUI, aber die Sprache und die Konzepte. Im "C++ Primer" steht Grundwissen das man auf GUIs anwenden kann. Nur mit diesem Grundwissen kann man GUIs programmieren.

    Sie könnten natürlich jetzt mit GUIs anfangen, aber Sie würden nichts verstehen und es würde Frustration aufkommen.

    Sie müssen nicht den gesamten "C++ Primer" lernen um GUIs programmieren zu können, aber Sie müssen trotzdem viele Kapitel lesen und vorallem _verstehen_.

    Wir hier im Forum können nicht jeden einzelnen Schritt den Sie beim C++ lernen unterstützen, vieles müssen Sie im Buch lesen und vorallem _ausprobieren_. Wenn dann Probleme und Fragen aufkommen, helfen wir hier immer gerne.



  • Hallo,

    Ich habe mir mal Zeit genommen,um meine beantworteten Fragen zu beantworten:

    Tuxinator schrieb:

    in ihrem anderen thema sind sehr viele antworten 😉

    In welchem denn 😕

    Tuxinator schrieb:

    und zum gui erstellen: ich würde nun, nach lernen von klassen, vererbung, kapselung, auch endlich mal ein fenster mit ein paar buttons erstellen können.

    Also ich bin noch bei den Anweisungen,aber da stecke ich schon bei While- und for Anweisung.
    Außerdem wird das nächste Thema im Buch Klassen heissen.Gibt es den Vererbung oder Kapselung im Buch?

    Tuxinator schrieb:

    wie das geht würde ich gerne schritt für schritt erlernen, am besten auf deutsch (ich behersche di eengl. sprache, aber auf dt. prägt es sich mir besser ein)

    *gg*

    Artchi schrieb:

    @florian.m! Wenn Sie GUIs erstellen wollen, müssen Sie erstmal C++ lernen. Denn eine GUI kann man nur mit C++-Wissen programmieren. "C++ Primer" ist ein Buch das C++ lehrt, zwar ohne GUI, aber die Sprache und die Konzepte. Im "C++ Primer" steht Grundwissen das man auf GUIs anwenden kann. Nur mit diesem Grundwissen kann man GUIs programmieren.

    Dabei,beim Lernen von C++ bin ich auf jeden Fall 🕶
    Aber wenn ich das Buch fertig habe,was ich eigentlich nicht so schnell schaffen werde(höchstwahrscheinlich),versuch ich mal eine "GUI" zu programmieren.

    Artchi schrieb:

    Sie könnten natürlich jetzt mit GUIs anfangen, aber Sie würden nichts verstehen und es würde Frustration aufkommen.

    Bis ich das Buch nicht fertig gelesen hab,werde ich auch sicherlich nicht damit anfangen:)

    Artchi schrieb:

    Sie müssen nicht den gesamten "C++ Primer" lernen um GUIs programmieren zu können, aber Sie müssen trotzdem viele Kapitel lesen und vorallem _verstehen_.

    Nein,nein ich werde mir das ganze Buch durchlesen,um euch damit vor meinen ganzen Fragen zu schützen...

    Artchi schrieb:

    Wir hier im Forum können nicht jeden einzelnen Schritt den Sie beim C++ lernen unterstützen, vieles müssen Sie im Buch lesen und vorallem _ausprobieren_. Wenn dann Probleme und Fragen aufkommen, helfen wir hier immer gerne.

    Ja,um das geht es ja.Zuerst lese ich mir das GANZE Buch durch und danach kommen meine bekannten Fragen 😃

    Mit freundlichen Grüßen,
    Florian



  • Sie könne gerne erst das ganze Buch lesen, hier will Sie niemand davon abhalten. 😉 Wie gesagt, zwischendurch ist immer möglich.



  • Artchi schrieb:

    Sie könne gerne erst das ganze Buch lesen, hier will Sie niemand davon abhalten. 😉 Wie gesagt, zwischendurch ist immer möglich.

    Ok:

    Ich habe sehr viele Probleme mit While und for ... *g*
    Und verstehe überhaupt nichts 😞
    Dort steht das zwar,dennoch aber kann ich es nicht ausführen(nicht exe,sondern mein Wissen von den beiden funktionen).

    Könnten Sie mir da vielleicht ein Wenig die Hand geben? 🙂


  • Mod

    Ich versuchs mal:

    while und for sind schleifen, das heisst, das sie solange
    den codeblock der in ihnen steht wiederholen, bis ihre Bedingung
    falsch bzw. nicht wahr ist.

    int i =0;
    while(i < 10)// solange i kleiner 10
    {
    std::cout << i << std::endl;//i ausgeben
    i++;//i um eins erhöhen
    }
    

    Bei einer for schleife ist das genau das selbe:

    for(/*deklaration von variablen*/int i=0;/*Bedingung*/i <10;/* was bei jedem Durchlauf ausgeführt werden soll*/ i++)
    {
    std::cout << i << std::endl;//i ausgeben
    }
    


  • phlox81 schrieb:

    Ich versuchs mal:

    while und for sind schleifen, das heisst, das sie solange
    den codeblock der in ihnen steht wiederholen, bis ihre Bedingung
    falsch bzw. nicht wahr ist.

    int i =0;
    while(i < 10)// solange i kleiner 10
    {
    std::cout << i << std::endl;//i ausgeben
    i++;//i um eins erhöhen
    }
    

    Bei einer for schleife ist das genau das selbe:

    for(/*deklaration von variablen*/int i=0;/*Bedingung*/i <10;/* was bei jedem Durchlauf ausgeführt werden soll*/ i++)
    {
    std::cout << i << std::endl;//i ausgeben
    }
    

    Danke,nun verstehe ich die While-Anweisung.
    Die For-Anweisung noch nicht so gut,aber hoff ma das mal,dass ich das irgendwann mal lerne ...

    Nun kommen bald "Klassen" als Thema ... das wird noch was 🙄



  • florian m. schrieb:

    phlox81 schrieb:

    Ich versuchs mal:

    while und for sind schleifen, das heisst, das sie solange
    den codeblock der in ihnen steht wiederholen, bis ihre Bedingung
    falsch bzw. nicht wahr ist.

    int i =0;
    while(i < 10)// solange i kleiner 10
    {
    std::cout << i << std::endl;//i ausgeben
    i++;//i um eins erhöhen
    }
    

    Bei einer for schleife ist das genau das selbe:

    for(/*deklaration von variablen*/int i=0;/*Bedingung*/i <10;/* was bei jedem Durchlauf ausgeführt werden soll*/ i++)
    {
    std::cout << i << std::endl;//i ausgeben
    }
    

    Danke,nun verstehe ich die While-Anweisung.
    Die For-Anweisung noch nicht so gut,aber hoff ma das mal,dass ich das irgendwann mal lerne ...

    Nun kommen bald "Klassen" als Thema ... das wird noch was 🙄

    Hey Florian...

    ich habe auch so ein Problem mit der whileanweisung,da bei mir im buch so ein '<=' steht,was ich auch in while() reinschreiben muss... gibt es eine lösung?


Anmelden zum Antworten