Was ist ein Tristate Zustand?
-
Hallo Forum,
ich habe folgende Aufgabe:
Zwei Transistoren sind miteinander verschaltet. Plus Spanndungsquellen, ...
Ich soll herausfinden wann dich die Schaltung zwischen 2 Punkten im Tristate Zustand befindet.Diese Artikel sagen mir herzlich wenig:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/tristate.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Tri-stateWas ist der Z Zustand? Wenn der Ausgang in einem Hochohmigen Zustand befindet liegt doch die geamte Spannung an? Also 1?
Was sind eigentlich die Eingänge? Kann mir jemand ein Schaltbild eines Tristate Elementes zeigen? Mit Kompletter Logiktabelle?Vielen Dank
Jan
-
mehr als in den von dir verlinkten artikeln steht, kann man nicht dazu sagen...
-
Nehmen wir den Wiki Artikel:
Ist das Schaltsymbol das Bild? Mit den Eingängen "In" und "En" und dem Ausgang "Out?"
Und zu den 3 Zuständen (oben habe ich mich etwas vertan):
0: Durch Out fließt kein Strom
1: Durch Out fließt Strom
Z: Hochohmig -> Egal was am Eingang liegt, der Ausgang zeigt nichts an. Wäre das nicht = 0?Was ist Z für ein Zustand?
-
Und was mich aufgrund der Aufgabenstellung besonders interessiert: Wie kann ich erkennen ob an einem Ausgang das Z liegt? Wenn es eine entkopplung sein soll, darf keine Spannung da sein. Also 0?
-
Z: Hochohmig -> Egal was am Eingang liegt, der Ausgang zeigt nichts an. Wäre das nicht = 0?
Nein.
0 und 1 sind fest definierte werte. Bei TTL z.b. 0-0.8 ist 0, +1.5-5 ist 1. Wenn der ausgang auf Z steht ist er also werden 0 noch 1.
Du brauchst so was z.b. häufug bei bussen. Stell die 2 logiken vor deren ausgäng beide an einem bus hängen.
Logik A sagt 1 und logik B sagt 0. Im besten fall siegt jetzt chip der stärker schreit, im schlechtesten fall machst du dir die chips kaputt da einer den pin auf masse lenkt und der andere auf +5V.
Hier kommt der tri-state ins spiel. Du schaltest damit die Logikt dir gard nichts auf dem bus zu suchen hat auf Z und schon gibts keinen kurzschluß mehr.
-
So wie ich Deinen Beitrag verstanden habe wird anstatt des aktuellen Wertes der Z Wert auf den Bus gegeben? Und wenn der Z Wert irgendeine Spannung x ist, gibt es wieder Konflikte...
Du schreibst das bei TTL ab 1,5 V der High Pegel anfängt. In diesem Wiki Artikel fängt High erst ab 2 V an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Transistor-Transistor-LogikDie Aufgabe bezieht sich auf CMOS Transistoren. Da habe ich auch einige Unterschiedliche Werte gefunden.0 bis 1,5V sind Low und 3,5V bis 5V oder mehr sind High. Wäre Z dann ein Wert zwischen High und Low? Das bräuchte ich um die Aufgabe zu lösen, weil nur Spannungskennlinien angegeben sind...
-
Jan Q schrieb:
So wie ich Deinen Beitrag verstanden habe wird anstatt des aktuellen Wertes der Z Wert auf den Bus gegeben? Und wenn der Z Wert irgendeine Spannung x ist, gibt es wieder Konflikte...
nee, das 'Z' heisst quasi dass der ausgang wie abgeklemmt wirkt. der verhält sich dann so, als wäre er gar nicht mehr da.
also:
0 --> ausgang hat massepotential
1 --> ausgang hat volle spannung
Z --> ausgang ist 'weg'
-
Nehmen wir an ich soll anhand einer Messkurve feststellen in welchem Zustand sich eine Schaltung befindet. An der CMOS Schaltung sind 5 V angeschlossen. Zusätzlich werden Spannungsimpulse gegeben. Die Kennlinie ist rechteckig. Zuerst ist die Spannung -0,7V, dann 0 Volt, dann 0,7 Volt und dann 0 Volt.
Dann wäre die Schaltung bei 0 Volt angekoppelt und im Z Zustand. In den anderen beiden Fällen wäre sie im 0 Zustand?
-
Jan Q schrieb:
Dann wäre die Schaltung bei 0 Volt angekoppelt und im Z Zustand. In den anderen beiden Fällen wäre sie im 0 Zustand?
nee, das hat mit irgendwelchen signalverläufen (-0.7...0...+0.7) nichts zu tun. immer wenn du etwas messen kannst indem du ein passendes bezugspotential wählst, ist der ausgang *nicht* hochohmig. erst wenn du nichts mehr messen kannst, egal wo du die andere prüfspitze auch hinhältst, ist der ausgang hochohmig.
-
Ich hatte mich verschrieben. Bei 0 Volt wollte ich schreiben abgekoppelt.
Dann wäre das geklärt.Vielen Dank Net und CMatt